Tour buchen
exkl. ab 3690,- €
inkl. ab 4890,- €

Huayhuash Trekking und Cordillera Blanca in Peru | optional mit Machu Picchu

Trekking durch den spektakulärsten Teil der Anden

Neu
Alle 26 Fotos ansehen

Cordillera Huayhuash - auf einem der schönsten Treks der Welt!
Mit Anschluss im UNESCO Weltnaturerbe Cordillera Blanca

Die majestätischen Anden - das Dach Südamerikas! Ein atemberaubendes und zugleich anmutendes Gebirge, das jeden Bergliebhaber in seinen Bann zieht. Erlebe diese einzigartige Berglandschaft in ihrer schönsten Art: auf alten Inkapfaden und über schmale Bergpässe wandern wir durch den wohl spektakulärsten Teil der Anden und erkunden über den Huayhuash Trek den Norden Perus. Vergletscherte Berggipfel, bizarre Felswände und -türme, türkisfarbene Lagunen, klare und rauschende Gebirgsbäche sowie saftig grüne Täler verzaubern uns jeden Tag aufs neue. Die Bergriesen ragen hier auf über 6.000 m Höhe auf und sind nicht viel niedriger als die der berühmten Cordillera Blanca, die wir ebenfalls immer wieder im Blick haben und der wir am Ende unserer Reise ebvenfalls noch einen Besuch abstatten. Obwohl der Huayhuash Trek zu den schönsten der Welt zählt, sind wir aufgrund der Abgeschiedenheit und fehlender Infrastruktur doch meist noch allein unterwegs. Der beliebte Inka-Trail ist da doch deutlich mehr frequentiert. Ein weiteres Highlight der Tour ist sicherlich die Option einen Fünftausender Gipfel, den Nevado Ishinca im UNESCO Weltnaturerbe Cordillera Blanca mit 5.530 m Höhe, zu besteigen!

Und was wäre eine Reise nach Peru ohne Machu Picchu? Wer noch nie dort war und die Zeit hat, sollte die magische Inkastätte und UNESCO Weltkulturerbe optional unbedingt mitnehmen.

Wanderreise in Kleingruppe bis maximal 8 Personen!!!

22 Tage
min. 5, max. 8

Alpine Welten - Deine Vorteile Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour.

  • Cordillera Huayhuash: Trotz ihrer Schönheit eine relativ einsame Region
  • UNESCO Weltnaturerbe Cordillera Blanca
  • Optional mit 5.000-er Besteigung Nevado Ishinca (5.530 m)
  • Tiefe Einblicke in die Kultur der Inka
  • Einheimische, gebietskundige Bergführer (deutschsprachig)
  • Kleine Gruppengröße bis maximal 8 Personen
  • Etappen lediglich mit Tagesrucksack
  • Inkl. Flug ab/bis Frankfurt
  • UNESCO Weltkulturerbe Machu Picchu als Anschluss möglich
Jetzt buchen - später zahlen

Dein Vorteil & Deine Sicherheit

Zahlungsziel 3 Tage vor Reisebeginn bei sicherer Durchführung! Gültig seit 15.03.2020

Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!

1. Tag: 
Flug nach Peru

Unsere Reise nach Südamerika beginnt in Frankfurt. Per Flug geht es von hier nach Lima in Peru.

2. Tag: 
Ankunft in Lima

In Lima gelandet, werden wir bereits von unserem Partner erwartet und zu unserem Hotel gefahren. Wir verbringen die erste Nacht in Lima, der Hauptstadt Perus. Nach dem langen Flug gönnen wir uns erstmal ein gutes Abendessen und genießen die peruanische Küche. Übernachtung im Hotel in Miraflores.

Landestypisches HotelHalbpension

3. Tag: 
Fahrt nach Huaraz

Nach dem Frühstück verlassen wir Lima. Per Privatbus geht es über die Panamericana nach Huaraz. Die Fahrt ist lang, so dass wir den Rest des Tages in unserem Hotel in Huaraz gemütlich ausklingen lassen.

