Tour buchen
exkl. ab 4.250,00 €
inkl. ab 5.250,00 €

Peaks of Africa | Mount Kenia - Mount Meru und Kilimanjaro
Mount Kenia besteigen mit Amboseli Nationalpark und Sansibar

Neu
Alle 16 Fotos ansehen

Auf den Point Lenana Gipfel (4.985 m) mit Safari & Beach im Anschluss

Der Mount Kenia ist mit 5.199 m Höhe nach dem Kilimandscharo der zweithöchste Berg Afrikas. Er liegt fast genau auf dem Äquator und ist einer der wenigen Orte der Erde auf diesem Breitengrad, an dem ganzjährig Schnee und Eis zu finden ist. Nach ihm wurde auch das Land benannt, in dem er steht: Kenia. Die Hauptstadt Nairobi befindet sich nur etwa 180 km südlich und macht die Anreise sehr komfortabel. Schon von weitem sieht man das gewaltige Bergmassiv, das sich als grüne Insel aus der trockenen Savanne erhebt. Der Mount Kenia - im Herzen des Mount Kenya Nationalparks und seit Ende der 90-er Jahre UNESCO Weltnaturerbe - verfügt über drei Hauptgipfel: während Batian (5.199 m) und Nelion (5.188 m) nur über anspruchsvolle Routen erklettert werden können, kann der dritte Gipfel, der Point Lenana mit 4.985 m, erwandert werden und ist Ziel unserer beeindruckenden Trekkingreise. Mit dem Aufstieg über die Chogoria Route und Abstieg über die Sirimon Route erleben wir nicht nur eine spannende, abwechslungsreiche und unglaublich schöne Berglandschaft, sondern durchqueren damit auch fast das gesamte Gebiet.

Im Anschluss erwartet uns eine spannende Kurzsafari im Amboseli Nationalpark, der an der tansanischen Grenze liegt. Hier finden wir nicht nur das afrikanische Großwild, sondern genießen auch phantastische Ausblicke auf den „großen Bruder“ des Mount Kenia, den Kilimandscharo mit seinen 5.895 Metern Höhe. Für den perfekten Abschluss unserer Reise geht es schließlich noch nach Sansibar, der Gewürzinsel im Indischen Ozean, die jedoch weit mehr als traumhafte Sandstrände zu bieten hat. So verbinden wir faszinierende Berg- und Naturerlebnisse mit kulturellen Einblicken sowie einer wohlverdienten Erholung.

22 Tage
min. 2, max. 8

Alpine Welten - Deine Vorteile Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour.

  • Trekkingreise in Kleingruppe bereits ab 2 bis maximal 8 Personen!!!
  • Professioneller, einheimischer Bergführer, englischsprachig
  • Täglich gefiltertes Wasser mit eigenem Katadyn Expeditions-Filter (erster Veranstalter in D!)
  • Übernachtung in großzügigen Zelten
  • Mitglied bei Flying Doctors
  • Gute Mischung aus Natur und Kultur
  • mit Safari & Beach für ein komplettes Reiseerlebnis
  • inkl. Gabelflug ab/bis Frankfurt oder München
Jetzt buchen - später zahlen

Dein Vorteil & Deine Sicherheit

Zahlungsziel 3 Tage vor Reisebeginn bei sicherer Durchführung! Gültig seit 15.03.2020

Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!

Tourbeginn: Regulär 13:00 Uhr Embakasi
Tourende: Voraussichtlich 17:00 Uhr Arusha

1. Tag:
Flug nach Kenia

Nachtflug von München oder Frankfurt nach Nairobi in die kenianische Hauptstadt.

2. Tag: 
Ankunft in Nairobi

Unser lokaler Partner erwartet uns bereits am Flughafen und heißt uns Willkommen. Im Anschluss werden wir zu unserer Unterkunft in Nairobi gefahren, wo wir erst einmal ankommen und vom Flug entspannen können. Der Pool lädt dabei zur Erfrischung ein und ein kühler Welcome Drink darf natürlich ebenfalls nicht fehlen.

Landestypisches HotelHalbpension

3. Tag: 
Letzte Vorbereitungen für die Mount Kenia Besteigung

Wir haben bewusst zwei Hotelübernachtungen vor Ort eingeplant, bevor wir zu unserem Trekking am Mount Kenia starten. Nicht nur durch die lange, anstrengende Anreise nach Kenia, sondern vor allem auch mit den vielen neuen Eindrücken in einer für uns ungewohnten Welt, macht es durchaus Sinn, erst einmal anzukommen. Wir unternehmen eine geführte Stadtrundfahrt, um die Hauptstadt zu erkunden, und sollte für unser Trekking am Mount Kenia doch noch etwas fehlen, können wir es heute in Nairobi besorgen. Am Abend besprechen wir unsere bevorstehende Mount Kenia Besteigung und treffen letzte Vorbereitungen. Weitere Übernachtung in unserer Unterkunft in Nairobi.

Landestypisches HotelHalbpension

4. Tag: 
Unsere Mount Kenia Besteigung beginnt

Wir verlassen Nairobi am frühen Morgen, fahren durch eine landwirtschaftlich geprägte Region bis nach Chogoria und überqueren unterwegs sogar den Äquator. Das Mount Kenia Massiv sehen wir bereits von weitem - wie eine Insel erhebt es sich aus der umliegenden flachen Savanne. Wir erreichen den Regenwald und kommen am Mittag am Chogoria Parkeingang an, wo wir unser Team für die Besteigung treffen. Das Mittagessen in Form eines Picknicks erwartet uns bereits und wir lassen es uns schmecken, während unser Guide die Formalitäten für unsere Besteigung erledigt. Anschließend geht es schließlich los! Wir werden etwa 10 km vor unserem ersten Camp abgesetzt und wandern durch üppig grünen Regenwald gefolgt von dichtem Bambuswald weiter über den Forstweg. Der Weg ist einfach und kann bei gutem Wetter auch mit dem Auto befahren werden, die Wanderung dient uns jedoch zur besseren Akklimatisierung für die kommenden Tage. Unterwegs lassen wir immer wieder die Blicke in die dichte Vegetation schweifen, um vielleicht das eine oder andere Wildtier zu erspähen. Wir erreichen schließlich die Meru Mount Kenya Bandas Hütten auf 2.950 m, wo wir heute übernachten.

