Wandern im UNESCO Weltnaturerbe rund um den Dachstein
Der Weg um den Dachstein ist einer der landschaftlich reizvollsten Wanderwege Österreichs. Bereits 1997 wurde die Region Dachstein als UNESCO Weltnaturerbe ausgezeichnet - zu Recht! Die großartige Hochgebirgslandschaft mit dem östlichsten Gletscher der Alpen und dem fast 3.000 m hohen Dachstein Gipfel bietet eine unglaublich abwechslungsreiche Spielwiese für Naturliebhaber: liebliche Almen und tiefblaue Bergseen, schroffe Felswände und traumhafte Hochebenen, sanft plätschernde Bergbäche und zerklüftete Zacken und Türme, zauberhafte Wälder und eindrucksvolle Aussichtsgipfel... Bei guter Fernsicht reicht der Ausblick sogar bis in die Hohen Tauern, die Berchtesgadener Alpen und in den Böhmerwald in Tschechien. Malerische Wege in einer absolut beeindruckenden Landschaft führen uns an die schönsten Orte des Salzkammergutes. Eine geführte Bergwanderung von Hütte zu Hütte der Superlative, die lange in Erinnerung bleiben wird!
Alpine Welten - Deine Vorteile Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour.
NUR 8 Personen pro Gruppe! nicht 10 - 12 Personen
Wunderschönes Wandergebiet Dachstein
Wandern im UNESCO Weltnaturerbe
Geprüfter Bergwanderführer
Einfache Anreise per Bahn und Bus
Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!
<span class='glyphicon glyphicon-calendar margin-right-15 gray-lighter'></span>Tourtermin für Details wählen
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--few-places-free' title='Nahezu ausgebucht'></i> 26.06. - 30.06.2023 mit Markus Radinger
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--bookings-present' title='Erste Buchungen vorhanden'></i> 10.07. - 14.07.2023 mit Ana Zirner
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--bookings-present' title='Erste Buchungen vorhanden'></i> 24.07. - 28.07.2023 mit Uwe Roth
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 5 TN'></i> 07.08. - 11.08.2023 mit Elisabeth Götzinger
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--bookings-present' title='Erste Buchungen vorhanden'></i> 21.08. - 25.08.2023 mit Angelika Neubauer
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--bookings-present' title='Erste Buchungen vorhanden'></i> 11.09. - 15.09.2023 mit Andreas Maier
Tourbeginn : Regulär 09:00 Uhr
Gosau
Tourende : Vorraussichtlich
16:00 Uhr
Gosau
1. Tag:
Vom Gosausee zur Hofpürglhütte
Schon unser erster Wandertag bringt uns zu einem Klassiker im Dachsteingebirge. Am Vormittag treffen wir uns am Gosausee und nach einem kurzen Materialcheck nutzen wir die Gosaukammbahn als Aufstiegshilfe. An der Bergstation angekommen folgen wir dem Gosaukamm. Der alpine Höhenweg ist bekannt für seine unvergleichlichen Aus- und Weitblicke über das Dachsteingebiet und hinein bis in die Hohen Tauern. Vorbei an der Gablonzer Hütte folgen wir dem Weg bis wir den Austriaweg erreichen, welcher uns immer weiter in Richtung unseres Tagesziels bringt. Vorbei am Donnerkogel und der Bischofsmütze führt uns der Höhenweg letztendlich zu unserem Etappanziel, der Hofpürglhütte. Hier angekommen erwartet uns eine hervorragende Aussicht über die umliegenden Berge und wir können den Tag bei hervorragender Bewirtung gemütlich ausklingen lassen.
700 Hm 300 Hm 800m 5 h sehr schwer Hofpürglhütte Halbpension
2. Tag:
Über den Höhenweg zur Dachstein Südwandhütte
Der heutige Tag bringt uns von Salzburg in die Steiermark. Nach einem ausgiebigen und reichhaltigen Frühstück starten wir in den neuen Tag. Weiter geht es entlang des Austriaweges, welcher immer weiter in Richtung Dachstein führt. Wir folgen einige Zeit dem malerischen Höhenweg und genießen die Vielzahl an Eindrücken. Nach einger Zeit erreichen wir das Rinderfeld. Ein bekannter Aussichtspunkt mit einem atemberaubenden Blick in die Hohen Tauern. Der weitere Weg führt uns über das "Tor", das auch die Grenze zwischen den Bundesländern Salzburg und Steiermark darstellst, bis zu unserer heutigen Übernachtungsmöglichkeit, der Dachstein Südwandhütte.
1000 Hm 700 Hm 800m 4 - 5 h sehr schwer Dachstein Südwandhütte Halbpension
3. Tag:
Über den Ort Ramsau zum Guttenberghaus
Unsere heutige Etappe führt uns zunächst wieder in Richtung Tal. Von der Dachstein Südwandhütte wandern wir talwärts in Richtung Ramsau am Dachstein bis zur Türlwandhütte an der Talstation der Südwandbahn. Hier beginnt der anstrengende Teil des Tages. Wir beginnen unseren Aufstieg durch abwechslungsreiches Gelände. Je nach Jahreszeit können uns hier noch Schneefelder und anspruchsvollere Passagen erwarten. Nachdem wir die Gruberscharte erreichen gehen wir leicht absteigend bis zu unserem Tagesziel dem Guttenberghaus. Nach einem anstrengenden Tag können wir hier perfekt die Aussicht genießen und bei einem kühlen Bier auf der Terrasse entspannen.
