Den Kilimanjaro zu besteigen ist für viele Bergsteiger ein echter Lebenstraum. Der höchste Berg Afrikas mit seinen 5.895 Metern erwartet dich mit einer faszinierenden Vielfalt an Landschaften und einem unvergesslichen Abenteuer. Auf dem Weg zum Gipfel durchquerst du dichten Regenwald, karge Hochflächen und erreichst schließlich die eisigen Gletscher am Uhuru Peak.
Auf dieser Seite findest du alles, was du für deine Kilimanjaro Besteigung brauchst. Du erhältst spannendes Hintergrundwissen über den Berg, erfährst mehr über die besten Routen und kannst unsere geführten Touren vergleichen. Ob Machame Route, Lemosho Route oder die anspruchsvolle Umbwe Route mit der Möglichkeit zur Akklimatisation am Mount Meru – hier entdeckst du die passende Tour für deine Wünsche. Zusätzlich bekommst du wichtige Tipps zur Vorbereitung, zur besten Reisezeit und zur richtigen Ausrüstung.
Der Kilimanjaro im Überblick
Der Kilimanjaro liegt im Norden Tansanias an der Grenze zu Kenia und besteht aus drei erloschenen Vulkanen: Kibo, Mawenzi und Shira. Der höchste Punkt, der Uhuru Peak, befindet sich am Kibo-Krater und gilt als das „Dach Afrikas“. Während du den Kilimanjaro besteigst, durchquerst du verschiedene Klimazonen – von üppigem Regenwald über alpine Moorlandschaften bis hin zum ewigen Eis. Genau diese Vielfalt macht den Berg so einzigartig und faszinierend.

Machame Route – die beliebteste Route am Kilimanjaro
Die Machame Route, auch „Whiskey Route“ genannt, ist die meistbegangene Aufstiegsroute auf den Kilimanjaro. Sie startet am Machame Gate und führt in 6–7 Tagen abwechslungsreich durch Regenwald, Moor- und Heidelandschaft bis zum Gipfel des Uhuru Peak auf 5.895 m. Ein besonderes Highlight ist der Aufstieg über die Barranco Wall sowie die Akklimatisation über den Lava Tower, die deine Erfolgschancen deutlich erhöht.

Vorteile der Machame Route
-
Sehr gute Erfolgschancen dank optimaler Akklimatisation
-
Abwechslungsreiche Landschaften vom Regenwald bis zum Gletscher
-
Highlight Barranco Wall als eindrucksvoller Abschnitt
-
Anspruchsvoll, aber für trainierte Trekker gut machbar
Lemosho Route – die schönste Route am Kilimanjaro
Die Lemosho Route gilt als die landschaftlich eindrucksvollste Variante, um den Kilimanjaro zu besteigen. Sie startet westlich am Londorossi Gate und führt in 7–8 Tagen über weite Hochflächen, durch den Regenwald und vorbei an Lavaformationen bis zum Gipfel des Uhuru Peak auf 5.895 m. Dank der längeren Dauer bietet die Lemosho Route eine sehr gute Akklimatisation und damit ausgezeichnete Erfolgschancen.
Vorteile der Lemosho Route
-
Höchste Erfolgsquote durch optimale Höhenanpassung
-
Besonders abwechslungsreiche und einsame Landschaften abseits der Hauptwege
-
Ideale Kombination aus Naturerlebnis und Gipfelchancen
-
Perfekt für Trekker, die etwas mehr Zeit investieren können

Häufige Fragen zur Kilimanjaro Besteigung
Welche Route ist die richtige für dich
Es gibt mehrere Routen, um den Kilimanjaro zu besteigen. Jede hat ihre eigenen Besonderheiten und Schwierigkeitsgrade.
-
Machame Route: Sie ist die beliebteste Route und führt abwechslungsreich durch Regenwald, offene Hochflächen und steile Anstiege. Mit einer Dauer von sieben Tagen bietet sie gute Chancen auf erfolgreiche Akklimatisation.
-
Lemosho Route: Sie gilt als besonders schön, da sie landschaftlich sehr abwechslungsreich ist. Sie dauert etwas länger und hat dadurch eine sehr hohe Erfolgsquote, den Gipfel zu erreichen.
-
Umbwe Route: Sie ist die steilste und direkteste Route. Diese Variante ist sehr anspruchsvoll und wird oft mit einer Besteigung des Mount Meru kombiniert, um sich optimal zu akklimatisieren.



Kilimanjaro Besteigung mit Mount Meru | Machame RouteGut akklimatisiert auf das Dach Afrikas - GARANTIERT AB 2 PERSONEN
Über die Machame Route - eine der landschaftlich reizvollsten Routen - mit Vorakklimatisation am Mount Meru auf das Dach Afrikas! Einer der Seven Summits - mit überlegter Tourenplanung und extrem hohen Gipfelchancen. Nachhaltige und sozialverträgliche Bergreise, bei der neben beeindruckender Berglandschaften und Gipfelziele auch kulturelle Aspekte nicht zu kurz kommen.

Kilimanjaro Besteigung | Lemosho RouteAuf urspünglichen Wegen auf den höchsten Berg Afrikas - GARANTIERT AB 2 PERSONEN
Die weniger begangene Lemosho Route gilt als eine der schönsten und längeren Routen auf den Kilimanjaro und startet von Westen her auf den höchsten Berg Afrikas. Mit unserem optimierten Routenverlauf wird während der Tour eine schrittweise Anpassung an die Höhe ermöglicht und so ist diese Variante der Kilimanjaro Besteigung auch ohne vorherige Akklimatisation gut machbar.




Kilimanjaro Besteigung mit Mount Meru | Umbwe RouteÜber steile Pfade auf den höchsten Berg Afrikas - GARANTIERT AB 2 PERSONEN
Steil und anspruchsvoll führt die Umbwe Route hinauf auf den höchsten Berg Afrikas, den Kilimanjaro. Einen der Seven Summits mit überlegter Tourenplanung und vorheriger Akklimatisation am Mount Meru über die wenig begangene Umbwe Route besteigen. Nachhaltige und sozialverträgliche Bergreise mit guter Mischung aus Natur und Kultur.