 650 Hm 3 - 4 h
Zelt | CampVollpension

5. Tag: 
Vorbei am Nithi Wasserfall zum Lake Ellis (3.450 m)

Nach dem Frühstück und dem Sortieren der Ausrüstung für die Träger, setzen wir unseren Aufstieg auf einem angenehmen und einfachen Weg fort. Die Vegetation wechselt vom Wald in eine Moor- und Heidelandschaft. Auch Büffel und Elefanten haben hier ihren Lebensraum und können gelegentlich gesichtet werden. Wir machen einen Abstecher zum schönen Nithi Wasserfall und legen eine Pause ein, bevor wir über den breiten Rücken des Nordosthanges des Gorges Valleys weiter aufsteigen. Dabei genießen wir malerische Ausblicke auf den Mugi Hill, Ithanguni Hill und den Giants Billiards Table Mountain, bevor wir schließlich den Bergsee Lake Ellis  auf 3.450 m Höhe erreichen. Hier schlagen wir unser Zeltcamp auf und haben am Nachmittag ausreichend Zeit, um uns auszuruhen und an die Höhe zu gewöhnen. Wir genießen die Stille und Abgeschiedenheit während eines Spaziergangs um den See und können noch auf den Mugi Hill auf 3.540 m aufsteigen, um einen weiteren Akklimatisationsreiz zu setzen.

 600 Hm 100 Hm 4 - 5 hZelt | CampVollpension

 

6. Tag: 
Durch atemberaubende Berglandschaft zum Minto's Camp (4.280 m)

Wir packen früh zusammen, denn ein langer, anstrengender Wandertag liegt vor uns. Wir folgen einem langen, felsigen Bergrücken, der uns stetig weiter in die Höhe führt. Dabei genießen wir atemberaubende Ausblicke über das Gorges Valley sowie zurück in Richtung Ithanguni und über die nördlichen Moorlandschaften. Riesige Senezien und Lobelien säumen die Landschaft, dahinter türmen sich die felsigen Gipfel des Mount Kenia - es ist eine einzigartige Szenerie, durch die wir uns hier bewegen. An einem kleinen Bachübergang legen wir unsere Mittagspause ein. Von hier haben wir noch eine gute Stunde zu gehen, bis wir das Minto's Camp auf 4.280 m erreichen, das an einem von mehreren kleinen Bergseen liegt. Wenn wir das Camp errichtet haben, lädt ein kleiner Spaziergang zu einem Aussichtspunkt ein, von dessen Klippe aus wir noch einmal einen wunderbaren Ausblick auf den tieferliegenden Lake Michaelson genießen. Früh legen wir uns heute Schlafen, da die Gipfeletappe mit Start in der kommenden Nacht unmittelbar bevorsteht.

 1.000 Hm 200 Hm 6 - 7 h
Zelt | CampVollpension

7. Tag: 
Gipfelbesteigung Point Lenana (4.985 m)

Gegen 1 Uhr in der Nacht werden wir bereits mit einer heißen Tasse Kaffee oder Tee geweckt. Im Schein unserer Stirnlampen beginnen wir mit dem Gipfelaufstieg. Zunächst noch mit angenehmer Steigung steilt der Pfad schließlich auf und zieht sich über Fels und Geröll empor Richtung Gipfel. Nach drei bis vier Stunden Gehzeit werden die Mühen des Aufstiegs in der nächtlichen Kälte schließlich belohnt: der Point Lenana auf 4.985 m Höhe ist erreicht! Die ersten Sonnenstrahlen wärmen uns und wir genießen einzigartige Panoramen vom dritthöchsten Gipfel des Mount Kenia Massivs. Unser Blick schweift dabei über das zerklüftete Massiv mit den Lavatürmen Batian (5.199 m) und Nelion (5.188 m) sowie über die Bergseen, die tief unter uns im Morgenlicht schimmern, bis weit ins Tal. An besonders klaren Tagen ist sogar der Kilimandscharo am Horizont zu erkennen. Im Abstieg über die steile Nordseite ist noch einmal unsere Aufmerksamkeit gefragt, bis wir das Shipton's Camp erreichen. Hier wartet bereits ein warmes Frühstück auf uns, das unsere Mannschaft für uns vorbereitet hat. Die ausgedehnte Pause haben wir uns redlich verdient. Die niedlichen Klippschliefer, die immer wieder über die Felsen huschen, könnten wir noch länger beobachten, doch wir müssen weiter. Vor uns liegt das liebliche Mackinders Valley - eine Augenweide mit seinen Senezien, Lobelien und Proteas entlang der klaren Bergbäche bis hinunter zum Regenwaldgürtel. Wir steigen über sumpfige Wiesen weiter ab ins Tal, überqueren den Liki Bach und erreichen schließlich auf 3.380 m Höhe das Old Moses Camp, wo wir noch einmal unser Camp aufschlagen und uns von den Anstrengungen des langen Wandertags erholen

