Bergwandern mit Hüttenstützpunkt
Das geführte Wanderwochenende am Hohenzollernhaus verbindet eine traumhafte Bergkulisse mit einem gemütlichen Hüttenstützpunkt.
Auf uns wartet ein alpines Hochtal mit rauschendem Bach, Wasserfälle, ein seltenes Hochmoor, Zirbenwälder und Gletscher. Eine reichliche Flora und Fauna (mit Steinböcken!) – Herz, was willst du mehr!
Von unserer Unterkunft unternehmen wir Tageswanderungen in einer malerischen Bergwelt, bei denen wir teilweise Höhen über 3.000 Meter erreichen. Trotz des alpinen Geländes sind die Wanderungen eher moderat anspruchsvoll. Dennoch erwarten uns einige faszinierende Passagen im Blockgelände, die unsere Trittsicherheit fordern. Wenn du bereit bist den Alltag im Tal zu lassen und in die ruhige Gebirgswelt aus Zirben, Bächen und schroffen Berggipfeln einzutauchen, bist du hier genau richtig!
Alpine Welten - Deine Vorteile Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour.
Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!
<span class='glyphicon glyphicon-calendar margin-right-15 gray-lighter'></span>Tourtermin für Details wählen
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--bookings-present' title='Erste Buchungen vorhanden'></i> 24.06. - 27.06.2024
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 5 TN'></i> 25.07. - 28.07.2024 mit Birgit Eder
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 5 TN'></i> 15.08. - 18.08.2024 mit Birgit Eder
Tourbeginn : Regulär 11:00 Uhr
Pfunds
Tourende : Vorraussichtlich
16:00 Uhr
Pfunds
1. Tag
Aufstieg zum Hohenzollernhaus
Treffpunkt für die geführte Wanderungen rund um das Hohenzollernhaus ist in Pfunds. Von hier starten wir mit der Auffahrt zum Parkplatz Wildmoos, wo die eigentliche Wanderung beginnt. Gemütlich beginnt der Weg zu unserer Unterkunft, welche in einer absoluten Idylle auf 2.123 liegt. Auf unserem Zustieg durch das Radurschltal wandern wir durch den größten zusammenhängenden Zirbenwald der Ostalpen. Am Ende unserer heutigen Etappe erreichen wir das Hohenzollernhaus, wo wir die nächsten Tage übernachten werden.
550 Hm 700m 800m 1,5 - 2 h sehr schwer Hohenzollernhaus Halbpension
2. Tag Nauderer Hennesiegelspitze (3.045 m)
Die Nauderer Hennesiegelspitze ist der erste 3.000er den wir auf unserer Bergwanderwoche besteigen können. Unser Ziel befindet sich genau auf der Grenze zwischen Österreich und Italien in den Nauderer Bergen. Ein schöner Weg führt uns am Morgen von unserer Unterkunft, vorbei am klaren Bergsee hinter der Hütte, bis hin zum Gipfel. Oben angekommen, erwartet uns eine wunderbare Aussicht auf die umliegenden Ötztaler Berge. Zurück auf der Hütte bekommen wir ein gutes Essen nach typisch Tiroler Art. Den Abend lassen wir bei entspanntem Zusammensein ausklingen.
550 Hm 700m 800 Hm - 1.000 Hm 5 - 6 h sehr schwer Hohenzollernhaus Halbpension
3. Tag
Wildenörderer (3.011 m)
Nachdem der gestrige Wandertag gut verlaufen ist, steht heut eine etwas anspruchsvollere Tour auf unserem Plan. Der Wildenörderer (3.015 m). Die aussichtsreiche Tour ist ein Geheimtipp. Nur auf Pfadspuren und teilweise gar leicht ausgesetzt gehen wir den Gipfelanstieg an. Der Ausblick am Gipfel auf die Gletscherberge des Ötztals und in die Ferne sind atemberaubend, hier vergessen wir schnell die Mühen unseres Aufstieges. Nach einer Rast machen wir uns an den Abstieg und kehren am Nachmittag gemütlich zum Hohenzollernhaus zurück. Den Abend verbringen wir in Gemeinsamkeit und stoßen auf die wunderschönen Bergtouren der letzten Tage an.
550 Hm 700m 1.000 Hm 5 - 6 h sehr schwer Hohenzollernhaus Halbpension
4. Tag
Abstieg ins Tal
Den heutigen Tag beginnen wir mit einem gemeinsamen Frühstück. Zusammen entscheiden wir dabei, über welche Abstiegsvariante wir heute unser Wanderwochenende abschließen wollen. Wir verlassen das Hohenzollernhaus und wandern mit vielen neuen Eindrücken zurück durch das naturbelassene Radurschltal zum Ausgangspunkt, von dem wir einige Tage zuvor gestartet sind. Hier verabschieden wir uns und treten im Anschluss die Heimreise an.
550 Hm 700m 800 Hm - 1.000 Hm 5 - 6 h sehr schwer Frühstück
Wichtige Hinweise und Infos zur Region
Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.
Informationen zum Reiseland
Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..
Versicherungen
Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.
Mindestteilnehmerzahl
Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen.
Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen .
Reiseveranstalter Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen
Mobilitätshinweis Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
FAQ Häufig gestellte Fragen und Antworten zu dieser Tour
Kann ich für diese Tour ein Doppel- oder Einzelzimmer buchen?
Wir können keine verbindlichen Doppel- oder Einzelzimmer Buchungen für diese Tour anbieten!
Sind meine Schuhe zum Bergwandern geeignet?
Bergschuhe zum Bergwandern werden mit Kategorie B oder B/C klassifiziert und haben eine deutlich sichtbare stabile Fersen- und Zehenkappe und eine stark profilierte Sohle. Der Sohlenrand ist gerade und stabil um auch ein Antreten z.B. auf Schneefeldern oder Matsch sicher zu ermöglichen. Die Sohle ist stabil um auch auf Mehrtagestouren Sicherheit und Entlastung zu bieten. Schuhe dieser Art sind hervorragend für Alpenüberquerungen und Bergwanderungen geeignet.
✅ Deutlich hochgezogene Fersen- und Zehenkappe
✅ Verwindungssteife und deutlich profilierte Sohle
✅ Stabile und gerade Sohlen - Kante
Hier findest Du detaillierte Informationen zum Richtigen Bergschuh für Bergwanderungen und Alpenüberquerungen.
Kann ich für diese Tour ein Doppel- oder Einzelzimmer buchen?
Wir können keine verbindlichen Doppel- oder Einzelzimmer Buchungen für diese Tour anbieten!
Wann endet die Tour?
Die grobe Schätzung zum Tourende findest Du im Reiseprogramm. ☝️ Wenn Du Deine Rückreise planst, berücksichtige unbedingt einen ausreichenden "Puffer", da sich die Zeit aus den verschiedensten Gründen (Wetter, Teilnehmer, Stau etc.) verschieben kann.
Weitere häufige Fragen zu Bergreisen mit Bergführer findest Du in unserem
Hilfe-Center .
Neuigkeiten
Aktuelles zur Tour.