Landestypisches HotelVollpension

4. - 5. Tag:  - 
Akklimatisation in Huaraz

Huaraz liegt bereits auf 3.040 m Höhe im Callejon de Huaylas zwischen der Cordillera Blanca und Cordillera Negra, und ist somit hervorragend zur Akklimatisation geeignet. Wir verbringen hier die ersten zwei Tage und nutzen diese zur Anpassung an die Höhe. Mit unserem Hotel als Basis unternehmen wir verschiedene Wanderungen rund um Huaraz. Mit den Fünftausender Gipfeln, die Huaraz umgeben, haben wir hier genügend Optionen, die wir je nach Bedingungen auswählen und vor Ort besprechen. Während unserer Akklimatisierungstage genießen wir noch die Annehmlichkeiten der Zivilisation und wissen den Komfort unseres Hotels zu schätzen.

 400 - 700 Hm 3 - 5 hLandestypisches HotelVollpension

6. Tag: 
Unser Huayhuash Trekking beginnt - Akklimatisierung in Hatun Machay (4.300 m)

Heute geht es endlich los auf unser Trekking durch die Cordillera Huayhuash. Wir starten früh im Hotel und verlassen Huaraz. Wir fahren durch mehrere traditionelle Andendörfer. Auf unserer Route machen wir Halt im Klettergebiet Hatun Machay und unternehmen dort eine Wanderung durch den "Steinwald" mit seinen verschiedensten Felsformation und Höhlenmalereien aus längst vergessenen Zeiten. Der Aufenthalt unterstützt uns zusätzlich bei der Akklimatisation. Übernachtung in Chiquián (3.400 m) in einem einfachen Gästehaus. 

 200 Hm 2 hSchlafhöhe 3.400 mLandestypische Lodge | Pension | GästehausVollpension

7. Tag: 
Quartelhuain (4.150 m) ­– Mitucocha See (4.250 m)

Nach dem Frühstück fahren wir nach Cuartelhuain (4.150 m), dem Startpunkt unseres Trekkings. Von diesem Standort aus haben wir einen Blick auf die Nordwand des schneebedeckten Rondoy (5.870 m) und Ninashanca (5.607 m). Wir treffen unsere Maultiertreiber und verpacken unsere Ausrüstung. Schließlich geht es mit dem ganzen Team los auf unseren Trek. Von hier aus steigen wir zum ersten Cacananpunta-Hochpass auf, der auf 4.700 m Höhe liegt. Die ganze Umgebung dort ist von hellgrünen Tälern geprägt und die gigantischen Felsformationen sind einfach ein echtes Spektakel. Von dort steigen wir in die unmittelbare Nähe des Mitucocha-Sees auf 4.250 m ab, wo wir unser Lager aufschlagen. Von hier aus haben wir einen wunderbaren Ausblick auf einen der bedeutendsten Berge, auf die Ostseite des Jirishancas (6.094 m).

 550 Hm 5 - 6 hSchlafhöhe 4.250 mZelt | CampVollpension

8. Tag: 
Mitucocha See (4.250 m) ­– Carhuacocha See (4.140 m)

Nach dem Frühstück verlassen wir den See Mitucocha mit seinem klaren Wasser und wandern weiter entlang des Maultierpfads bis zum zweiten Carhuac-Hochpass auf 4.650 m Höhe. Auf der Rückseite des Passes geht es weiter bis zum spektakulären Carhuacocha See, der auf 4.140 m liegt. Dort bietet sich uns eine außergewöhnliche Aussicht auf die wilde Ostseite der Berge Carnicero, Jirishanca sowie Yerupajá und Siulá Grande. In einer wunderschönen Lage errichten wir unser Camp und lassen den Tag bei einem guten Abendessen ausklingen, bevor wir uns in unsere Schlafsäcke rollen.

 500 Hm 5 - 6 hSchlafhöhe 4.140 mZelt | CampVollpension

9. Tag: 
Carhuacocha See (4.140 m) – Huayhuash (4.350 m)

Wir starten von Carhuacocha zum dritten Hochpass (4.800 m) und steigen zum kleinen Dorf Huayhuash auf. Dies wird einer der besten Sonnenaufgänge unserer Wanderung sein. Die Ostwände von Yerupajá, Siulá Grande und Jirishanca werden eine leuchtend orange Farbe annehmen, die wir kaum vergessen werden. Ja, dafür müssen wir früh aufstehen! ...aber wir kümmern uns darum. Dieser Tag ist zwar der längste und vielleicht der mühsamste des Trekkings, allerdings durchqueren wir dabei auch eines der allerschönsten Gebiete. Wir passieren die hängenden Gletscher des Yerupajá (6.634 m) und des Siula Grande. Hinzu kommen drei malerische Bergseen, die aus diesen Gletschern gespeist werden. Immer wieder bricht das Eis am Fuß dieser Berge und gleitet in die Seenlandschaft. Mit wunderbarem Ausblick schlagen wir wieder unser Lager auf und genießen die völlige Abgeschiedenheit und Wildnis rings um uns herum.