 750 Hm 1.650 Hm 10 - 12 hZelt | CampVollpension

8. Tag: 
Abstieg zum Sirimon Gate und Rückfahrt nach Nairobi

Unser letzter Trekkingtag am Mount Kenia beginnt. Nach einem entspannten Bergfrühstück packen wir ein letztes Mal unsere Ausrüstung zusammen, genießen noch einmal den Blick auf die beiden Hauptgipfel des Mount Kenia und setzen unseren Weg schließlich fort, immer weiter Richtung Tal. Es dauert nicht mehr lang bis wir wieder von üppiger Vegetation und Regenwald umgeben sind und auch wieder auf Wildtiere treffen können. Büffel und Elefanten werden hier nicht selten beobachtet. Wir erreichen das Sirimon Gate, wo wir bereits erwartet werden. Nachdem die Ausrüstung verladen ist, verabschieden wir uns von unserer Bergmannschaft und dem Mount Kenia. Zurück in der Zivilisation halten wir zur Mittagspause im Ort Nanyuki, bevor wir nach Nairobi weiterfahren. Wir freuen uns bereits auf den Komfort unseres Hotels und eine heiße Dusche. Am Abend stoßen wir dann schließlich gebührend auf unsere Mount Kenia Besteigung an und lassen die Erlebnisse noch einmal Revue passieren.

 750 Hm 2 - 3 hLandestypisches HotelVollpension

9. Tag: 
Kurzsafari im Amboseli Nationalpark - Weiter nach Arusha

Was wäre eine Reise nach Ostafrika ohne eine Safari? Nach unserem Bergabenteuer am Mount Kenia ist der Amboseli Nationalpark - eines der schönsten Wildreservate Kenias - ideal für einen Ausflug in die afrikanische Wildnis geeignet. Früh morgens starten wir unsere Fahrt, um die faszinierende Tierwelt und die atemberaubende Landschaft des Amboseli zu entdecken. Elefantenherden, die majestätisch vor der Kulisse des Kilimandscharo durch die mit Schirmakazien gesäumte Steppe ziehen, sowie zahlreiche andere Wildtiere wie Löwen, Giraffen und Zebras. Nach den ersten spannenden Wildbeobachtungen mit unserem erfahrenen Guide genießen wir am Mittag ein gemütliches Picknick mitten im Busch, bei dem wir die Natur in aller Ruhe auf uns wirken lassen können. Wir setzen unsere Safari bis in den Nachmittag fort und fahren weiter nach Arusha.

Landestypisches HotelVollpension

10. Tag:
Ilboru Safari Lodge

Wir setzen bewusst auf zwei Hotelübernachtungen vor Ort, bevor wir unser Trekking am Mount Meru und Kilimanjaro beginnen. Zu viele Eindrücke prasseln auf uns ein, so dass es durchaus Sinn macht, in dieser für uns fremden Welt erst einmal anzukommen. So steht es uns nach dem Frühstück auch heute frei, ob wir lieber noch im Hotel entspannen, letzte Einkäufe für die Mount Meru und Kilimanjaro Besteigung tätigen oder auf Erkundungstour in Arusha gehen. Ein Besuch des Soko Kuu Bazars nahe der Moschee ist dabei lohnenswert, bei dem sehr gut das bunte Treiben beobachtet werden kann. Am Abend besprechen wir die Besteigung des Mount Meru für den Folgetag und treffen letzte Vorbereitungen. Weitere Übernachtung in der Lodge.

Landestypisches HotelHalbpension

11. Tag:
Arusha Nationalpark und Mount Meru Besteigung. Aufstieg zur Miriakamba Hütte (2.514 m)

Nach dem Frühstück starten wir mit den Allradfahrzeugen und fahren in den Arusha Nationalpark. Der vier- bis fünfstündige Aufstieg zur Miriakamba Hütte auf 2.514 m führt uns durch offene Steppe. Viele Büffelherden grasen hier oder Giraffen zupfen genüsslich die Blätter von den Akazien. Sie bilden eine wunderbare Kulisse zum gegenüber liegenden Kilimandscharo. Da auch zahlreiche andere Wildtiere im Arusha Nationalpark ihren Lebensraum haben, wird uns hier zu unserer Sicherheit zusätzlich ein bewaffneter Parkranger begleiten. Mit seinem geschulten Auge wird er uns immer wieder auf Tiere aufmerksam machen, die wir aus sicherem Abstand beobachten und fotografieren können. Auf der gut gepflegten Hütte angekommen, genießen wir den Blick am Abend über die weite afrikanische Landschaft.

 950 Hm
 4 - 5 h
Miriakamba HütteVollpension

12. Tag:
Mount Meru Besteigung. Aufstieg zur Sattelhütte (3.570 m)

Durch die Büffelsümpfe geht es heute weiter hinauf zur Sattelhütte zwischen Rhinopoint und dem Little Meru (3.801 m). Die Etappe ist zwar kurz, jedoch für die Akklimatisation sehr wichtig. Langsam steigen wir nach oben bis zur Hütte. Nach einer Pause besteht am Nachmittag noch die Möglichkeit, auf den etwas weiter oben liegenden Little Meru aufzusteigen (+ 250 Hm Auf- und Abstieg, Gehzeit gesamt ca. 1,5 h). So setzen wir einen weiteren Höhenreiz und können für die kommenden Tage davon profitieren. Vom Gipfel bietet sich zudem eine schöne Rundumsicht. Früh geht es schließlich ins Bett - dies ist die letzte Übernachtung vor dem Mount Meru Gipfeltag, der bereits in der Nacht anbricht...

