Bergwandern von Oberstdorf zur Zugspitze
Von Hütte zu Hütte mit einer Vielzahl an Höhenpunkten

Tipp
99%ige Durchführung
Highlight
Alle 26 Fotos ansehen

Landschaftlich, geschichtsträchtig, genussvoll!

Die wunderschöne Durchquerung von Oberstdorf nach Garmisch-Partenkirchen führt durch das malerische Tannheimer Tal, überschreitet die Ammergauer Alpen und führt zu guter Letzt auf die Zugspitze im Wetterstein-Massiv. Bergwandern mit größter Abwechslung bietet diese Tour von Hütte zu Hütte. Angefangen in Oberstdorf geht es über den Allgäuer Hauptkamm. Die Seen des Ostallgäus, die Spuren von König Ludwig II. mit Schloss Neuschwanstein und der Weg der Erstbegeher auf die 2.962 m hohe Zugspitze. Gemütliche Hütten und großartige Ausblicke sind auf dieser Wanderwoche garantiert!

6 Tage
min. 6, max. 10
Durchgeführt von unserem Lokalspezialisten!

Alpine Welten - Deine Vorteile Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour.

  • Traumhafte Wanderung
  • Besteigung Zugspitze (2.962 m)
  • Blick auf Schloss Neuschwanstein
  • Hütte zu Hütte Tour
Jetzt buchen - später zahlen

Dein Vorteil & Deine Sicherheit

Zahlungsziel 3 Tage vor Reisebeginn bei sicherer Durchführung! Gültig seit 15.03.2020

Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!

Tourbeginn: Regulär 11:00 Uhr Oberstdorf
Tourende: Vorraussichtlich 18:00 Uhr Oberstdorf

1. Tag:
Von Oberstdorf zur Schwarzenberghütte

Treffpunkt für diese Tour ist am späten Vormittag an der Talstation der Nebelhornbahn in Oberstdorf. Den Aufstieg verkürzen wir mit der Seilbahn bis zur Bergstation auf 1.929 m. Hier beginnen wir unsere Wanderung mit wunderbarem Panoramablick über die Allgäuer Alpen und folgen dem Weg vorbei an den Wengenköpfen zum Engeratsgundsee. Ab hier beginnen wir den Abstieg zur Schwarzenberghütte, wo wir übernachten.
 

600 Hm700 Hm5 hSchwarzenberghütteHalbpension

2. Tag:
Schrecksee und Saalfelder Höhenweg

Nach dem Frühstück geht es los in Richtung Schrecksee (1.802 m), der eingebettet von den umliegenden Felswänden in einem Hochtal liegt. Von hier setzen wir unseren Weg über die deutsch-österreichische Grenze nach Tirol fort und erreichen über den Saalfelder Höhenweg schließlich die Landsberger Hütte (1.805 m), unser heutiges Tagesziel. Von der Hütte genießen wir einen traumhaften Ausblick. Auf der Sonnenterrasse erholen wir uns von der schönen Etappe und lassen den Abend gemütlich ausklingen.

1.050 Hm650 Hm6 hLandsberger HütteHalbpension

3. Tag:
Übers Füssener Jöchle im Tannheimer Tal

Heute folgen wir dem Höhenwanderweg weiter bis wir nach Grän im Tannheimer Tal gelangen. Die Seilbahn bringt uns aufs Füssener Jöchle (1.821 m), von wo wir dem Wanderweg abwärts zur Otto Mayr Hütte (1.530 m) folgen, wo wir die nächste Nacht verbringen. Die Hütte ist urgemütlich und liegt absolut malerisch.

350 Hm1.300 Hm5 hOtto Mayr HütteHalbpension

4. Tag:
Vom Tegelberg in die Ammergauer Alpen

Durch das Raintal geht es hinab ins Lechtal zum Gasthaus Bärenfalle. Ein kurzer Transfer bringt uns durch Füssen mit seinen Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau zur Tegelbergbahn. Die Seilbahn, von der wir einen wunderbaren Blick auf Schloss Neuschwanstein genießen können, bringt uns bequem zum Tegelberghaus (1.707 m). Hier setzen wir unsere Wanderung fort und steigen über den Brandnerfleck abwärts und hinein ins Naturschutzgebiet Ammergebirge. Über die Kapelle Wankderfleck geht es zur urigen Kenzenhütte auf 1.300 Metern Höhe wo wir übernachten. 

