Tour buchen
exkl. ab 2.550,00 €
inkl. ab 2.990,00 €

Schneeschuhwandern auf den Lofoten | Norwegen
Auf Schneeschuhen durch die wilde Natur der Magic Islands

Neu
Highlight
Alle 10 Fotos ansehen

Die Inselwelt der Lofoten im Winter erkunden und Nordlichter beobachten

Als Bergschule und Bergreiseveranstalter mit Touren auf der ganzen Welt sind wir immer auf der Suche nach besonderen Orten und Möglichkeiten unseren Gästen die eindrucksvolle Natur näher zu bringen. Die Inselgruppe der Lofoten im Norden Norwegens mit ihren schroffen und wilden Bergen ist einer dieser besonderen Orte. Nicht nur Kletterern und Skitourengehern bieten sich hier beeindruckende Möglichkeiten, sondern auch zu Fuß lässt sich die raue Landschaft der Inselgruppe am Polarkreis sowohl im Sommer als auch im Winter erkunden. Unsere Unterkunft direkt am Meer, die besondere Lichtstimmung, der frische Fisch und das norwegische Lebensgefühl tragen außerdem dazu bei, dass diese Schneeschuhreise zu einem besonderen Erlebnis wird. Und besonders in der dunklen Jahreszeit haben wir hier auf den Lofoten auch noch sehr gute Chancen das Farbenspiel der Aurora Borealis, die faszinierenden Polarlichter, die den Nachthimmel in eine mystische Atmosphäre verwandeln, zu beobachten.

9 Tage
min. 4, max. 6

Alpine Welten - Deine Vorteile Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour.

  • Grandiose Lichtstimmung
  • Schneeschuhtouren auf der Inselgruppe der Lofoten
  • Komfortable Lodge mit Sauna & WLAN
  • Exklusive Lage direkt am Wasser
  • Flug ab/bis München oder Frankfurt inklusive
  • Für Deine Sicherheit die Begleitung durch eine/n qualifizierte/n Bergführer/in
  • Langjährige Erfahrung mit Skitouren auf den Lofoten
  • Zusätzlich ein Tag zur freien Verfügung in Oslo
Jetzt buchen - später zahlen

Dein Vorteil & Deine Sicherheit

Zahlungsziel 3 Tage vor Reisebeginn bei sicherer Durchführung! Gültig seit 15.03.2020

Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!

Tourbeginn: Regulär 12:00 Uhr am 2. Tag in Harstad/Narvik, Evenes
Tourende: Vorraussichtlich 12:00 Uhr Harstad/Narvik, Evenes

1. Tag:
Auf nach Norwegen - Oslo, die Hauptstadt Norwegens

Oslo ist von zahlreichen Flughäfen aus Europa problemlos zu erreichen. Die Hauptstadt Norwegens liegt idyllisch an der Südküste des Oslo Fjords und erwartet Gäste mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Nach Deiner Ankunft am Flughafen und dem Bezug des Zimmers im Hotel hast Du genügend Zeit, um die Stadt auf eigene Faust oder gemeinsam mit Deinen Mitreisenden zu erkunden. Ob es beim genüsslichen Flanieren durch die Karl Johans Gate bleibt, einem Spaziergang durch die Festung Akershus und über das Dach der Oper, oder ob Du gerne den Wachwechsel am Königspalast beobachten möchtest. Oslo ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Besonders beliebt bei unseren Gästen ist auch der Besuch der Museumshalbinsel mit dem bekannten Fram Museum. Besucher tauchen hier in die Geschichte der Polarforschung Norwegens ein und können die Expedition Roald Amundsens zum Südpol und von Fridtjof Nansen in die Arktis hautnah miterleben. Der Hafen mit seinen annehmlichen Restaurants lädt am Abend ebenfalls zum Verweilen ein, bevor es mit dem Zug zurück ins Hotel direkt am Flughafen geht.