 1.050 Hm
 4 - 5 h
SattelhütteVollpension

13. Tag:
Gipfelbesteigung Mount Meru (4.562 m)

Gegen zwei Uhr in der Nacht brechen wir zum Gipfel des Mount Meru auf. Über Lavasand und Geröll geht es hinauf zum Kraterrand und Gipfel des fünfthöchsten Berges Afrikas, den wir im Morgengrauen pünktlich zum Sonnenaufgang erreichen. Das Panorama um diese Uhrzeit bei klarer, kalter Luft ist phantastisch und sicher lassen sich von hier einige der schönsten Fotos vom 65 km entfernten Kilimanjaro schießen. Die Anstrengungen des Aufstiegs sind so schnell vergessen und wir genießen es hier oben zu stehen. Über die Aufstiegsroute steigen wir wieder bis zur Sattelhütte ab, wo wir zur besseren Akklimatisation nochmals übernachten.

 1.050 Hm
 8 - 9 h
SattelhütteVollpension

14. Tag:
Abstieg zum Momella Gate (1.500 m) und zur Ilboru Safari Lodge

Weit geht es heute hinunter zum Momella Gate, wo wir die Gipfelurkunden in Empfang nehmen dürfen. Mit dem Allradfahrzeug werden wir zurück in unsere Lodge gebracht, wo die Dusche bereits wartet. Der Nachmittag steht zum Ausruhen zur freien Verfügung und der Pool lädt zur Erfrischung ein. Wir genießen noch einmal den Komfort der gemütlichen Betten und schlafen sicherlich gut, bevor es zum Kilimandscharo weitergeht.

 2.000 Hm
 6 h
Landestypisches HotelHalbpension

15. Tag:
Kilimanjaro Nationalpark und weiter zum Machame Camp (3.000 m)

Nach dem Frühstück geht es mit dem Bus nach Machame zum Parkeingang des Kilimanjaro auf 1.870 m Höhe. Von hier starten wir unsere Expedition auf das "Dach Afrikas". Während unser Guide die Eintrittsformalitäten erledigt, lernen wir unsere lokale Mannschaft kennen und können das bunte Treiben beim Verladen der Ausrüstung bestaunen. Das Abenteuer Kilimanjaro Trekking kann beginnen. "Pole Pole" oder übersetzt "Langsam Langsam" heißt das Motto jetzt, um den Körper an die neue Höhe anzupassen. Über einen schmaler werdenden Waldweg geht es hinein in den tropischen Regenwald und umgeben von Orchideen und anderen Urwaldpflanzen langsam hinauf. Schritt für Schritt verlassen wir den Regenwald und die Landschaft wechselt über in eine Heide- und Moorzone. Nun ist es nicht mehr weit zur Machame Hütte, wo unsere Träger bereits das Zeltcamp inmitten von flechten- und moosbewachsenen Erikazeen Stangen für die Nacht aufgeschlagen haben. Unser eigener Koch beweist uns heute seine Kochkünste mit frisch zubereiteter Verpflegung, obwohl ihm dafür nur ein kleiner Kocher zur Verfügung steht. Wir übernachten das erste Mal im Zelt und wenn es wolkenfrei ist, wird uns der afrikanische Sternenhimmel beeindrucken, bevor wir uns in die Schlafsäcke rollen.

 1.130 Hm
 6 - 7 h
Zelt | CampVollpension

16. Tag:
Weiter zum Shira Camp auf 3.840 m

Mit einer warmen Schüssel Wasser zum Gesichtwaschen und einer heißen Tasse Kaffee oder Tee starten wir in den Tag. Nach dem reichhaltigen Frühstück führt uns der Weg heute recht abwechslungsreich mit einigen Taleinschnitten hinauf zum Shira Plateau. Unterwegs wechselt die Landschaft von einer Moorlandschaft mit Erikazeen Stangen, Moosen und Flechten zu riesigen Lava Felsen weiter oben. Vom Shira Plateau können wir bei guter Sicht die ganze Pracht des Kilimanjaro mit seinen faszinierenden Schneefeldern bewundern.

 840 Hm
 5 - 6 h
Zelt | CampVollpension

17. Tag:
Optimaler Akklimatisationstag zum Barranco Camp (3.965 m)

Der heutige Tag ist durch einen gut 600 Höhenmeter Auf- und Abstieg bis auf knapp 4.500 m geprägt, was sich sehr gut auf unsere Akklimatisation auswirkt. Karg wirkt die Landschaft aus Lavagestein und Sand, durch die wir hinauf zum abzweigenden Southern Circuit wandern. Am Lava Tower angekommen geht es dann wieder hinunter zu unserem heutigen Rastplatz, der sich wieder inmitten grüner Natur befindet. Jeder Meter, den wir absteigen, fällt dabei leichter. Den Abend genießen wir bei traumhafter Aussicht auf die Breach Wall und die Gletscher des Kilimandscharo.

 660 Hm
 540 Hm
 6 h
Zelt | CampVollpension

18. Tag:
Aufstieg zum Barafu Camp (4.600 m)

Noch einmal heißt es heute Pole Pole. Die Breakfast Wall führt uns hinauf zu einem Felskamm auf 4.300 m Höhe. Über den Southern Cirquit geht es in östlicher Richtung weiter. Begleitet werden wir dabei von den Ausblicken auf den entfernten Mount Meru, auf dem wir wenige Tage zuvor noch gestanden hatten. Und weiter hinauf schweift unser Blick zum morgendlichen Gipfelziel auf den Uhuru Peak. Sehr früh geht es heute zur Nachtruhe, die sehr kurz ausfallen wird. Auch wenn die Aufregung steigt, versuchen wir noch etwas auszuruhen und zu schlafen, um fit für die Gipfelbesteigung zu sein.