 850 Hm 650 Hm 8 - 9 hSchlafhöhe 4.350 mZelt | CampVollpension

10. Tag: 
Über den Paso Trapecio (5.000 m)

Nach dem Frühstück beginnen wir den Aufstieg zum vierten hohen Pass namens Trapecio (5.000 m). Von dort aus haben wir einen eindrucksvollen Blick auf den schneebedeckten Trapecio-Gipfel und der Puscanturpa-Gruppe. Wir steigen anschließend hinab zum Campamento Elefante (4.500 m), wo wir inmitten der faszinierenden Bergwelt unser Zeltlager für die Nacht aufschlagen.

 750 Hm 500 Hm 6 - 7 hSchlafhöhe 4.500 mZelt | CampVollpension

11. Tag: 
Über den Paso San Antonio (4.800 m)

Heute steht ein absoluter Höhepunkt unserer Trekkingtour bevor: die Überquerung des Paso San Antonio (4.800 m). Der steile Aufstieg fordert Kondition, doch oben angekommen eröffnet sich uns eines der eindrucksvollsten Panoramen auf die Gipfel und Gletscher der Cordillera Huayhuash. Anschließend führt uns der Weg über schmale Pfade hinab in das abgeschiedene Tal von Cutatambo (4.250 m), wo wir unser nächstes Lager errichten, eingebettet in atemberaubender Bergkulisse.

 500 Hm 750 Hm 4 - 5 hSchlafhöhe 4.250 mZelt | CampVollpension

12. Tag: 
Ruhetag In Cutatambo

Im stillen Cutatambo-Tal gönnen wir uns einen Ruhetag. Nach den anstrengenden Etappen bleibt Zeit, Kraft zu sammeln und die Umgebung auf sich wirken zu lassen. Wer Lust hat, unternimmt kleinere Spaziergänge in der Umgebung oder genießt einfach die Ruhe der umliegenden Berglandschaft.

Schlafhöhe 4.250 mZelt | CampVollpension

13. Tag: 
Camp Cutatambo (4.250m) – Huatiac (4.300 m)

Heute führt uns die Route zum tiefsten Punkt des gesamten Trekkings. Zunächst steigen wir auf rund 3.500 Meter ab und gelangen nach Huayllapa, einem ursprünglichen Andendorf, die Heimat einiger unserer Begleiter. Wer möchte, kann hier einen kurzen Abstecher einlegen. Danach wartet ein langer Anstieg hinauf zum Campamento Huatiac (4.300 m), wo wir unser heutiges Ziel erreichen.

 800 Hm 750 Hm 5 - 6 hSchlafhöhe 4.300Zelt | CampVollpension

14. Tag: 
Huatiac (4.300 m) – Gashcapampa (4.500 m)

Wir steigen weiter auf bis zum Tapush Hochpass auf 4.800 m. Durch sehr schöne und farbenfrohe Berggebiete kommt uns beim Abstieg schließlich der schneebedeckte Diablo Mudo (5.350 m) in den Blick. Heute erreichen wir unser höchstes Trekkingcamp, Gashcapampa, auf 4.500 m Höhe.

 500 Hm 300 Hm 4 - 5 hSchlafhöhe 4.500 mZelt | CampVollpension

15. Tag: 
Gashcapampa (4.500 m) - Jahuacocha (4.050 m)

Der 4.800 m hohe Yaucha Punta Pass steht heute auf dem Programm und ist unser siebter Hochgebirgspass. Von der Passhöhe genießen wir eine phantastische Aussicht auf die verschneiten 6.000-er. Vom Pass steigen wir durch die reiche Flora bis zur wunderschönen Jahuacocha-Lagune ab, wo wir noch ein letztes Mal unsere Zelte aufschlagen.