250 Hm1.350 Hm5 - 6 hKenzenhütteHalbpension

5. Tag:
Durch die Partnachklamm ins Reintal

Über den Beckenalmsattel (1.536 m) und durch das Sägertal gelangen wir zur Ammerwaldstraße. Ein Transfer bringt uns von hier nach Garmisch und zum Olympia-Skistadion. Von hier wandern wir durch die eindrucksvolle Partnachklamm und das wildromantische Reintal entlang der steilen Wände des Hochwanners bis zur idyllischen und traditionellen Reintalangerhütte (1.366 m). Die Übernachtung auf der Reintalangerhütte, der Hüttenabend und der früh morgendliche musikalische Weckruf sind weitere Highlights auf unserer Bergwandertour zum höchsten Gipfel Deutschlands.

950 Hm600 Hm6 hReintalangerhütteHalbpension

6. Tag:
"Top of Germany" - Besteigung der Zugspitze

Nach dem gemeinsamen Frühstück brechen wir zu unserem Ziel der Zugspitze auf. Ein langer Tag steht bevor! Das Zugspitzplatt erreichen wir über die Knorrhütte (2.050 m). Vorbei am Sonnalpin führt unser Weg steil und anstrengend bergauf, dem Zugspitzgipfel auf 2.962 m entgegen. Die Aussicht vom Dach Deutschlands lässt die Mühen des Aufstiegs schnell vergessen! Den Routenverlauf unserer Wanderung können wir von hier ebenfalls eindrucksvoll verfolgen. Nach ausgiebiger Rast geht es mit der Seilbahn hinunter ins Tal und mit einem Transfer zurück nach Oberstdorf (Ankunft am Abend).

1.600 Hm, bei Seilbahnnutzung 1.200 Hm6 - 7 hFrühstück

Anforderungen Das musst du können, um für diese Tour gerüstet zu sein.

Alpine Erfahrung

Level 1
Level 2
Level 3
Level 4
Level 5

Anforderungen

Kondition
Technik
Ernsthaftigkeit
Schwierigkeit
2.0

Einfache & mittelschwere Bergwege BLAU & ROT, mit Passagen mit schweren Bergwegen SCHWARZ am Gipfelanstieg. Für diese geführte Wanderung von Oberstdorf zur Zugspitze solltest Du sportlich sein und über eine gute Kondition für Gehzeiten bis 7 Stunden verfügen. Die Aufstiege bei der Hüttenwanderung betragen maximal 1.600 Höhenmeter am Tag. Die 1.600 Höhenmeter am Gipfeltag auf die Zugspitze können durch die Seilbahnbenutzung ab Sonnalpin (Zugspitzplatt) auf 1.200 Höhenmeter verkürzt werden. Die durchschnittliche Geschwindigkeit im Aufstieg beträgt beim Wandern ca. 300 Höhenmeter pro Stunde. Ausgesetzte, versicherte oder absturzgefährdete Stellen sind auf dem Großteil der Wanderung nicht zu erwarten. Die Schlüsselstelle ist der Aufstieg vom Sonnalpin zum Gipfel. Hier gibt es ein Drahtseil zum Festhalten und der Weg ist felsig und anspruchsvoller mit schwarzen Stellen. Durch die Seilbahnbenutzung kann diese Passage problemlos weggelassen werden. Der komplette Rest der Wanderung ist auf hauptsächlich mittelschweren Bergwegen und auch der Konditionsanspruch ist zu Beginn wesentlich niedriger.

Geringe Alpine Erfahrung | Einfache alpine Unternehmung

1.600 Hm, mit Seilbahnnutzung 1.200 Hm1.650 Hm7 hBLAU - SCHWARZ

Leistungen Bei dieser Tour hast du folgende Inklusivleistungen, Exklusivleistungen und Reiseoptionen.

Leistungen inklusive

  • 6 Tage Führung und Organisation durch einen Bergwanderführer/Bergführer
  • 5 x Übernachtung inkl. Halbpension | Hütte - Mehrbettzimmer oder Lager
  • AW Plus Paket | Reservierung | Komfort | Sicherheit
  • Seilbahnfahrten laut Ausschreibung
  • Sämtliche Transfers vor Ort gem. Programm
  • Rücktransfer nach Oberstdorf
  • Sämtliche Eintritte während der geführten Tour

Leistungen exklusive

  • Speisen und Getränke außerhalb der Halbpension
  • Parkplatzgebühren bei PKW-Anreise
  • Individuelle Trinkgelder
  • *Die Zusatzkosten können variieren und dienen lediglich zur Orientierung!

