Tourbeginn: Regulär 14:30 Uhr
Martell
Tourende: Vorraussichtlich
16:00 Uhr
Martell
1. Tag
Aufstieg zur Zufallhütte
Wir treffen uns am Parkplatz Talschluss im Martelltal, wo unser gemeinsames Abenteuer beginnt. Von hier aus machen wir uns auf den Weg zu unserer Unterkunft, der Zufallhütte, die stolz auf 2.265 Metern Höhe thront. Ein abwechslungsreicher Wanderpfad führt uns zunächst durch mit Wurzeln durchzogene Waldwege und Schotterstrecken. Während wir Schritt für Schritt an Höhe gewinnen, genießen wir die atemberaubende Berglandschaft. Nach etwa einer Stunde erreichen wir die gemütliche Zufallhütte, die für die nächsten Tage unser Zuhause sein wird.
200 Hm700m800m1 hsehr schwerZufallhütteHalbpension
2. Tag
Vordere Rotspitze (3.033 m)
Unser erster Dreitausender wartet auf uns: die Vordere Rotspitze. Von der Zufallhütte steigen wir hinab zu einer Hängebrücke, die uns über einen rauschenden Bach führt. Der Weg schlängelt sich durch eine Geländestufe und weiter durch ein weites Becken, bevor er sich in zahlreichen Kehren zum Gipfelaufbau windet. Eine steile, mit Drahtseilen gesicherte Rinne und die letzten Meter über Geröll fordern unsere Kondition und Trittsicherheit. Oben angekommen, genießen wir eine wohlverdiente Rast und die beeindruckende Aussicht. Der Abstieg führt uns zurück zur Zufallhütte, wo ein leckeres Abendessen und ein gemütlicher Ausklang des Tages auf uns warten.
550 Hm700m800 Hm5 - 6 hsehr schwerZufallhütteHalbpension
3. Tag
Madritschspitze (3.265 m)
Heute geht es auf die Madritschspitze. Von der Zufallhütte aus führt uns der Weg vorbei an einer kleinen Kapelle und einer alten Staumauer. Wir passieren die Casatihütte und queren den Butzenbach über eine Brücke. Der Steig wird steil und anspruchsvoll, aber die Mühe lohnt sich: Vorbei an einem idyllischen Bergsee führt uns der Weg bis zum Gipfel der Madritschspitze, wo uns eine unvergleichliche Aussicht erwartet.
550 Hm700m1.000 Hm6 hsehr schwerZufallhütteHalbpension
4. Tag
Hintere Schöntaufspitze (3.325 m)
Heute steht die Hintere Schöntaufspitze auf dem Programm. Nur wenige Wanderer wagen sich normalerweise bis zum Madritschjoch auf 3.123 Metern. Die letzten paar hundert Höhenmeter führen durch steiniges und steiles Gelände. Vom Joch aus geht es weiter über den Südgrat zum Gipfel. Hier oben erwartet uns eine atemberaubende Aussicht auf das berühmte Dreigestirn: Ortler, Königsspitze und Zebru. Nach einer wohlverdienten Pause steigen wir zurück zur Zufallhütte, wo uns ein köstliches Abendessen erwartet.
550 Hm700m1.050 Hm 6 hsehr schwerZufallhütteHalbpension
5. Tag
Eisseepass (3.200 m)
Unsere heutige Tour führt uns über einen felsigen Riegel und vorbei an der alten Staumauer, die wir bereits kennen. Der Anstieg zum Eisseepass auf 3.200 Metern ist eine anspruchsvolle, aber lohnende Herausforderung. Oben angekommen, genießen wir eine ausgedehnte Rast und das spektakuläre Gipfelpanorama. Der Abstieg führt uns zurück zur Zufallhütte, wo wir den Abend entspannt und bei einem wohlverdienten Abendessen ausklingen lassen.
1.050 Hm700m800m7 hsehr schwerZufallhütteHalbpension
6. Tag
Plattenspitze (3.422 m)
Der Höhepunkt unserer Bergwanderwoche ist die Besteigung der Plattenspitze, unseres höchsten Gipfels mit 3.422 Metern. Der Weg führt uns zunächst über felsiges Terrain, bevor wir den letzten Abschnitt über einen Grat erklimmen. Ein letztes Mal genießen wir die einzigartige und atemberaubende Aussicht auf die Ortler-Gruppe. Schließlich steigen wir ab bis hinunter zum Parkplatz Talschluss im Martelltal, wo unsere anspruchsvolle und unvergessliche Bergwanderwoche endet.
550 Hm700m1.100 Hm - 1.300 Hm5 - 6 hsehr schwerFrühstück