 400 Hm 850 Hm 6 - 7 hSchlafhöhe 4.050 mZelt | CampVollpension

16. Tag: 
Jahuacocha - Pucazaca und Rückfahrt nach Huaraz

Unser letzter Trekkingtag bricht an, an dem wir noch einmal lang unterwegs sein werden. Nach unserem Frühstück steigen wir zum letzten Hochpass auf, den Pampa Llámac auf 4.300 m, von wo aus wir noch einmal einen wunderbaren Ausblick über das Huayhuash-Gebirge genießen. Schließlich erreichen wir am Nachmittag das Dorf Pucazaca, das Ziel unseres Huayhuash Trekkings. Dort verabschieden wir uns von unserem Begleitteam und unser Bus bringt uns zurück nach Huaraz (ca. 5 Std. Fahrzeit). Wir genießen zunächst eine warme Dusche und feiern im Anschluss bei einem köstlichen Abendessen unseren Trekkingerfolg. Wir lassen die Erlebnisse noch einmal Revue passieren und schmieden vielleicht bereits neue Pläne, bevor wir müde in die Betten fallen.

 2 hLandestypisches HotelVollpension

17. Tag: 
Ruhetag in Huaraz

Nach unserem Trekking in der Cordillera Huayhuash haben wir heute Zeit, um uns auszuruhen und den Komfort der Zivilisation zu genießen. Wer möchte, kann in den heißen Quellen von Monterrey, nur wenige Kilometer von Huaraz entfernt, entspannen und die Seele baumeln lassen. Am Nachmittag stimmen wir uns dann auf das nächste Abenteuer ein. Entweder eine zweitägige Panoramawanderung in der Cordillera Blanca oder eine Gipfelbesteigung auf den Nevado Ishinca (5.530 m). Den Abend verbringen wir bei einem guten Abendessen in geselliger Runde. 

Landestypisches HotelVollpension

18. Tag: 
Auf in die Cordillera Blanca - durchs Ishinca-Tal zum Refugio Ishinca (4.350 m)

Die Cordillera Huayhuash hat uns mit ihrer Schönheit und Einzigartigkeit bereits tief beeindruckt. Eine der höchsten Gebirgsketten des amerikanischen Kontinents, die Cordillera Blanca, in der die berühmten Gipfel des Alpamayo (5.947 m) und des Huascaran (6.768 m) -höchster Berg Perus- zu finden sind, steht nun aber noch auf unserem Programm. Hier werden wir in den nächsten beiden Tagen von einer spektakulären Aussicht auf die vergletscherten 6.000-er begleitet werden. Einige der eindrücklichsten Berge sehen wir aus nächster Nähe: die vergletscherte Westwand des Tocllaraju oder die mächtige Nordwand des Ranrapalca. Zunächst aber fahren wir mit dem Privatbus von Huaraz ins kleine Andendorf Pashpa. Am Quebrada Ishinca erwarten uns bereits unsere Maultiertreiber, welche uns mit den Lasttieren während des Aufstiegs begleiten. Mit leichtem Rucksack und bestens akklimatisiert steigen wir durch das malerische Ishinca-Tal zum Refugio Ishinca auf 4.350 m Höhe auf, welches wir im Verlauf des Nachmittags erreichen.

 800 Hm 4 - 5 hSchlafhöhe 4.350 mLandestypische Hütte | BlockhausVollpension

19. Tag: 
Laguna Ishinca - Trekking | optional: Nevado Ishinca (5.530 m)

Ein aussichtsreicher Höhenweg bringt uns heute zur türkisfarbenen Laguna Ishinca. Von dort eröffnet sich ein beeindruckendes Panorama auf die umliegenden 6000-er wie Ranrapalca (6.162 m), Palcaraju (6.110 m) und Tocllaraju (6.034 m). Nach einer genussvollen Pause am Ufer steigen wir zur Ishinca-Hütte ab. Gemeinsam folgen wir anschließend dem bekannten Pfad ins Tal, wo bereits unser Bus wartet, um uns zurück nach Huaraz zu bringen. Zum Abschluss unserer Reise stoßen wir am Abend mit einem Pisco Sour, dem peruanischen Nationalgetränk, an und blicken auf die erlebnisreichen Trekkingtage zurück. Bei einem gemeinsamen Abendessen lassen wir den Tag entspannt und in gemütlicher Runde ausklingen, bevor wir müde, aber zufrieden in die Betten fallen.

