Aussichtreiche Hüttenwanderung entlang des Lechtaler Höhenwegs
In den kommenden Tagen folgen wir ausgewählten Teilstücken des insgesamt über 85 Kilometer langen Lechtaler Höhenwegs, der sich in eindrucksvoller Linie entlang des Hauptkamms der Lechtaler Alpen zieht. Fast durchgängig bewegen wir uns auf über 2.000 Metern Höhe und meistern dabei abwechslungsreiche Wegpassagen. Die Herausforderungen der Route werden mit atemberaubenden Panoramen auf die Gipfel von Arlberg und Verwall belohnt. Untergebracht sind wir ausschließlich in urigen, gemütlichen Berghütten, die uns nach den Touren mit herzlicher Gastfreundschaft und typischen regionalen Mahlzeiten versorgen. Nach aktiven Tagen in der frischen Bergluft genießen wir am Abend die warme Atmosphäre der Hütten bei einem kräftigenden Abendessen, guten Gesprächen und oft einem grandiosen Sonnenuntergang über den Gipfeln. Die Mischung aus sportlicher Herausforderung, alpiner Abgeschiedenheit und Hüttenatmosphäre macht diese Tour zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Alpine Welten - Deine Vorteile Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour.
NUR 8 Personen pro Gruppe!
geprüfte Bergwanderführer
von Hütte zu Hütte
abwechslungsreiche Tagesetappen
Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!
<span class='glyphicon glyphicon-calendar margin-right-15 gray-lighter'></span>Tourtermin für Details wählen
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 7 TN'></i> 08.07. - 12.07.2026 mit Markus Arndt
Tourbeginn : Regulär 08:00 Uhr
Kaisers
Tourende : Voraussichtlich
13:00 Uhr
Kaisers
1. Tag:
Von Kaisers zur Stuttgarter Hütte
Zeitig starten wir in unser Bergabenteuer. Der Weg führt uns durch das idyllische Almjurtal, dem gleichnamigen Bach entlang, stetig bergauf Richtung Talende. Die Landschaft wird zunehmend alpiner, bis wir auf 2.430 Metern das Erlijoch erreichen. Von dort ist es nicht mehr weit bis zu unserem ersten Etappenziel: der Stuttgarter Hütte auf 2.305 Metern Höhe – ein perfekter Ort für eine wohlverdiente Rast mit Panoramablick.
1.120 Hm 355 Hm 800m 6,5 h sehr schwer Stuttgarter Hütte Halbpension
2. Tag:
Über das Valfagehrjoch zur Leutkircher Hütte
Am nächsten Morgen brechen wir früh auf. Unser Ziel: die Leutkircher Hütte. Der Lechtaler Höhenweg führt uns Richtung der Valluga, dem höchsten Gipfel im Arlberggebiet. Der Weg schlängelt sich vorbei an schrofen Felsgipfeln und saftig grünen Wiesen, über das Valfagehrjoch und weiter über das Almajurjoch. Am Nachmittag erreichen wir die Leutkircher Hütte – ein Ort, der Ruhe und Weitblick vereint.
725 Hm 770 Hm 800m 6,5 h sehr schwer Leutkircher Hütte Halbpension
3. Tag:
Tiefblicke und Höhenmeter bis zum Kaiserjochhaus
Der dritte Tag bringt uns zum Kaiserjochhaus. Wir starten Richtung Osten, vorbei am Hirschpleiskopf und Stanskogel, und durchqueren abwechslungsreiches Gelände. Immer wieder öffnet sich der Blick tief hinunter ins Stanzer Tal und auf die beeindruckende Bergkette des Verwall. Das Kaiserjochhaus empfängt uns mit uriger Atmosphäre und einem Sonnenuntergang, der in Erinnerung bleibt.
745 Hm 700 Hm 800m 5 h sehr schwer Kaiserjochhaus Halbpension
4. Tag:
Abschied von den Bergen – Rückweg nach Kaisers
Schon ist der letzte Tag unserer Rundtour gekommen. Der Rückweg nach Kaisers beginnt mit einem steilen Abstieg, der uns zur Kaiseralpe führt. Danach wird das Gelände sanfter, und wir lassen die hochalpinen Eindrücke langsam hinter uns. Schließlich erreichen wir unseren Ausgangspunkt am Edelweißhaus in Kaisers. Erfüllt von Erlebnissen, Bildern und Geschichten, die uns noch lange begleiten werden.
