Tourbeginn: Regulär 16:00 Uhr
Tromsø
Tourende: Voraussichtlich
10:00 Uhr
Tromsø
1. Tag:
Anreise nach Tromsø - das Paris des Nordens
Bereits beim Landeanflug auf Tromsø offenbart sich ein erster Eindruck der arktischen Landschaft: tief verschneite Berge, zerklüftete Küstenlinien und der glitzernde Lyngenfjord unter winterlichem Himmel. Nach individueller Anreise nach Tromsø, dem Tor zur Arktis, treffen wir unsere Gruppe am Flughafen. Von dort fahren wir gemeinsam mit dem Mietwagen entlang des beeindruckenden Lyngenfjords in Richtung Koppangen. Nach etwa zwei Stunden erreichen wir unsere Unterkunft: eine komfortable, direkt am Wasser gelegene Lodge, die auf Pfählen über dem Fjord steht. Umgeben von verschneiten Bergen und fernab von Trubel bietet sie eine perfekte Basis für die bevorstehende Woche voller Winterwanderungen. Die ruhige Lage und der Blick auf die Fjorde und Inseln stimmen uns auf entspannte und abwechslungsreiche Tourentage ein.
600m700m800m12hsehr schwerKoppangen BryggerOhne
Unser Tipp: Reise einen Tag früher nach Tromsø - auch bekannt als „Paris des Nordens". Die Stadt ist gut erreichbar, und vom Flughafen gelangt man unkompliziert mit dem Bus oder Taxi ins Zentrum und zum Hotel. Dort bleibt genügend Zeit, um die Stadt eigenständig zu erkunden. Zahlreiche Cafés, Boutiquen und Bars bieten Gelegenheit zum Verweilen. Wer möchte, kann mit der Seilbahn auf den Storsteinen fahren – von dort hat man einen weiten Blick über die Stadt, den Hafen, die Eismeerkathedrale und die umliegenden Berge. Am Abend bietet sich eines der vielen Restaurants für ein entspanntes Abendessen an, bevor es zurück ins Hotel geht und der nächste Reisetag beginnt.
2. Tag:
Erste Winterwanderung zur Fastdalshytta
Zum Einstieg starten wir direkt von der Lodge unsere erste Schneeschuhtour. Der Weg führt durch offenen Birkenwald in sanftem Auf und Ab zur Fastdalshytta – einer kleinen, einfachen Hütte mitten in der winterlichen Landschaft. Die Route ist technisch unkompliziert und bietet reichlich Gelegenheit, sich mit der Ausrüstung vertraut zu machen. In der Hütte machen wir eine Pause und genießen die ruhige Umgebung. Diese Tour ist ideal, um sich an das Gelände und die Bedingungen zu gewöhnen, bevor es in den nächsten Tagen höher hinausgeht.
600m700m 300 Hm12hsehr schwerKoppangen BryggerHalbpension
3. Tag:
Mit Schneeschuhen auf den Rottenvikfjellet
Heute wartet eine aussichtsreiche Tour mit Schneeschuhen auf uns. Nach einem kurzen Transfer steigen wir durch verschneite Hänge und lichte Wälder hinauf zum Gipfel des Rottenvikfjellet. Der Weg ist abwechslungsreich, aber gut machbar, mit großartigen Ausblicken auf den Lyngenfjord und die umliegenden Berge. Bei klarer Sicht ist der Blick vom Gipfel besonders beeindruckend. Der Abstieg erfolgt auf derselben Route. Je nach Zeit und Interesse ist unterwegs ein optionaler Zwischenstopp bei einem lokalen Whiskey Produzenten möglich, um etwas über regionale Besonderheiten zu erfahren.
600m700m 500 Hm12hsehr schwerKoppangen BryggerHalbpension
4. Tag:
Mit dem Boot zur Insel Årøya
Wenn es die Bedingungen zulassen, steht heute eine besonders eindrucksvolle Winterwanderung auf dem Programm. Ziel ist eine entlegene Fjord- oder Inselregion, die nur bei guten Wetterverhältnissen zugänglich ist. Die Landschaft ist geprägt von schneebedeckten Hügeln, Felsformationen und Küstenabschnitten, die sich ideal für eine ruhige Erkundung eignen. Die Tour ist weniger technisch, aber sehr atmosphärisch und bietet bei klarem Wetter eindrucksvolle Ausblicke auf das Meer und die vorgelagerten Inseln. Diese Wanderung zählt zu den besonderen Momenten der Reise – sofern Wind und Licht mitspielen.
600m700m 100 Hm12hsehr schwerKoppangen BryggerHalbpension
5. Tag:
Wanderung zum Leuchtturm Lyngstuva
Die heutige Winterwanderung führt zum nördlichsten Punkt der Lyngenhalbinsel. Wir folgen einem gut begehbaren Weg entlang der arktischen Küste mit weiten Blicken auf das offene Meer. Ziel ist der Leuchtturm Lyngstuva, der einsam an der Spitze der Halbinsel steht. Der Weg ist sanft ansteigend und bei gutem Wetter eine der aussichtsreichsten Touren der Woche. Je nach Gegebenheiten besteht auf dem Rückweg die Möglichkeit zur Einkehr in einem kleinen Café. Diese Wanderung verbindet Bewegung, Naturerlebnis und eine Prise nordnorwegischer Küstenstimmung.
600m700m 200 - 600 Hm12hsehr schwerKoppangen BryggerHalbpension
6. Tag:
Mit der Fähre über den Fjord zum Storhaugen
Heute wechseln wir die Fjordseite. Nach einer kurzen Fährüberfahrt nach Olderdalen beginnt unsere Schneeschuhwanderung in Djupvik. Der Aufstieg führt durch Birkenwald und später über offenes, verschneites Gelände. Unser Ziel ist ein Plateau mit beeindruckender Aussicht auf die Lyngenalpen, den Fjord und die umliegenden Täler. Bei guter Sicht lassen sich viele der bisher erwanderten Orte erkennen. In einer kleinen Schutzhütte machen wir Rast, bevor wir zurückkehren. Die Tour ist technisch leicht bis mittelschwer, landschaftlich aber sehr lohnend und abwechslungsreich.
600m700m 500 Hm12hsehr schwerKoppangen BryggerHalbpension
7. Tag:
Auf das Plateau oberhalb von Lyngseidet
Zum Abschluss der Woche unternehmen wir eine Schneeschuhtour zur Rørneshytta – einer Hütte auf einem aussichtsreichen Hochplateau oberhalb von Lyngseidet. Die Route führt durch offene Hänge mit freiem Blick auf Fjord, Inseln und die Berge im Hintergrund. Bei gutem Wetter ist diese Tour ein landschaftliches Highlight mit weitem Horizont. Nach einer ausgiebigen Pause in der Hütte steigen wir ins Tal ab. Den letzten Abend lassen wir gemeinsam in einem lokalen Restaurant ausklingen – mit norwegischer Küche und Rückblick auf eine erlebnisreiche Woche.
600m700m 500 Hm12hsehr schwerKoppangen BryggerHalbpension
8. Tag:
Rückfahrt nach Tromsø und Heimreise
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Wir fahren zurück nach Tromsø, von wo aus die individuelle Heimreise beginnt. Mit im Gepäck: viele Eindrücke von Schneeschuhwanderungen, stiller Fjordlandschaft, winterlicher Ruhe und besonderen Momenten in Nordnorwegen.
600m700m500m12hsehr schwerFrühstück