 630 Hm
 100 Hm
 7 - 8 h
Zelt | CampVollpension

19. Tag:
Zum Gipfel des Kilimandscharo (5.895 m)

Bereits gegen Mitternacht geht es los und wir beginnen mit dem Aufstieg zum Gipfel des Kilimanjaro. Im Licht der Stirnlampe zieht der Weg in Serpentinen am Rebmann Gletscher vorbei nach oben. Nach ca. 5 - 6 Stunden erreichen wir zum Morgengrauen den Stella Point am Kraterrand gelegen auf 5.745 m Höhe. Nur noch eine knappe Stunde trennt uns nun vom Uhuru Peak, dem höchsten Punkt Afrikas. Noch einmal mobilisieren wir alle Kräfte und steigen weiter. Oben angekommen ist die Aussicht unbeschreiblich. Ein ganzer Kontinent liegt uns zu Füßen. Wir haben unser Ziel erreicht, beglückwünschen uns zum Gipfelerfolg und genießen den Moment. Bereit für den Abstieg geht es über die Aufstiegsroute wieder hinunter. Das Camp erreichen wir nun bereits nach der Hälfte der Zeit. Wir gönnen uns eine längere Pause und ruhen uns für den weiteren Abstieg aus. Schließlich geht es weiter, bis wir nach 3 Stunden das Mweka Camp auf 3.100 m erreichen, wo wir noch einmal im Zelt übernachten. Unterwegs gönnen wir uns ein Gipfelbier in einer Hütte.

 1.300 Hm
 2.800 Hm
 12 - 13 h
Zelt | CampVollpension

20. Tag:
Abstieg nach Moshi (1.800 m)

Durch den Regenwald steigen wir heute ab nach Moshi zum Mweka Gate, wo wir uns mit einer Abschiedszeremonie von unserer Begleitmannschaft verabschieden. Der Gipfelerfolg wird mit einer Urkunde gewürdigt und wir fahren zur wohlverdienten Dusche ins Hotel nach Moshi. Am Nachmittag erholen wir uns am Swimmingpool der Lodge. Am Abend genießen wir noch einmal die tansanische Küche und lassen bei einem Gläschen Wein oder Bier das Erlebte noch einmal Revue passieren, bevor wir müde in die Betten fallen. Gäste, die ein Anschlussprogramm gebucht haben, fahren unter Umständen bereits heute zurück nach Arusha und übernachten dort noch einmal, um am nächsten Morgen direkt von dort aus starten zu können.

 1.300 Hm
 4 h
Landestypisches HotelHalbpension

21. Tag:
Land und Leute, Heimflug oder Anschlussprogramm

Heute heißt es noch einmal Afrika kennenlernen. Am Vormittag besuchen wir unsere Begleitmannschaft zuhause in ihrem Dorf und erleben hautnah die Gastfreundschaft des Chagga Stamms. Alternativ besteht die Möglichkeit das Gabriella Rehabilitation Centers für Kinder zu besichtigen. Geistig behinderte Kinder werden dort betreut und gehen zur Schule. Am Nachmittag heißt es schließlich Abschied nehmen von Afrika. Der Landcruiser bringt uns zurück zum Kilimanjaro Airport, von wo wir am Abend nach Hause fliegen. Für Gäste, die einen Anschlussaufenthalt mit Safari oder auf Zanzibar gebucht haben, startet heute das Programm.

Frühstück

22. Tag:
Zurück in der Heimat

Ankunft je nach Flugverbindung, in der Regel am Vormittag in Deutschland.

Unsere Empfehlungen im Anschluss:

Die schönsten Nationalparks Tansanias (5-tägige Safari mit Serengeti)

Kurzsafari im Norden Tansanias (3-tägige Safari in der Nähe von Arusha)

Sansibar - Trauminsel Ostafrikas (6-tägiger Badeanschluss)

Anforderungen Das musst du können, um für diese Tour gerüstet zu sein.

Alpine Erfahrung

Level 1
Level 2
Level 3
Level 4
Level 5

Anforderungen

Kondition
Technik
Ernsthaftigkeit
Schwierigkeit
3.7

Mittelschwere & schwere Bergwege ROT & SCHWARZ. Die Schwierigkeiten bei der Mount Kenia Besteigung sind mit denen eines anspruchsvollen Trekkings in den Alpen vergleichbar. Technisch stellt der Mount Kenia bis zum Point Lenana keine besonderen Herausforderungen dar. Für die Tour solltest Du über eine sehr gute Kondition für tägliche Gehzeiten von 6 - 7 Stunden bzw. am Gipfeltag von 10 - 12 Stunden verfügen. Der Routenverlauf über die Chogoria Route im Aufstieg und die Sirimon Route im Abstieg setzt eine gute Trittsicherheit im steinigen Gelände, Geröll und bei rutschigen Passagen voraus. Insbesondere am Gipfeltag ist Durchhaltevermögen und Ausdauer gefragt.

Der Mount Kenia ist ein 5.199 m hoher BERG, dessen Besteigung charakterlich den BERGSTEIGER voraussetzt. Eine homogene Gruppenzusammensetzung ist uns ausgesprochen wichtig. Für eine Teilnahme setzen wir Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft in der Gruppe und eine gesunde Portion Respekt gegenüber unseren Gastgebern voraus. Du bezeichnest Dich daher treffend als offenen Weltmenschen, der dynamisch ans Werk geht und sich nicht scheut, vor Ort auch einmal mit anzupacken.

Geringe Alpine Erfahrung | Herausfordernde alpine Unternehmung

1.000 Hm 1.650 Hm 6 - 7 h, Gipfeltag 10 - 12 hROT - SCHWARZ

Leistungen Bei dieser Tour hast du folgende Inklusivleistungen, Exklusivleistungen und Reiseoptionen.