 600 Hm 1.400 Hm 5 hLandestypisches HotelVollpension

Gipfeloption: Nevado Ishinca (5.530 m)

Für alle, die den Nevado Ishinca besteigen möchten, beginnt der Tag noch sehr früh vor Sonnenaufgang. Der Weg führt über Moränengelände und breite Gletscherflächen hinauf. Technisch ist die Route nicht besonders anspruchsvoll, doch Höhe, Kälte und evtl. wechselhaftes Wetter verlangen eine gute Kondition. Nach etwa 5 - 6 Stunden erreichen wir den Gipfel und genießen ein beeindruckendes Panorama auf die markanten 6.000er der Cordillera Blanca, darunter Ranrapalca, Tocllaraju und Palcaraju. Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute zurück zum Refugio Ishinca, wo wir wieder auf die Trekkinggruppe stoßen. Nach einer Pause auf der Hütte wandern wir anschließend gemeinsam zurück nach Pashpa.

1.100 Hm1.900 Hm 10 - 12 h

20. Tag:   
Huaraz - Lima

Früh am Morgen verlassen wir Huaraz und fahren mit unserem Privatbus zurück nach Lima. Am Abend treffen wir uns in einem ausgewählten Restaurant der Hauptstadt zu unserem letzten gemeinsamen Dinner, ein stimmungsvoller Abschluss, um die Abenteuer der vergangenen Wochen Revue passieren zu lassen. Übernachtung im Hotel. 

Landestypisches HotelHalbpension

21. Tag: 
Heimreise oder optionales Anschlussprogramm

In Lima heißt es schließlich Abschied nehmen und wir werden von unserem Privatbus zum Flughafen gefahren. Wer das Anschlussprogramm Machu Picchu hinzugebucht hat, für den erfolgt der Weiterflug nach Cusco. Für die Anderen geht es zurück in die Heimat.

22. Tag: 
Ankunft in Deutschland

Je nach Flugverbindung Ankunft in Deutschland.

 

Unsere Empfehlungen im Anschluss:

Machu Picchu - Inkastätte und UNESCO Weltkulturerbe (6-tägige Verlängerungsoption ab/bis Lima)

Anforderungen Das musst du können, um für diese Tour gerüstet zu sein.

Alpine Erfahrung

Level 1
Level 2
Level 3
Level 4
Level 5

Anforderungen

Kondition
Technik
Ernsthaftigkeit
Schwierigkeit
2.8

Mittelschwere und schwere Bergwege ROT und SCHWARZ. Das Trekking auf dem Huayhuash Trail führt auf zum Teil schmalen Pfaden in eine Höhe von knapp unter 5.000 Meter Höhe. Die einzelnen Etappen erfordern Trittsicherheit und eine sehr gute Kondition für 850 Höhenmeter im Aufstieg und bis 1.400 Höhenmeter im Abstieg sowie Gehzeiten bis 8 Stunden. Meist liegt die reine Gehzeit darunter. Hauptschwierigkeit des Trekkings ist die mehrtägige Höhenlage der Marschroute deutlich oberhalb von 4.000 m. Langsames Gehen und eine umsichtige Leitung der Gruppe sind hier das A und O für den Erfolg der Reise. Auch eine gute Vorabakklimatisation trägt zum Erfolg des Trekkings bei.

Mit der optionalen Besteigung des Nevado Ishinca gelangen wir sogar in eine Höhe von 5.530 Meter Höhe. Hierfür ist eine Kondition für Gehzeiten bis 12 Stunden sowie 1.100 Höhenmeter im Aufstieg und 1.900 Höhenmeter im Abstieg erforderlich. Hochtourenkenntnisse sind für die Besteigung von Vorteil, aber nicht notwendig.

Du bist teamfähig, offen gegenüber fremden Religionen und Kulturen und bereit, auf den üblichen westeuropäischen Komfort zu verzichten. Hilfsbereitschaft und Toleranz innerhalb der Gruppe sind für Dich selbstverständlich.

Gute Alpine Erfahrung | Anspruchsvolle alpine Unternehmung

850 Hm (mit Nevado Ishinca 1.100 Hm)1.100 Hm (mit Nevado Ishinca 1.900 Hm) 8 h (mit Nevado Ishinca 12 h)ROT - SCHWARZ

Leistungen Bei dieser Tour hast du folgende Inklusivleistungen, Exklusivleistungen und Reiseoptionen.