Radisson RED Oslo AirportFrühstück

2. Tag:
Weiter an den Polarkreis auf die Lofoten

Mit einer der ersten Flugverbindungen geht es am Morgen weiter an den Polarkreis nach Evenes. Hier erwartet Dich bereits Dein Bergführer für die Fahrt auf die Lofoten. Auch wenn Du Dich selbst um Deine Anreise gekümmert hast, ist heute und hier der Treffpunkt für unsere Schneeschuhwoche auf den Lofoten. Die Fahrt durch die tief eingeschnittenen Fjorde entlang unzähliger Skitourengipfel vermittelt bereits einen ersten Eindruck, was die nächsten Skitouren Tage auf den Lofoten, den "Magic Islands", zu bieten haben. Angekommen in Svolvaer genießen wir in einem traditionellen Restaurant den "Fish of the day" oder eine andere Köstlichkeit und beziehen anschließend unsere komfortable Lodge, die direkt am Wasser gebaut ist und einen wunderbaren Ausblick in den Hafen Svolvaers bietet. Es besteht aber auch noch genügend Zeit, die Stadt zu erkunden. Beim gemeinsamen Abendessen besprechen wir die kommenden Skitouren Tage.

Svinøya RorbuerFrühstück

3. Tag:
Geführte Schneeschuhtouren auf den Magic Islands

Auf der Suche nach "der schönsten Schneeschuhwanderung" erkunden wir die Inselgruppe der Lofoten. Dafür gibt es unzählige Möglichkeiten und Schneeschuhwanderer kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Anstiege sind vorwiegend zwischen 600 und 800 Höhenmeter lang. Das reicht vollkommen, um aus der Adlerperspektive die Fjorde, das Meer und die kleinen Inseln zu bewundern. Vielleicht haben wir am Abend noch Glück und können sogar Nordlichter beobachten, die ihr mystisches Licht über den Himmel zeichnen. Nach ihnen sollten wir während der Dunkelheit hier auf den Lofoten immer wieder Ausschau halten, denn es ist die beste Jahreszeit dafür und die Chancen, das außergewöhnliche Naturspektakel tatsächlich zu erleben, stehen sehr hoch.

 600 - 800 Hm 5 - 6 hSvinøya RorbuerHalbpension

4. Tag:
"Hytta Tour" Lofoten

Kleine Fischerdörfer, rote Rorbuer Hütten und gefrorene Seen bieten Abwechslung für die Schneeschuhtouren. Auch bei schlechter Sicht oder schlechtem Wetter sind Touren problemlos in den niedrigeren Lagen durch zerklüftete Täler möglich. Immer wieder trifft man auch auf "Hytta´s". Das sind offene Hütten, in denen wir unsere mitgebrachten Speisen verzehren und auch einen Tee zubereiten können. Ideal also für eine ausgiebige Pause während unserer Touren, vor allem wenn es draußen windig und kalt ist. Zurück in der Lodge entspannen wir in unserer Sauna und lassen den Tag gemütlich ausklingen.

 600 - 800 Hm 5 - 6 hSvinøya RorbuerHalbpension

5. Tag:
Schneeschuhtour Geitgaljetind (1.085 m)

Der markanteste Gipfel der Lofoten ist der Geitgaljetind mit 1.085 m Höhe. Nur wenn die Gruppe sehr fit ist und die Verhältnisse passen, kann diese Tour begangen werden. Die anspruchsvolle Schneeschuhtour führt aus dem Austnesford heraus durch ein tief eingeschnittenes Tal bis zur ersten Steilstufe. Häufig sind Steigeisen nötig, um dieses erste Hindernis zu überwinden, da der Schnee oft sehr hart ist. Dann führt der Weg weiterhin steil bis zum Gipfelaufbau und zum sehr markanten Gipfel. Der Abstieg führt über die selbe Route zurück ins Tal. Einen Tag im Zeichen des "Matterhorns der Lofoten" geht zu Ende...

