Tourbeginn: Regulär 11:00 Uhr
Oberstdorf
Tourende: Vorraussichtlich
18:00 Uhr
Oberstdorf
1. Tag:
Von Oberstdorf zum Prinz Luitpold Haus
Treffpunkt für diese Tour ist am späten Vormittag an der Talstation der Nebelhornbahn in Oberstdorf. Den Aufstieg verkürzen wir mit der Seilbahn bis zur Bergstation auf 1.929 m. Hier beginnen wir unsere Wanderung und gehen hoch über dem Oytal und mit wunderbarem Panoramablick über das Laufbacher Eck (2.178 m). Wir folgen dem Weg hinunter zur Schönberg Hütte (1.688 m) und weiter zum Prinz Luitpold Haus (1.846 m), welches unser erstes Etappenziel auf unserer Bergwanderwoche ist.
600 Hm700 Hm800m5 hsehr schwerPrinz Luitpold HausHalbpension
2. Tag:
Jubiläumsweg und Saalfelder Höhenweg
Nach dem Frühstück geht es los in Richtung Glasfelderkopf (2.271 m) und Bockkarscharte (2.164 m) über den Jubiläumsweg zum Schrecksee (1.802 m), der eingebettet von den umliegenden Felswänden in einem Hochtal liegt. Von hier setzen wir unseren Weg über die deutsch-österreichische Grenze nach Tirol fort und erreichen über den Saalfelder Höhenweg schließlich die Landsberger Hütte (1.805 m), unser heutiges Tagesziel. Von der Hütte genießen wir einen traumhaften Ausblick. Auf der Sonnenterrasse erholen wir uns von der schönen Etappe und lassen den Abend gemütlich ausklingen.
700 Hm750 Hm800m6 hsehr schwerLandsberger HütteHalbpension
3. Tag:
Übers Füssener Jöchle im Tannheimer Tal
Heute folgen wir dem Höhenwanderweg weiter bis wir nach Grän im Tannheimer Tal gelangen. Die Seilbahn bringt uns aufs Füssener Jöchle (1.821 m), von wo wir dem Wanderweg abwärts zur Otto Mayr Hütte (1.530 m) folgen, wo wir die nächste Nacht verbringen. Die Hütte ist urgemütlich und liegt absolut malerisch.
400 Hm1.300 Hm800m5 hsehr schwerOtto Mayr HütteHalbpension
4. Tag:
Vom Tegelberg in die Ammergauer Alpen
Durch das Raintal geht es hinab ins Lechtal zum Gasthaus Bärenfalle. Ein kurzer Transfer bringt uns durch Füssen mit seinen Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau zur Tegelbergbahn. Die Seilbahn, von der wir einen wunderbaren Blick auf Schloss Neuschwanstein genießen können, bringt uns bequem zum Tegelberghaus (1.707 m). Hier setzen wir unsere Wanderung über den Kenzensattel (1.850 m) fort, bis wir die urige Kenzenhütte (1.300 m) erreichen, auf der wir heute übernachten.
550 Hm1.650 Hm800m6 hsehr schwerKenzenhütteHalbpension
5. Tag:
Durch die Partnachklamm ins Reintal
Über den Beckenalmsattel (1.536 m) und durch das Sägertal gelangen wir zur Ammerwaldstraße. Ein Transfer bringt uns von hier nach Garmisch und zum Olympia-Skistadion. Von hier wandern wir durch die eindrucksvolle Partnachklamm und das wildromantische Reintal entlang der steilen Wände des Hochwanners bis zur idyllischen und traditionellen Reintalangerhütte (1.366 m). Die Übernachtung auf der Reintalangerhütte, der Hüttenabend und der früh morgendliche musikalische Weckruf sind weitere Highlights auf unserer Bergwandertour zum höchsten Gipfel Deutschlands.
950 Hm600 Hm800m6 hsehr schwerReintalangerhütteHalbpension
6. Tag:
"Top of Germany" - Besteigung der Zugspitze
Nach dem musikalischen Weckruf durch das Hüttenteam und dem gemeinsamen Frühstück brechen wir zu unserem Ziel der Zugspitze auf. Ein langer Tag steht bevor! Das Zugspitzplatt erreichen wir über die Knorrhütte (2.050 m). Vorbei am Sonnalpin führt unser Weg steil und anstrengend bergauf, dem Zugspitzgipfel auf 2.962 m entgegen. Die Aussicht vom Dach Deutschlands lässt die Mühen des Aufstiegs schnell vergessen! Den Routenverlauf unserer Wanderung können wir von hier ebenfalls eindrucksvoll verfolgen. Nach ausgiebiger Rast geht es mit der Seilbahn hinunter ins Tal und mit dem Zug gemütlich in 4 Stunden Fahrzeit zurück nach Oberstdorf (Ankunft am Abend).
1.600 Hm, bei Seilbahnnutzung 1.200 Hm700m800m6 - 7 hsehr schwerFrühstück