Leistungen inklusive
  • Hin-/Rückflug ab/bis Frankfurt (Alternative Flughäfen auf Anfrage)
  • Inkl. Fluggepäck (Economy Class) + Handgepäck
  • Komplette Organisation und Durchführung durch unseren deutschsprachigen Partner vor Ort
  • Professioneller Deutschsprachiger einheimischer Führer
  • Sämtliche Transfers vor Ort gem. Programm
  • 8 x Übernachtung inkl. Vollpension | Hotel - Doppelzimmer
  • 9 x Übernachtung inkl. Vollpension | Zelt
  • 1 x Übernachtung inkl. Vollpension | Hütte - Mehrbettzimmer oder Lager
  • Geräumiges 2 - 3 Personen Zelt
  • Sämtliche Nationalpark Gebühren
  • Komplette Camp Ausrüstung mit Kochutensilien
  • Einheimischer Koch und Begleitmannschaft
  • Gepäcktransport mit Trägern / Tragtieren
  • Erste Hilfe Notfallausstattung
  • Sauerstoff Notfallversorgung
  • Moderne VHF Funkgeräte zur Kommunikation am Berg
  • Satellitentelefon, exklusiv Gesprächsgebühren
Reiseoptionen
  • Tourpreis ohne Flug: -1200,- €
  • Reisebaustein Peru | Machu Picchu - Inkastätte und UNESCO Weltkulturerbe - ab 2.390 €: 2390,- €
Leistungen exklusive
  • zusätzliche Mahlzeiten & Getränke
  • Trinkgelder
  • Gipfeloption Nevado Ishinca (150 - 300 USD, je nach Teilnehmern)
  • Optionale Ausflüge und Aktivitäten
  • Zusätzliche Hotelübernachtungen und Transfers bei Änderungen des Reiseprogramms
  • Zusatzkosten infolge von Änderungen des geplanten Reiseverlaufs
  • Beachte, dass bei PKW-Anreise in der Regel Parkgebühren anfallen
  • *Zusatzkosten können variieren und dienen nur zur Orientierung.

TourtermineFür diese Tour sind folgende Termine verfügbar

Unterkünfte während der Tour Hier findest du Informationen rund um die Unterkünfte dieser Tour

Während der Peru Reise ins Huayhuash Gebirge legen wir wie bei allen Alpine Welten Reisen großen Wert auf gute Qualität der Unterkünfte.

Unterkünfte in Lima / Huaraz

Die Hotel-Übernachtungen werden von uns in guten 3-Sterne-Hotels geplant. Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern mit eigenem Badezimmer. Restaurants können in Lima und Huaraz problemlos besucht werden. Für den Snack zwischendurch empfehlen wir die Mitnahme von Müsliriegeln, Keksen etc.

Zeltunterkunft während des Trekkings

Während des Trekkings im Huayhuash Gebirge übernachten wir in geräumigen Zwei- bis Drei-Personen-Expeditions-Zelten (bei Doppelbelegung 3-Personen-Zelte, bei Einzelbelegung 2-Personen-Zelte), die von unserer Begleit- und Trägermannschaft ebenso wie die Verpflegung und unsere Schlafsäcke und Schlafmatten transportiert werden, so dass wir nur mit unserem persönlichen Gepäck gehen müssen. Unsere Zelte schlagen wir auf kleinen Plätzen mitten in der Wildnis auf. Entsprechend gibt es während des Trekkings keine Duschen oder warmes Wasser, Toiletten sind nur teilweise vorhanden. Die Schlafhöhe liegt während des Trekkings durchweg über 4.000 m, weshalb die gute Akklimatisation vorab in Huaraz wichtig ist.

Verpflegung während des Trekkings

Die Vollverpflegung während des Trekkings ist inklusive. Alle Speisen werden im Küchenzelt zubereitet und im Esszelt mit Tisch und Stühlen serviert. Diese sind einfach, aber sehr schmackhaft und reichlich. Es muss auf dieser Tour wirklich alles mitgetragen werden. Trinkwasser nehmen wir während des Trekkings direkt aus den Gebirgsflüssen, die eine gute Trinkqualität haben. Zum Frühstück gibt es Kaffee/Tee, Milch, Müsli, Joghurt und Früchte sowie Brot, Butter, Marmelade, Honig, Käse, Eier etc. Für den Snack am Mittag machen wir Sandwiches und haben Früchte, Müsliriegel und Nüsse. Zum Abendessen gibt es immer eine frische Vorsuppe zum Flüssigkeitsausgleich. Das Hauptgericht besteht aus Rindfleisch, Huhn oder Forelle und wird mit verschiedenen Beilagen zubereitet. Einen kleinen Nachtisch wird es ebenso geben. Trinkwasser und Kaffee/Tee stehen in den Zeltlagern jederzeit ausreichend zur Verfügung. Am Ende der Reise wird ein typisches peruanisches Gericht serviert, welches unter der Erde gemacht wird: Pachamanca. Lass Dich überraschen!