 1.200 Hm 6 - 7 hSvinøya RorbuerHalbpension

6. Tag:
Henningsvær - kleines Fischerdorf

Heute geht es ruhiger ans Werk und es bleibt auch Zeit das malerische Dorf Henningsvær etwas nordwestlich zu besuchen. Das kleine Fischerdorf liegt verbunden durch einige Brücken zwischen den kleinen Inseln. Umgeben von hohen Wänden, an denen im Sommer geklettert wird, ist das ein idealer Platz, um zu fotografieren und die wilde Seite der Lofoten zu erkunden. Auch eine kurze Schneeschuhwanderung ist ab dem Meer möglich. Im Ort lädt schließlich noch das gemütliche Café zur Einkehr mit gutem Kaffee und hausgemachtem Kuchen ein, bevor wir nach Svolvaer zurückfahren.

 400 Hm 2 - 3 hSvinøya RorbuerHalbpension

7. Tag:
Schneeschuhtour Rundfjellet

Der Rundfjellet ist ein Berg im Norden der Insel Vagen, der ein beeindruckendes 360° Panorama vom Gipfel aus bietet. Es bietet auch verschiedene Möglichkeiten für den Aufstieg mit Schneeschuhen. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf die Lofoten und die tiefen Fjorde. Die Landschaft ist geprägt von Wasser, Schnee und schroffen, felsigen Gipfeln. Zwischen ihnen liegen malerische Fischerdörfer, rote Rorbuer Hütten und zugefrorene Seen. Die Fahrt dorthin ist ein Erlebnis für sich und lädt zum Fotografieren ein. Am Abend genießen wir die Gemütlichkeit unserer Lodge im Hafen von Svolvaer mit Sauna und einem köstlichen Abendessen.

 800 Hm 5 hSvinøya RorbuerHalbpension

8. Tag:
Abschlusstour der Lofoten Woche

Nachdem wir nun bereits einige Tage auf den Lofoten beim Schneeschuhwandern unterwegs gewesen sind, suchen wir die Tour heute genau so aus wie es mit den Verhältnissen am Besten passt. Noch lange sind nicht alle Gipfel bestiegen und alle Ecken erkundet. So gibt es noch zahlreiche Möglichkeiten einen unvergesslichen Abschluss der Schneeschuwanderung auf den Lofoten zu finden.

 600 - 800 Hm 5 - 6 hSvinøya RorbuerHalbpension

9. Tag:
Heimflug von den Lofoten

Heute endet unsere Schneeschuhwoche auf den Lofoten. Rückfahrt von Svolvaer nach Evenes und Rückflug nach Hause.

Frühstück

 

Anforderungen Das musst du können, um für diese Tour gerüstet zu sein.

Alpine Erfahrung

Level 1
Level 2
Level 3
Level 4
Level 5

Anforderungen

Kondition
Technik
Ernsthaftigkeit
Schwierigkeit
2.5

Anspruchsvolle Schneeschuhwanderung bis 30° (WT3). Die Schneeschuhwanderungen auf den Lofoten erfordern eine gute Kondition für reine Gehzeiten mit Schneeschuhen bis zu 4 Stunden im Aufstieg sowie für insgesamt 7 Stunden Gesamtdauer. Vorkenntnisse im Schneeschuhwandern sind nicht zwingend erforderlich, sind aber von Vorteil. Idealerweise bist Du ein sportlicher Wanderer oder hast Du bereits leichte Schneeschuhwanderungen in den Alpen auf eigene Faust oder mit Bergführer unternommen. Toleranz für die Gruppe und Mithilfe beim Zubereiten der Mahlzeiten sind eine Selbstverständlichkeit. Die Touren werden an die jeweiligen Bedingungen angepasst und finden aufgrund der dunklen Jahreszeit teilweise auch mit Stirnlampe statt.