70 Hm 830 Hm 800m 3,5 h sehr schwer Frühstück
Wichtige Hinweise und Infos zur Region
Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.
Informationen zum Reiseland
Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..
Versicherungen
Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.
Für diese Tour solltest Du Mitglied im Alpenverein oder einem gleichgestellten Verein wie SAC oder ÖAV sein. Die Mitgliedschaft rentiert sich! Du genießt umfassenden Versicherungsschutz und profitierst zudem, wenn Du privat unterwegs bist von vergünstigten Hüttenübernachtungen. Hier kannst Du Dich bei der Sektion München Oberland anmelden. JETZT Mitglied werden
Routen- und Programmänderungen
In der Natur bestimmen Wetter und Verhältnisse das Programm. Änderungen im Reiseverlauf – etwa Routenanpassungen, das Auslassen von Etappen,
eine Verlegung des Tourengebiets oder der Verzicht auf einen geplanten Gipfelerfolg – können jederzeit notwendig werden.
Unsere Bergführer setzen alles daran, das geplante Programm umzusetzen. Eine Garantie auf den angegebenen Ablauf können wir
Dir jedoch nicht geben. Deine Sicherheit und ein besonderes Natur- und Bergerlebnis stehen für uns immer an erster Stelle.
Danke für Dein Verständnis.
Mindestteilnehmerzahl
Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen.
Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen .
Reiseveranstalter Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen
Mobilitätshinweis Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
FAQ Häufig gestellte Fragen und Antworten zu dieser Tour
Sind meine Schuhe zum Bergwandern geeignet?
Bergschuhe zum Bergwandern werden mit Kategorie B oder B/C klassifiziert und haben eine deutlich sichtbare stabile Fersen- und Zehenkappe und eine stark profilierte Sohle. Der Sohlenrand ist gerade und stabil um auch ein Antreten z.B. auf Schneefeldern oder Matsch sicher zu ermöglichen. Die Sohle ist stabil um auch auf Mehrtagestouren Sicherheit und Entlastung zu bieten. Schuhe dieser Art sind hervorragend für Alpenüberquerungen und Bergwanderungen geeignet.
✅ Deutlich hochgezogene Fersen- und Zehenkappe
✅ Verwindungssteife und deutlich profilierte Sohle
✅ Stabile und gerade Sohlen - Kante
Hier findest Du detaillierte Informationen zum Richtigen Bergschuh für Bergwanderungen und Alpenüberquerungen.
Kann ich für diese Tour ein Doppel- oder Einzelzimmer buchen?
Wir können keine verbindlichen Doppel- oder Einzelzimmer Buchungen für diese Tour anbieten!
Grödel Sicherheitsausrüstung **Vermeidung von Unfällen**
Grödel sind von großer Bedeutung für Bergwanderungen bei Schnee und Eis, da sie das Risiko von Stürzen minimieren und ein sicheres Überqueren von Schneefeldern ermöglichen. Im Gebirge sind ganzjährige Schneefälle möglich! Besonders im Frühsommer sollten Grödel mit Tourstart bis zum 15.07 standardmäßig mitgeführt werden. Darüberhinaus gibt es Touren auf denen Grödel ganzjährig nötig sind! Die Information dazu gibt es in der jeweiligen Packliste zur Tour. Erfahre mehr zu Grödel in unserer ausführlichen Beschreibung. Hier entlang .
Wann endet die Tour?
Die grobe Schätzung zum Tourende findest Du im Reiseprogramm. ☝️ Wenn Du Deine Rückreise planst, berücksichtige unbedingt einen ausreichenden "Puffer", da sich die Zeit aus den verschiedensten Gründen (Wetter, Teilnehmer, Stau etc.) verschieben kann.
Weitere häufige Fragen zu Bergreisen mit Bergführer findest Du in unserem
Hilfe-Center .
Neuigkeiten
Aktuelles zur Tour.