1.000 Hm 700 Hm 800m 4 - 5 h sehr schwer Guttenberghaus Halbpension
4. Tag:
Über die Hochfläche "Am Stein" zum Wiesberghaus
Ein weiterer großartiger Wandertag liegt vor uns: Wir starten vom Guttenberghaus in Richtung einer Hochfläche, welche "Am Stein" genannt wird. Langsam steigen wir durch die beeindruckende Landschaft auf. Auf der Hochfläche angekommen genießen wir das außergewöhnliche Panorama und machen eine ausgiebige Pause auf der Gjadalm, bevor wir den Weiterweg zu unserem letzten Übernachtungsziel antreten. Am Wiesberghaus angekommen genießen wir die Nachmittagssonne und lassen unseren letzten Hüttenabend noch einmal gemütlich ausklingen. Wir haben bereits so viele Eindrücke gesammelt, so dass wir noch sehr lange davon zehren werden.
650 Hm 900 Hm 800m 6 h sehr schwer Wiesberghaus Halbpension
5. Tag:
Abstieg zum UNESCO Weltkulturerbe Hallstadt
Der heutige Tag ist gleichzeitig unser letzter Wandertag. Vorbei an alten Salzminen steigen wir in Richtung Hallstadt ab. Vorbei am historischen Rudolsturm folgen wir den mit Serpentinen gespickten Weg in das malerische Tal. Angekommen im UNESCO Weltkulturerbe Hallstadt genießen wir die Atmosphäre des wohl bekanntesten Zieles des Salzkammerguts und treten nach einer ausgiebigen Besichtigung die Rückfahrt nach Gosau an.
300 Hm 1.360 Hm 800m 5 - 6 h sehr schwer Frühstück
Wichtige Hinweise und Infos zur Region
Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.
Das Salzkammergut ist ein historisch geprägter Kulturraum im Österreich. Das Gebiet erstreckt sich über die Österreichischen Bundesländer Salzburg, Oberösterreich und die Steiermark. Charakteristisch sind die vielen Seen und der Wechsel vom Voralpenland bis hin zum Hochgebirge. Das Salzkammergut umschließt das UNESCO Welterbe Hallstadt-Dachstein Salzkammergut. Geologisch ist das Salzkammergut von Kalkgestein geprägt.
Am Dachstein findet sich der östlichste Gletscher der Alpen und an der 900 m hohen Dachstein Südwand wurde die eine oder andere Alpingeschichte geschrieben. Mit dem Steinerweg eröffneten die "Steiner Brüder" einen der anspruchsvollsten und längsten Wege der damaligen Zeit. Im Gebiet des Dachsteins ziehen hunderte von Kilometern Wanderwege durch die Berge und eine Vielzahl an Schutzhütten bieten Wanderern, Bergsteigern und Kletterern ein Quartier für die Nacht. Im Winter finden sich hier viele Skifahrer, Skitourengeher und Schneeschuhwanderer ein, welche teils mit Unterstützung der Bergbahnen ihre Spuren durch den Schnee ziehen.
Das UNESCO Welterbe Hallstadt ist einer der bekanntesten Toursimushotspots der Region. Der kleine Ort wurde in China 1:1 nachgebaut und lockt viele Touristen in die Region.
Informationen zum Reiseland
Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..
Versicherungen
Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.
Mindestteilnehmerzahl
Diese Reise kann nur ab der oben angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage durch den Veranstalter erfolgen. Im Falle einer Absage ist dieser bestrebt, Dir ein Alternativangebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen .
Reiseveranstalter
Reiseveranstalter ist Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen
Versicherungen
Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Im Verlauf der Buchung besteht entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein, Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.
Weiterführende Informationen
Bitte beachte folgenden Link
Wichtige Hinweise zu Reisen mit besonderen Risiken
Mindestteilnehmerzahl
Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen.
Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen .
Reiseveranstalter Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen
Mobilitätshinweis Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
FAQ Häufig gestellte Fragen und Antworten zu dieser Tour
Kann ich für diese Tour ein Doppel- oder Einzelzimmer buchen?
Wir können keine verbindlichen Doppel- oder Einzelzimmer Buchungen für diese Tour anbieten!
Sind meine Schuhe zum Bergwandern geeignet?
Bergschuhe zum Bergwandern werden mit Kategorie B oder B/C klassifiziert und haben eine deutlich sichtbare stabile Fersen- und Zehenkappe und eine stark profilierte Sohle. Der Sohlenrand ist gerade und stabil um auch ein Antreten z.B. auf Schneefeldern oder Matsch sicher zu ermöglichen. Die Sohle ist stabil um auch auf Mehrtagestouren Sicherheit und Entlastung zu bieten. Schuhe dieser Art sind hervorragend für Alpenüberquerungen und Bergwanderungen geeignet.
✅ Deutlich hochgezogene Fersen- und Zehenkappe
✅ Verwindungssteife und deutlich profilierte Sohle
✅ Stabile und gerade Sohlen - Kante
Hier findest Du detaillierte Informationen zum Richtigen Bergschuh für Bergwanderungen und Alpenüberquerungen.
Kann ich für diese Tour ein Doppel- oder Einzelzimmer buchen?
Wir können keine verbindlichen Doppel- oder Einzelzimmer Buchungen für diese Tour anbieten!
Wann endet die Tour?
Die grobe Schätzung zum Tourende findest Du im Reiseprogramm. ☝️ Wenn Du Deine Rückreise planst, berücksichtige unbedingt einen ausreichenden "Puffer", da sich die Zeit aus den verschiedensten Gründen (Wetter, Teilnehmer, Stau etc.) verschieben kann.
Weitere häufige Fragen zu Bergreisen mit Bergführer findest Du in unserem
Hilfe-Center .
Neuigkeiten
Aktuelles zur Tour.