Leistungen inklusive

  • 12 Tage Führung und Organisation durch einen Bergführer
  • Hin-/Rückflug ab/bis München oder Frankfurt (Alternative Flughäfen auf Anfrage)
  • Inkl. Fluggepäck (Economy Class) + Handgepäck
  • 4 x Übernachtung inkl. Halbpension | Hotel - Doppelzimmer
  • 4 x Übernachtung inkl. Vollpension | Zelt - Zwei-Personen
  • 3 x Übernachtung inkl. Frühstück | Hotel - Doppelzimmer
  • AW Plus Paket | Reservierung | Komfort | Sicherheit
  • Sämtliche Transfers vor Ort gem. Programm
  • Einheimische Begleitmannschaft
  • Gepäcktransport mit Trägern (max. 15 kg pro Person)
  • Eigener Koch und Küchenhilfen
  • Mount Kenia Nationalparkgebühr und Besteigungs-Permit
  • Geräumiges 2 - 3 Personen Zelt
  • Verpflegungszelt mit Sitzgelegenheiten
  • Toiletten- und Waschzelt
  • Sichere Aufbewahrung des Restgepäcks
  • Erste Hilfe Notfallausstattung
  • Sauerstoff Notfallversorgung
  • Lokale Bergrettungsgebühr
  • Stadtrundfahrt Nairobi

Leistungen zubuchbar

  • Expeditionsschlafsack | Leihweise: 50,00 €

Reiseoptionen

  • Tourpreis ohne Flug: -1.000,00 €
  • Rail and Fly mit der Deutschen Bahn (Vermittlungsleistung): 95,00 €
  • Einzelzimmerzuschlag (inkl. Zelt): 850,00 €

Leistungen exklusive

  • Zusätzliche Mahlzeiten und Getränke außerhalb der angegebenen Verpflegung
  • Zusätzliche Hotelübernachtungen und Transfers bei Programmänderung
  • Optionale Ausflüge und Aktivitäten
  • Trinkgelder (ca. 200 - 250 USD - je nach Gruppengröße)
  • eTA Kenia (30 USD)
  • Visum Tansania (50 USD) und verpflichtende Versicherung für Sansibar (44 USD)
  • Zusatzkosten infolge von Änderungen des geplanten Reiseverlaufs
  • Beachte, dass bei PKW-Anreise in der Regel Parkgebühren anfallen
  • *Zusatzkosten können variieren und dienen nur zur Orientierung.

TourtermineLeider stehen für diese Tour keine Termine an.
Du hast jedoch die Möglichkeit einen Wunschtermin anzufragen!

Unterkünfte während der Tour Hier findest du Informationen rund um die Unterkünfte dieser Tour

Während der Mount Kenia Reise legen wir wie bei allen Alpine Welten Reisen großen Wert auf gute Qualität der Unterkünfte.

Unterkunft in Nairobi

Die Hotel-Übernachtungen in Nairobi erfolgen im Eka Hotel, welches nur wenige Fahrminuten vom Flughafen entfernt etwas außerhalb der Innenstadt liegt. Ein schöner Pool und Garten in einer Art Innenhof laden zum Entspannen ein. Auch ein Fitnessraum steht zur Verfügung. Das Hotel verfügt außerdem über zwei Restaurants, zwei Bars, einen 24h Coffee Shop sowie mehrere Konferenzräume. Die modernen Zimmer haben ein eigenes Badezimmer mit Dusche und WC und sind mit allen Annehmlichkeiten eines guten Business Hotels wie Kaffee-/Tee-Zubereiter, Minibar, Haartrockner, Telefon, Flachbild-TV, Wlan und Safe ausgestattet.

Hier kannst Du Dir selbst ein Bild vom Hotel machen:

Eka Hotel Nairobi

Unterkünfte am Mount Kenia

In den Camps gibt es zwar auch sehr einfache Berghütten mit Schlafräumen und Kochbereichen, aus hygienischen Gründen übernachten wir während unseres Trekkings am Mount Kenia jedoch in selbst mitgebrachten Zelten und verwenden auch zum Zubereiten der Mahlzeiten unsere eigene Ausrüstung. Toiletten und Waschbecken sind an den Hütten ebenfalls vorhanden und können genutzt werden, wir haben jedoch auch unser eigenes Toilettenzelt dabei.

Für die Zeltübernachtungen am Mount Kenia verwenden wir eigene Zelte der Marken Mountain Hardwear, MSR o.ä. Dabei übernachten Einzelreisende in 2-Personen-Zelten und Reisende, die sich ein Zelt mit einem anderen Teilnehmer teilen, in Zelten, die für 3 oder sogar 4 Personen konzipiert sind.

Verpflegung am Mount Kenia

Die Einnahme der Mahlzeiten erfolgt in unserem großen mit Campingstühlen und Tischen ausgestatteten Messzelt sowie auf Tour. Im Messzelt werden auch die Mahlzeiten von unserem Koch zubereitet. Wir legen großen Wert auf frisch zubereitete Mahlzeiten.

Das Frühstück am Mount Kenia besteht aus Variationen von frischen Früchten, Toast, Rührei, Margarine, verschiedenen Brotaufstrichen, Haferbrei sowie Kaffee und Tee.

Für den Nachmittag erhältst Du eine Lunchbox mit frischen Früchten, Gemüse, gekochten Eiern, Riegel, Brot und Marschtee.

Das Abendessen wird wieder im jeweiligen Camp eingenommen. Hier serviert unser Koch ein vollwertiges, einfaches, aber nahrhaftes 3-Gänge-Menü.

In den ersten Tagen erhältst Du Wasser aus Plastikflaschen. Weiter oben wird frisches Wasser durch unsere Mannschaft vor Ort aus Quellen geschöpft, mit einem eigenen Katadyn Expeditions-Filter gefiltert und zusätzlich abgekocht.