Mäßige Alpine Erfahrung | Mittlere alpine Unternehmung

1.000 Hm
7 hWT3 - anspruchsvoll 30°

Leistungen Bei dieser Tour hast du folgende Inklusivleistungen, Exklusivleistungen und Reiseoptionen.

Leistungen inklusive

  • 8 Tage Führung und Organisation durch einen Bergführer
  • Hin- und Rückflug ab/bis München oder Frankfurt
  • Fluggepäck 23 kg + Handgepäck 8 kg
  • 1 x Ü/F im Hotel direkt am Flughafen
  • 7 x Übernachtung | Doppelzimmer - eigene Lodge
  • 7 x Halbpension mit Lunchpaket und Nachmittagskaffee
  • AW Plus Paket | Reservierung | Komfort | Sicherheit
  • Eigene Sauna
  • Freies WLAN
  • Sämtliche Transfers vor Ort gem. Programm

Reiseoptionen

  • Tourpreis ohne Flug: -440,00 €
  • Rail and Fly mit der Deutschen Bahn: 95,00 €

Leistungen exklusive

  • Speisen und Getränke außerhalb der Halbpension
  • Übergepäck
  • Abendessen im Restaurant in Oslo und am Anreisetag auf die Lofoten
  • Transporte in Oslo
  • Eintritte in Museen und optionale Ausflüge
  • Parkplatzgebühren bei PKW-Anreise
  • Individuelle Trinkgelder
  • *Die Zusatzkosten können variieren und dienen lediglich zur Orientierung!

Tourtermine Für diese Tour sind folgende Termine verfügbar

Unterkünfte während der Tour Hier findest du Informationen rund um die Unterkünfte dieser Tour

CO2 Emissionen Bei dieser Tour entstehen folgende CO2 Mengen.

Für uns ist Klimaschutz kein Schlagwort, sondern Anliegen. Unser Motto lautet: „Wir tun, was WIR können“ - und was wir können, ist verantwortungsvoll auf Tour gehen. Dazu gehört für uns selbstverständlich auch, dass die CO2-Bilanz stimmt. Ganz ohne CO2-Fußabdruck kommt man nicht auf den Berg. Aber wie groß der ausfällt, ist sehr wohl plan- und steuerbar. Da setzen wir an. Wir haben für alle unsere Angebote die CO2-Emissionen genau und transparent kalkuliert und dabei analysiert, welche Stellschrauben es gibt, um maximal klimafreundlich in die Berge zu kommen und dort unterwegs zu sein. Diese Infos findet Ihr in den Tourenbeschreibungen – genauso wie passgenaue Lösungen dafür, den eigenen Beitrag zum Klimaschutz optimal zu gestalten.

#wirtunwaswirkönnen

... um die CO2 Bilanz unserer Bergführer zu optimieren!
Unvermeidbare Emissionen gleichen wir durch Investitionen in Klimaschutzprojekte und Klimabildung aus.

CO 2
1.095 kg
Unterkunft
140 kg
Flug
917 kg
Transport
20 kg
Aktivität
18 kg

Wichtige Hinweise und Infos zur Region Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.

Die Inselgruppe der Lofoten ist ein Outdoorparadies für alle Naturliebhaber kurz unterhalb dem Polarkreis gelegen. Die Lofoten in Nordnorwegen gehören mit ihrer schroffen Erscheinung zu einem der attraktivsten Spots für Outdoorbegeisterte, egal ob Skitourengehen, Kletterer oder Schneeschuhwanderer. Rund um das kleine norwegische Dorf Svolvaer findet sich eine große Anzahl an eindrucksvollen Möglichkeiten für Schneeschuhtouren.

In regelmäßigen Abständen wird Svolvaer von den bekannten Postschiffen der Hurtigurten angefahren und versorgt die lokale Bevölkerung. Im Vergleich zu den Schneeschuhtouren in Lyngen sind die Gipfel etwas niedriger aber schroffer und markanter, dazu sind die Fjorde tiefer eingeschnitten. Alles in allem wirkt dadurch das Ambiente etwas alpiner und wilder als bei unseren Reisen nach Island oder Lyngen..