CO2 Emissionen Bei dieser Tour entstehen folgende CO2 Mengen.

Für uns ist Klimaschutz kein Schlagwort, sondern Anliegen. Unser Motto lautet: „Wir tun, was WIR können“ - und was wir können, ist verantwortungsvoll auf Tour gehen. Dazu gehört für uns selbstverständlich auch, dass die CO2-Bilanz stimmt. Ganz ohne CO2-Fußabdruck kommt man nicht auf den Berg. Aber wie groß der ausfällt, ist sehr wohl plan- und steuerbar. Da setzen wir an. Wir haben für alle unsere Angebote die CO2-Emissionen genau und transparent kalkuliert und dabei analysiert, welche Stellschrauben es gibt, um maximal klimafreundlich in die Berge zu kommen und dort unterwegs zu sein. Diese Infos findet Ihr in den Tourenbeschreibungen – genauso wie passgenaue Lösungen dafür, den eigenen Beitrag zum Klimaschutz optimal zu gestalten.

#wirtunwaswirkönnen

... um die CO2 Bilanz unserer Bergführer zu optimieren!
Unvermeidbare Emissionen gleichen wir durch Investitionen in Klimaschutzprojekte und Klimabildung aus.

CO 2
4.994 kg
Unterkunft
180 kg
Flug
4.700 kg
Transport
70 kg
Aktivität
44 kg

Wichtige Hinweise und Infos zur Region Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.

Cordillera Huayhuash

Das Huayhuash Gebirge liegt im Norden Perus südlich der Cordillera Blanca und gehört zu den Anden. Das kaum erschlossene Gebiet mit seiner faszinierenden Berglandschaft erstreckt sich über etwa 30 km von Norden nach Süden und ist von Huaraz aus gut zu erreichen. In der Cordillera Huayhuash ragen sechs Sechstausender auf, darunter der Yerupaja, mit 6.635 m Höhe nach dem Huascarán der zweithöchste Berg Perus. Obwohl der Huayhuash Trek - die Umrundung des Huayhuash Gebirges - einer der eindrucksvollsten der Welt ist, wandern wir hier weitestgehend allein und abgeschieden und er ist bei weitem nicht so frequentiert wie der ebenfalls bekannte Inka-Trail. Hier findet sich ein Trekking Paradies, das seinesgleichen sucht!

Cordillera Blanca

Die Cordillera Blanca liegt nördlich von Huaraz und ist bei Kletterern, Bergsteigern und Wanderern gleichermaßen beliebt. Auf einer Länge von 180 km ragen hier mehr als 50 Berggipfel über 5.700 m Höhe auf. Die Cordillera Blanca ist Teil der Anden, der höchsten Gebirgskette des amerikanischen Kontinents. Im Gegensatz zur schneefreien Cordillera Negra ist die "Weiße Kordillere" stark vergletschert und ganzjährig schneebedeckt, obwohl sie sich in tropischen Breitengraden befindet. Hier ist auch der höchste Gipfel Perus zu finden, der 6.768 m hohe Huascaran, sowie auch der Alpamayo (5.947 m), der mit seiner markanten Pyramide als einer der formschönsten Berge der Erde betitelt wird. Die Cordillera Blanca ist Teil des Huascaran Nationalparks und UNESCO Weltnaturerbe.

Informationen zum Reiseland Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..

Versicherungen

Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.

 

Routen- und Programmänderungen

In der Natur bestimmen Wetter und Verhältnisse das Programm. Änderungen im Reiseverlauf – etwa Routenanpassungen, das Auslassen von Etappen, eine Verlegung des Tourengebiets oder der Verzicht auf einen geplanten Gipfelerfolg – können jederzeit notwendig werden. Unsere Bergführer setzen alles daran, das geplante Programm umzusetzen. Eine Garantie auf den angegebenen Ablauf können wir Dir jedoch nicht geben. Deine Sicherheit und ein besonderes Natur- und Bergerlebnis stehen für uns immer an erster Stelle. Danke für Dein Verständnis.

 

Mindestteilnehmerzahl

Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 20 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen. Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen.

 

Reiseveranstalter

Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen

 

Mobilitätshinweis

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

 

FAQ Häufig gestellte Fragen und Antworten zu dieser Tour

Kann ich auch von einem anderen Flughafen aus anreisen?