Unterkunft auf Sansibar

Unser kleines, aber feines, familiengeführtes Boutique Hotel auf Sansibar wurde erst Ende 2023 eröffnet und befindet sich direkt am langen Sandstrand von Matemwe im Nordosten der Insel. Die hell gestalteten Zimmer verfügen jeweils über eine Terrasse oder einen Balkon, die sich zum Pool hin öffnen und Blick bis zum Strand und Ozean gewähren. Der ansprechend gestaltete und großzügige Restaurant-, Lounge- und Poolbereich lädt zum Entspannen ein. Das Infinity Beach Boutique Hotel & Spa bietet neben vier Premium-Doppel-Suiten insgesamt 14 Doppel-Suiten, von denen zwei mit einem dritten Bett ausgestattet sind – ideal auch für Familien oder befreundete Gäste. Die Zimmer sind komfortabel eingerichtet mit einem großen Doppelbett, Kaffee- und Teezubereiter, Minibar, WLAN, Deckenventilator, Klimaanlage sowie einem eigenen Badezimmer mit Dusche und WC. Die gesamte Einrichtung wurde aus alten Dhows und Booten handgefertigt und spiegelt den Charme der tropischen Insel und ihrer Kultur wider. Das Hotel verfügt über ein gutes Restaurant und eine Bar mit ganztägigem Angebot, sowie über einen 25 Meter langen Pool, der nicht nur zum Abkühlen, sondern auch sehr gut zum Schwimmen geeignet ist – eine Seltenheit auf der Insel. Der Übergang vom palmengesäumten Pool mit Sonnenliegen zum Sandstrand ist fließend. Der lange Sandstrand lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Im kleinen Spa-Bereich werden wohltuende Massagen mit Blick auf den Ozean angeboten. Zudem befinden sich in unmittelbarer Nähe eine Basis für Tauch- und Schnorchelausflüge sowie eine Kitesurf-Schule. Inselausflüge werden ebenfalls angeboten.

Hier kannst Du Dir selbst ein Bild vom Hotel machen:

Infinity Beach Boutique Hotel & Spa

 

Alle 12 Fotos ansehen

CO2 Emissionen Bei dieser Tour entstehen folgende CO2 Mengen.

Für uns ist Klimaschutz kein Schlagwort, sondern Anliegen. Unser Motto lautet: „Wir tun, was WIR können“ - und was wir können, ist verantwortungsvoll auf Tour gehen. Dazu gehört für uns selbstverständlich auch, dass die CO2-Bilanz stimmt. Ganz ohne CO2-Fußabdruck kommt man nicht auf den Berg. Aber wie groß der ausfällt, ist sehr wohl plan- und steuerbar. Da setzen wir an. Wir haben für alle unsere Angebote die CO2-Emissionen genau und transparent kalkuliert und dabei analysiert, welche Stellschrauben es gibt, um maximal klimafreundlich in die Berge zu kommen und dort unterwegs zu sein. Diese Infos findet Ihr in den Tourenbeschreibungen – genauso wie passgenaue Lösungen dafür, den eigenen Beitrag zum Klimaschutz optimal zu gestalten.

#wirtunwaswirkönnen

... um die CO2 Bilanz unserer Bergführer zu optimieren!
Unvermeidbare Emissionen gleichen wir durch Investitionen in Klimaschutzprojekte und Klimabildung aus.

CO 2
2.484 kg
Unterkunft
172 kg
Flug
2.200 kg
Transport
61 kg
Aktivität
51 kg

Wichtige Hinweise und Infos zur Region Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.

Mount Kenia besteigen – ein unvergessliches Erlebnis

Der Mount Kenia ist mit 5.199 m Höhe nach dem Kilimandscharo der zweithöchste Berg Afrikas. Er liegt fast genau auf dem Äquator und ist einer der wenigen Orte der Erde auf diesem Breitengrad, an dem ganzjährig Schnee und Eis zu finden ist. Schon von weitem sieht man das gewaltige Bergmassiv, das sich als grüne Insel aus der trockenen Savanne erhebt. Vom tropischen Regen- und Bambuswald dünnt sich die Vegetation mit zunehmender Höhe über Hochgras, Moore und Heide aus und geht schließlich über in eine felsige Hochgebirgsregion mit Gebirgsflüssen, -seen und Wasserfällen bis hinauf zu vergletscherten Feldern und Mulden zwischen den schroffen Gipfeln.

Wie auch alle anderen Alpine Welten Bergreisen bieten wir Dir die Mount Kenia Besteigung in einer kleinen Gruppe mit maximal 8 Teilnehmern an. Ein unvergessliches Erlebnis abseits der Massen durch eine einzigartige Berglandschaft wartet auf Dich, von dem Du mit Sicherheit sehr lange zehren wirst.

Wer den Mount Kenia besteigen möchte, der benötigt vor allem eins: eine sehr gute Kondition! Es warten mittelschwere bis schwere Bergwege. Wenn Du bereits anspruchsvolle Trekkings in den Alpen gemeistert hast, dann ist die Besteigung des Mount Kenia für Dich wie gemacht. Wir sind täglich bis zu 7 Stunden unterwegs, am Gipfeltag sogar bis zu 12 Stunden. Das bedeutet, dass Du nicht nur eine gute alpine Erfahrung mitbringen, sondern auch konditionell fit sein musst. Die Besteigung des Mount Kenia ist aufgrund seiner Höhe eine große Herausforderung und sollte in jedem Fall sehr ernst genommen werden. Wer sich überschätzt, der gefährdet nicht nur sich, sondern die ganze Gruppe.