Tourtermine Für diese Tour sind folgende Termine verfügbar

Unterkünfte während der Tour Hier findest du Informationen rund um die Unterkünfte dieser Tour

CO2 Emissionen Bei dieser Tour entstehen folgende CO2 Mengen.

Für uns ist Klimaschutz kein Schlagwort, sondern Anliegen. Unser Motto lautet: „Wir tun, was WIR können“ - und was wir können, ist verantwortungsvoll auf Tour gehen. Dazu gehört für uns selbstverständlich auch, dass die CO2-Bilanz stimmt. Ganz ohne CO2-Fußabdruck kommt man nicht auf den Berg. Aber wie groß der ausfällt, ist sehr wohl plan- und steuerbar. Da setzen wir an. Wir haben für alle unsere Angebote die CO2-Emissionen genau und transparent kalkuliert und dabei analysiert, welche Stellschrauben es gibt, um maximal klimafreundlich in die Berge zu kommen und dort unterwegs zu sein. Diese Infos findet Ihr in den Tourenbeschreibungen – genauso wie passgenaue Lösungen dafür, den eigenen Beitrag zum Klimaschutz optimal zu gestalten.

#wirtunwaswirkönnen

... um die CO2 Bilanz unserer Bergführer zu optimieren!
Unvermeidbare Emissionen gleichen wir durch Investitionen in Klimaschutzprojekte und Klimabildung aus.

CO 2
124 kg
Unterkunft
100 kg
Flug
0 kg
Transport
3 kg
Aktivität
21 kg

Wichtige Hinweise und Infos zur Region Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.

Informationen zum Reiseland Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..

Versicherungen

Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.

 

 

Mindestteilnehmerzahl

Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen. Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen.

 

Reiseveranstalter

Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen

 

Mobilitätshinweis

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

 

FAQ Häufig gestellte Fragen und Antworten zu dieser Tour

Kann ich für diese Tour ein Doppel- oder Einzelzimmer buchen?

Wir können keine verbindlichen Doppel- oder Einzelzimmer Buchungen für diese Tour anbieten! 

Sind meine Schuhe zum Bergwandern geeignet?

Bergschuhe zum Bergwandern werden mit Kategorie B oder B/C klassifiziert und haben eine deutlich sichtbare stabile Fersen- und Zehenkappe und eine stark profilierte Sohle. Der Sohlenrand ist gerade und stabil um auch ein Antreten z.B. auf Schneefeldern oder Matsch sicher zu ermöglichen. Die Sohle ist stabil um auch auf Mehrtagestouren Sicherheit und Entlastung zu bieten. Schuhe dieser Art sind hervorragend für Alpenüberquerungen und Bergwanderungen geeignet.

 

✅ Deutlich hochgezogene Fersen- und Zehenkappe

✅ Verwindungssteife und deutlich profilierte Sohle

✅ Stabile und gerade Sohlen - Kante

 

enlightenedHier findest Du detaillierte Informationen zum Richtigen Bergschuh für Bergwanderungen und Alpenüberquerungen. 

Kann ich für diese Tour ein Doppel- oder Einzelzimmer buchen?

Wir können keine verbindlichen Doppel- oder Einzelzimmer Buchungen für diese Tour anbieten! 

Wann endet die Tour?

Die grobe Schätzung zum Tourende findest Du im Reiseprogramm. ☝️Wenn Du Deine Rückreise planst, berücksichtige unbedingt einen ausreichenden "Puffer", da sich die Zeit aus den verschiedensten Gründen (Wetter, Teilnehmer, Stau etc.) verschieben kann.

Wie bereite ich mich auf die Wanderung vor?

Logo Alpine Welten Akademie

In der Alpine Welten Akademie Bergwandern | Know How findest Du viele Tipps zur Vorbereitung für eine Bergwandertour! https://akademie.alpinewelten.com/bergwandern

 

 

Weitere häufige Fragen zu Bergreisen mit Bergführer findest Du in unserem Hilfe-Center.

Neuigkeiten Aktuelles zur Tour.

#deinabenteuerbeginnt Hier haben wir noch ein wenig Inspiration für dich.

#reisen

Auf die Zugspitze wandern

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Dein Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Deiner Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.