Das ist in aller Regel möglich! Bitte teile uns im Verlauf der Buchung mit, von wo Du abfliegen möchtest. Gerne prüfen wir vor der Buchungsbestätigung alternative Abflughäfen und teilen Dir etwaige Aufpreise mit.

Wie & Wann erhalte ich mein Flugticket?

Spätestens mit der letzten Information stellen wir die Details zum Flug und das Flugticket in Deinem Kundenlogin zum Download bereit. Wenn Du zwischenzeitlich Fragen zu den Flugzeiten hast, kontaktiere uns einfach.

Gibt es auch die Möglichkeit für eine Sondergruppe?

Du suchst das Bergerlebnis mit Deiner Familie, Freunden oder Bergkameraden? Gern ermöglichen wir Dir eine Sondergruppe für diese Tour. Sende uns dazu einfach eine Anfrage.

Wie kann ich mich zuhause auf große Höhen vorbereiten?

Trekkingtouren und Expeditionen in große Höhen bergen die Gefahr der Höhenkrankheit, insbesondere wenn die Aufstiege schnell und in kurzer Zeit erfolgen, wie z. B. am Kilimanjaro. Daher kann zusätzlich zur benötigten körperlichen Fitness die Anpassung des Körpers an die Höhenbedingungen Deiner geplanten Tour bereits im Vorfeld durchaus sinnvoll sein und Deine Gipfelchancen deutlich erhöhen. Eine ideale Höhenvorbereitung kann dabei direkt von zuhause aus mittels eines mobilen Höhentrainingssystems und individuellen Trainingsplans erfolgen.

 

Ich bin körperlich fit - kann ich trotzdem höhenkrank werden?

Nach aktuellem Forschungsstand ist die Anfälligkeit für Höhenkrankheit genetisch bedingt. Auch Tagesform, Wetter und Luftdruckverhältnisse sowie das Gehtempo spielen eine wichtige Rolle. Die körperliche Fitness ist dabei eher zweitrangig. Dennoch solltest Du nicht nur eine entsprechende Fitness mitbringen, um körperlich die Anforderungen Deines Gipfelziels zu erfüllen. Eine gute Ausdauer hilft Dir auch dabei, um den zur Verfügung stehenden Sauerstoff in der Luft effizient zu nutzen. Wie letztendlich Deine Veranlagung in Bezug auf Höhenverträglichkeit ist und wie Dein Körper auf große Höhen reagiert, kannst Du im Vorfeld mit einem Höhenverträglichkeitstest abklären.

 

Wann macht eine Vorakklimatisation Sinn?

Geht Deine Reiseplanung deutlich über 4.000 m Höhe hinaus, solltest Du Dich mit dem Thema Vorakklimatisation beschäftigen. Der Faktor Zeit spielt hierbei eine wichtige Rolle. Daher beginne mit der Planung Deines Höhentrainings möglichst bald nach Deiner Reisebuchung, um dieses so optimal wie möglich gestalten zu können.

 

An wen kann ich mich für ein Höhentraining wenden?

Als kompetenten und professionellen Partner für Deine Höhenanpassung in Deinen eigenen vier Wänden empfehlen wir Dir:

 

Höhenvorbereitung Markus Göbel, Tel. +49 (0)172 1778820

 

Ich bin gut vorbereitet und es geht los - was kann ich vor Ort noch tun?

  • Achte auf Deine Aufstiegsgeschwindigkeit! Langsames Gehen ist in großen Höhen das A und O für eine erfolgreiche Höhenanpassung am Berg.
  • Viel Trinken! Durch die Kombination verschiedener Faktoren wie trockene Luft, schnellere Atmung und Anpassung des Körpers kannst Du in der Höhe schnell dehydrieren. Behalte daher Deinen Flüssigkeitshaushalt im Blick!
  • Höre auf Deinen Körper! Sollten Symptome wie Kopfschmerzen oder Übelkeit auftreten und anhalten, besprich diese mit Deinem Bergführer. Dies kann überlebenswichtig sein!

 

Weitere Informationen zum Thema Akklimatisation und Höhenkrankheit findest Du hier.

Weitere häufige Fragen zu Bergreisen mit Bergführer findest Du in unserem Hilfe-Center.

Neuigkeiten Aktuelles zur Tour.

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Dein Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Deiner Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.