Svolvaer besteht aus vielen kleinen Fischerhütten und entspricht dem klassischen, gemütlichen Fischerdorf aus Norwegen. Kleine Restaurants, einige Museen sowie der Hafen bieten auch für Schlechtwettertage eine Alternative an.

Hier Findest Du die eigene MICROSEITE zu den Skitouren Lofoten. Hier kannst Du Dir ein gutes Bild machen und einen Eindruck verschaffen über die Möglichkeiten zum Schneeschuhwandern.

Informationen zum Reiseland Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..

Versicherungen

Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.

 

 

Mindestteilnehmerzahl

Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 20 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen. Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen.

 

Reiseveranstalter

Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen

 

Mobilitätshinweis

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

 

FAQ Häufig gestellte Fragen und Antworten zu dieser Tour

Kann ich für diese Tour ein Doppel- oder Einzelzimmer buchen?

Wir können keine verbindlichen Doppel- oder Einzelzimmer Buchungen für diese Tour anbieten! 

Kann ich auch von einem anderen Flughafen aus anreisen?

Das ist in aller Regel möglich! Bitte teile uns im Verlauf der Buchung mit, von wo Du abfliegen möchtest. Gerne prüfen wir vor der Buchungsbestätigung alternative Abflughäfen und teilen Dir etwaige Aufpreise mit.

Gibt es auch die Möglichkeit für eine Sondergruppe?

Du suchst das Bergerlebnis mit Deiner Familie, Freunden oder Bergkameraden? Gern ermöglichen wir Dir eine Sondergruppe für diese Tour. Sende uns dazu einfach eine Anfrage.

Wieviel Gepäck kann ich für diese Reise mitnehmen?

Es ist ein Freigepäckstück bis 20 kg (nach dem Weight Concept) oder 23 kg (nach dem Piece Concept) erlaubt. Manche Fluggesellschaften gewähren sogar 30 kg Freigepäck. Genaue Angaben dazu findest Du auf Deinem Flugticket. Zusätzlich zum Aufgabegepäck kannst Du ein Handgepäckstück, in der Regel bis 8 kg, mit in die Flugzeugkabine nehmen. ☝️Die Gepäckbestimmungen findest Du auf der Webseite der durchführenden Fluggesellschaft. Weiteres Gepäck oder Sportgepäck (z. B. Ski) muss am Flughafen zusätzlich gezahlt werden.

Skisack als Zusatzgepäck | Sportgepäck

Der Skisack wird in der Regel als Zusatzgepäck von uns angemeldet, sofern er nicht bereits Bestandteil des Tickets ist oder als Service der Fluggesellschaft bereitgestellt wird. Aus organisatorischen Gründen können wir das Skigepäck nicht in den Reisepreis inkludieren, Du musst also bei den meisten Skireisen beim Check-in den jeweiligen Aufpreis für die Mitnahme des Skigepäcks bezahlen. Die Höhe variiert von 38 bis 70 € pro Skisack pro Richtung und je nach Destination.☝️In einen Skisack passen mehr als 1 Paar Ski. In der Gruppe lassen sich erhebliche Kosten sparen, wenn entsprechend zusammen gepackt wird!

Wie & Wann erhalte ich mein Flugticket?

Spätestens mit der letzten Information stellen wir die Details zum Flug und das Flugticket in Deinem Kundenlogin zum Download bereit. Wenn Du zwischenzeitlich Fragen zu den Flugzeiten hast, kontaktiere uns einfach.

Weitere häufige Fragen zu Bergreisen mit Bergführer findest Du in unserem Hilfe-Center.

Neuigkeiten Aktuelles zur Tour.

#deinabenteuerbeginnt Hier haben wir noch ein wenig Inspiration für dich.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerkärung von Vimeo.

#reisen

Skitouren auf den Lofoten

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Dein Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Deiner Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.