Berchtesgaden und der Watzmann
Der Watzmann ist mit 2.713 m Höhe nach der Zugspitze das zweithöchste Bergmassiv in Deutschland. Für die "Berchtesgadener" zählt die Zugspitze allerdings nicht als höchster Berg Deutschlands, da es ja ein Grenzgipfel ist und nicht gänzlich auf bayerischem und damit deutschem Boden steht... Somit hat der Watzmann schon seit jeher eine große Bedeutung in der Region. Der Gipfel wird auch als "König Watzmann" bezeichnet. Der Sage nach ist das Watzmannmassiv eine versteinerte Königsfamilie, die sehr grausam zu Mensch und Tier war. In einer Version der Sage wurde eine Bauernfamilie Opfer der brutalen, blutrünstigen Jagdmeute des König Watze mitsamt seinen Jagdhunden. Die Bäuerin verfluchte den König und flehte an Gott, die verhasste Königsfamilie zu versteinern. Seither thront der verfluchte König über dem Talkessel. Der Hundstod im Steinerner Meer ist in der Namensgebung auf die Sage zurückzuführen. Der Heimatschriftsteller Ludwig Ganghofer verbreitete die Sage mit seinem Roman "Die Martinsklause". Wolfgang Ambros griff die Sage 1974 mit dem Musik- und Muscial-Titel "Der Watzmann ruft" auf.
Der Watzmann und Bergsteigen
Viele Wege führen um und auf den Watzmann. Viele klassische Wanderwege von Hütte zu Hütte umrunden das Massiv und den Königssee. Ein Netz aus zahlreichen Hütten bilden für den Wanderer ideale Stützpunkte, um den Nationalpark und die einzigartige Schönheit der Natur zu genießen. Die Touren "Die Watzmanntour" und "Wandern rund um den Königssee" bringen die Natur auf wanderbare Art und Weise näher.
Watzmann Ostwand
Der berühmteste und berüchtigste Weg auf den Watzmann ist sicherlich die Watzmann Ostwand. Erstbegangen 1881 durch den Ramsauer Bergführer Johann Grill in 14 Stunden. Der Weg wird bis heute begangen und ist nach Johann Grill benannt, der den Hausnamen "Kederbacher" trug. Die Wandhöhe beträgt 1.800 Höhenmeter. Die Ostwand ist damit die höchste Wand der Ostalpen. Seit jeher ist die Besteigung der Ostwand eine Herausforderung für Bergsteiger. Ob geführt oder auf eigene Faust. Die Ostwand ist und bleibt eine Herausforderung, bei der leider bis heute schon mehr als 100 Bergsteiger ihr Leben zollen mussten.
Watzmann Überschreitung
Die Watzmann Überschreitung ist eine klassische und herausragende Bergtour. Weit über die Grenzen hinaus bekannt und beliebt. Der Verbindungsgrat zwischen den drei Watzmanngipfeln wird mit einer Länge von rund 3 Kilometern (!!) überschritten. Viele luftige und ausgesetzte Passagen wechseln mit gemütlichen Sektionen ab. Die Überschreitung des Watzmanns ist nach wie vor eine ernsthafte Unternehmung. Stellenweise ist der Grat mit Drahtseilen versichert, es müssen jedoch zwingend viele Stellen im Absturzgelände ohne Sicherung überwunden werden. Unsere einheimischen Bergführer führen die Überschreitung viele Male im Jahr und unterstützen Dich hier mit dem Seil, damit Du die Überquerung in vollen Zügen genießen kannst.
By fair means - Zu Fuß nach oben
Der Watzmann ist mit seinen imposanten 2.713 Metern Höhe zwar nicht der höchste Berg in Deutschland, aber er fordert ganz besonders. Denn auf den Berg führt keine Bergbahn. Wer dort hinauf möchte, der muss dies zu Fuß bewältigen. Wenn Du Lust auf eine Watzmannüberschreitung hast, dann bist Du bei Alpine Welten und unserer heimischen Bergsteigerschule genau richtig. Denn wir bieten Dir Touren in kleinen Gruppen an, die Dich bis hinauf zur Mittelspitze bringen. Dort hast Du eine fantastische und atemberaubende Aussicht über die Berchtesgadener Alpen und kannst stolz sein, diese Tour gemeistert zu haben. Denn einfach ist sie ganz sicher nicht.
Sehr gute Kondition erforderlich
Für eine Watzmannüberschreitung benötigst Du zwar nur eine geringe alpine Erfahrung – wir Stufen die Wanderung auf Level 2 von 5 ein – aber bei der Kondition bist Du stark gefordert. Nur wer eine hervorragende Ausdauer besitzt, wird die Überschreitung meistern können. Es sind Auf- und Abstiege von mehr als 1.600 Höhenmetern zu meistern, zudem bist Du täglich mehr als 10 Stunden unterwegs. Auch in Bezug auf die Technik benötigst Du gute Kenntnisse. Der Klettersteig ist schwierig, anstrengend und kräfteraubend. Das Felsgelände ist sehr steil und oftmals sogar senkrecht. Außerdem musst Du auf dieser Tour schwindelfrei und trittsicher sein.
Die Tour für Bergsteiger
Anfänger können wir bei der Watzmannüberschreitung leider nicht mitnehmen, denn die Tour ist ausschließlich für Bergsteiger geeignet. Wir bieten eine zweitägige Tour in einer Gruppe mit maximal 4 Teilnehmern an. So können wir uns um jeden einzelnen noch besser und intensiver kümmern. Erlebe diese großartige Gratüberschreitung hautnah und freue Dich auf gigantische Ausblicke, die Du so schnell nicht vergessen wirst. Neben der sehr guten Kondition, die Du mitbringen musst, ist auch die richtige Kleidung essenziell. Du als erfahrener Bergsteiger weißt sicherlich, dass sich das Wetter in den Bergen schnell ändern kann. Daher empfehlen wir für alle Eventualitäten vorzusorgen. Gerne kannst Du uns auch kontaktieren, wenn Du Fragen zu dieser Bergtour hast.
Unser Nationalpark
wurde 1978 gegründet und umfasst ein Gebiet von 210 qkm. Er erstreckt sich rund um den Königssee und beherbergt eine Vielzahl an Pflanzen und Tieren. Steinadler, Gemsen, Murmeltiere haben hier ihren Lebensraum und seit kurzem sind auch wieder Steinböcke angesiedelt. Der Nationalpark wird von Rangern betreut, die im Park unterwegs sind und dem Wanderer und Kletterer stets Rede und Antwort stehen. Das Wandern und Klettern im Nationalpark muss behutsam ausgeführt werden und entsprechend den Wegen und Regeln des Parks. Ein gutes Miteinader mit Natur und Freizeit ist dennoch möglich.
https://www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de/