Tourbeginn: Regulär 12:00 Uhr
Planken
Tourende: Voraussichtlich
16:00 Uhr
Planken
1. Tag:
Von Planken auf die Gafadurahütte
Wir treffen uns am Nachmittag im kleinen Ort Planken. Nach der Begrüßung und einem kurzen Ausrüstungscheck starten wir direkt in die Liechtensteiner Bergwanderwelt. Wir gehen durch den Ort bis zur Brunnenstube und von dort auf einem schönen Naturweg bergan. Über wildromantische Almen und durch schattige Wälder geht es immer weiter hinauf bis wir unser heutiges Tagesziel, die Gafadurahütte, erreichen. An einem lauen Sommerabend ist die Sonnenterrasse der Hütte genau der richtige Ort, um den Tag mit einem kühlen Radler oder einem Glas Wein gemütlich ausklingen zu lassen, denn der Ausblick über das Tal auf die Appenzeller Alpen allein ist schon traumhaft. Wenn aber dann die Sonne hinter dem 2.501 m hohen Säntis im Alpstein untergeht, ist die Abendstimmung kaum zu übertreffen.
650 Hm700m800m 2 - 3 hsehr schwerGafadurahütte Halbpension
2. Tag:
Über die "Drei Schwestern" zu aussichtsreicher Gratwanderung
Nach dem gemütlichen Frühstück brechen wir gut gestärkt auf. Heute steht ein etwas anspruchsvollerer Teil der Liechtensteiner Hüttenrunde auf unserem Programm. Langsam steigen wir auf und erreichen schließlich den Wandfuß der markanten "Drei Schwestern". Bei einer kurzen Pause genießen wir den Rundumblick und freuen uns auf die kommende Wanderung entlang der markanten Bergkette. Weiter geht es aussichtsreich durch Landschaften, welche zum Träumen anregen. Dabei passieren wir den Garsellikopf (2.104 m), den Kuhgrat (2.122 m), die Gafleispitz (1.982 m), den Sattel zwischen Alpspitz (1.997 m) und Helwangspitz (2.000 m) und gelangen über die Plattenspitze nach Sücka. Auch hier genießen wir immernoch einen herrlichen Ausblick über die Liechtensteiner und Schweizer Bergwelt. Am Abend lassen wir uns mit regionaler Küche und der Liechtensteiner Gastfreundschaft im Berggasthaus Sücka verwöhnen, bevor wir müde in die Betten fallen.
1.050 Hm 1.050 Hm 1.050 Hm 6 hsehr schwerBerggasthaus SückaHalbpension
3. Tag:
Über Silberhorn und Augstenberg zur Pfälzerhütte
Am Morgen packen wir zusammen und machen uns nach dem Frühstück auf den vorletzten Teil unserer Wanderung. Los geht es vom Berggasthaus Sücka in den Ort Steg. Von hier nehmen wir den Bus nach Malbun, den kleinen Ort im Talschluss. Von hier haben wir bereits Blick auf unsere heutigen Gipfelziele Silberhorn und Augstenberg. Zunächst durch schattigen Wald, dann steiler über mehrere Kehren, wandern wir bergan bis zur Tälihöhi. Hier biegen wir ab und folgen dem Weg aufs Silberhorn (2.150 m), dessen Gipfel wir bereits im Blick haben. Über den Grat geht es schließlich weiter Richtung Augstenberg (2.359 m), dessen Gipfel wir über den westseitigen Pfad durch felsiges Gelände erreichen. Von hier genießen wir einen phantastischen Ausblick auf die umliegenden Gipfel und bis weit in die Alpen. In Richtung Süden steigen wir über den Fürstin-Gina-Weg ab zur Pfälzerhütte am Bettlerjoch auf 2.108 m Höhe, wo wir uns bei Kaffee und Kuchen oder einem Vesper auf der schönen Aussichtsterrasse stärken. Unser Gipfelziel am Nachmittag liegt direkt vor uns: der Naafkopf (2.571 m), den wir nach unserer Pause über die Nordflanke noch in Angriff nehmen. Da wir heute auf der Pfälzerhütte übernachten können wir etwas Gepäck auf der Hütte lassen und mit leichtem Rucksack weitergehen. Auch von diesem Gipfel eröffnet sich noch einmal ein phantastisches Alpenpanorama, welches wir ausgiebig genießen. Im Anschluss steigen wir zurück zur Pfälzerhütte am Bettlerjoch und lassen den letzten Abend ganz gemütlich ausklingen.
1.200 Hm 700 Hm800m 6 hsehr schwerPfälzerhütteHalbpension
4. Tag:
Abstieg über die Alpe Sücka nach Steg
Vom Bettlerjoch steigen wir über das Naaftal in Richtung Westen über Almwiesen ab, queren den Valünerbach und gehen in nördlicher Richtung weiter vorbei am Untersäss (1.700 m) und Alpetli bis wir schließlich die Alpe Sücka auf knapp 1.400 m erreichen. Wir genießen noch einmal den schönen Ausblick auf die Walsersiedlung Steg, bevor wir dorthin absteigen und mit dem Bus zurück zum Ausgangspunkt in Planken fahren. Hier endet unsere geführte Bergwanderung durch Liechtenstein und wir verabschieden uns voneinander. Mit nach Hause nehmen wir viele wunderbare Eindrücke aus einer Bergregion, die den meisten noch sehr unbekannt, aber so unglaublich schön ist.
100 Hm
900 Hm
800m 4 h
sehr schwerFrühstück