Die ersten beiden Tage unserer Mount Kenia Besteigung lassen wir noch ruhig angehen. De Wege sind einfach und Du kannst Dich gut akklimatisieren. Ab dem dritten Tag wird es deutlich anstrengender und es geht steil nach oben. Am anspruchsvollsten ist der Gipfeltag, denn da geht es nicht nur hinauf zum Point Lenana in 4.985 Metern Höhe. Wir beginnen bereits mitten in der Nacht mit dem Aufstieg, damit wir unser Ziel rechtzeitig zum Sonnenaufgang erreichen. Es folgt dann noch ein langer Abstieg um 1.600 Höhenmeter. Erst wenn wir das gemeistert haben, geht der erlebnisreiche Tag zu Ende.

In Afrika arbeiten wir mit einem deutschsprachigen Partner zusammen, der unsere Touren vor Ort organisiert und durchführt. Am Mount Kenia wirst Du von einem lokalen, lizensierten, erfahrenen und englischsprachigen Bergführer begleitet. Darüber hinaus sind alle Träger, Guides und Köche versichert, entsprechend ausgerüstet und versorgt. Weiterbildungen in Erster Hilfe und Höhenmedizin gehören zum jährlichen Standard. Ein wesentlicher Aspekt jeder Bergfahrt dieses Charakters sind zufriedene Träger und Köche. Wenn der Lohn stimmt, dann läuft sehr vieles zusätzlich oder von selbst. Entsprechend ist unser Partner auch nicht der günstigste vor Ort, für uns aber dennoch goldrichtig.

Mount Kenia und Höhenproblematik: Manche Gipfelaspiranten scheitern am Mount Kenia aufgrund mangelnder Akklimatisation oder weil sie verschiedene Fehler in der Höhe machen. Unsere Führer achten daher besonders darauf, dass das Aufstiegstempo nicht zu schnell ist und sie tatsächlich auch langsam unterwegs sind, um dem Körper die Anpassungszeit zu geben, die er braucht. Mit einem überlegten Tourenverlauf stehen die Gipfelchancen bei nahezu 100 %.

Wildtiere am Mount Kenia: In den Regenwaldgebieten bis etwas darüber kann es vorkommen, dass man neben einer bunten Vogelwelt, kleineren Antilopenarten und Affen auch auf Elefanten oder Büffel trifft. Dies ist sehr selten und die Nationalpark Ranger wissen normalerweise, ob sich diese in der Nähe der Trekkingrouten aufhalten. Sollte es dennoch eine Sichtung entlang des Weges geben, verhalten wir uns ruhig und in sicherem Abstand, bis die Tiere den Weg passiert haben. Vor allem in den oberen Bergregionen sind sehr viele Klippschliefer zu beobachten, die äußerlich unseren Murmeltieren ähneln. Mit ihnen sind sie jedoch nicht verwandt, dafür tatsächlich mit dem Elefanten.

Informationen zum Reiseland Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..

Versicherungen

Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.

 

Routen- und Programmänderungen

In der Natur bestimmen Wetter und Verhältnisse das Programm. Änderungen im Reiseverlauf – etwa Routenanpassungen, das Auslassen von Etappen, eine Verlegung des Tourengebiets oder der Verzicht auf einen geplanten Gipfelerfolg – können jederzeit notwendig werden. Unsere Bergführer setzen alles daran, das geplante Programm umzusetzen. Eine Garantie auf den angegebenen Ablauf können wir Dir jedoch nicht geben. Deine Sicherheit und ein besonderes Natur- und Bergerlebnis stehen für uns immer an erster Stelle. Danke für Dein Verständnis.

 

Mindestteilnehmerzahl

Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 20 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen. Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen.

 

Reiseveranstalter

Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen

 

Mobilitätshinweis

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

 

FAQ Häufig gestellte Fragen und Antworten zu dieser Tour

Kann ich auch von einem anderen Flughafen aus anreisen?

Das ist in aller Regel möglich! Bitte teile uns im Verlauf der Buchung mit, von wo Du abfliegen möchtest. Gerne prüfen wir vor der Buchungsbestätigung alternative Abflughäfen und teilen Dir etwaige Aufpreise mit.

Gibt es auch die Möglichkeit für eine Sondergruppe?

Du suchst das Bergerlebnis mit Deiner Familie, Freunden oder Bergkameraden? Gern ermöglichen wir Dir eine Sondergruppe für diese Tour. Sende uns dazu einfach eine Anfrage.

Wie & Wann erhalte ich mein Flugticket?

Spätestens mit der letzten Information stellen wir die Details zum Flug und das Flugticket in Deinem Kundenlogin zum Download bereit. Wenn Du zwischenzeitlich Fragen zu den Flugzeiten hast, kontaktiere uns einfach.

Wie kann ich mich zuhause auf große Höhen vorbereiten?

Trekkingtouren und Expeditionen in große Höhen bergen die Gefahr der Höhenkrankheit, insbesondere wenn die Aufstiege schnell und in kurzer Zeit erfolgen, wie z. B. am Kilimanjaro. Daher kann zusätzlich zur benötigten körperlichen Fitness die Anpassung des Körpers an die Höhenbedingungen Deiner geplanten Tour bereits im Vorfeld durchaus sinnvoll sein und Deine Gipfelchancen deutlich erhöhen. Eine ideale Höhenvorbereitung kann dabei direkt von zuhause aus mittels eines mobilen Höhentrainingssystems und individuellen Trainingsplans erfolgen. Als kompetenten und professionellen Partner für Deine Höhenanpassung in Deinen eigenen vier Wänden empfehlen wir Dir hier die Höhenvorbereitung Markus Göbel, Tel. +49 (0)172 1778820.

Weitere häufige Fragen zu Bergreisen mit Bergführer findest Du in unserem Hilfe-Center.

Neuigkeiten Aktuelles zur Tour.

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Dein Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Deiner Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.