Tour buchen
exkl. ab 2.359,00 €
inkl. ab 2.799,00 €

Winterwandern in den Lyngenalpen
Geführte Schneeschuh und Winterwanderungen in Nordnorwegen

Tipp
Highlight
Alle 10 Fotos ansehen

Schneeschuhwandern in den Lyngenalpen

Glitzernde Schneefelder, tief verschneite Hänge und das dunkle Blau des Lyngenfjords – der Winter in den Lyngenalpen ist still, klar und eindrucksvoll. Hier, nördlich des Polarkreises, beginnt eine Reise zu den Ursprüngen des Winters: fernab vom Trubel, umgeben von schroffen Bergen, weiten Tälern und einer Landschaft, die von Schnee, Eis und Licht geprägt ist.

Bei geführten Schneeschuhwanderungen und entspannten Winterwanderungen erleben wir die eindrucksvolle Fjordlandschaft Nordnorwegens auf sanfte Weise. Wir wandern durch offene Birkenwälder, steigen auf aussichtsreiche Hügel und genießen immer wieder neue Perspektiven auf Fjorde, Berge und Meer.

Unsere stilvolle Lodge liegt direkt am Wasser – ein ruhiger Rückzugsort mit hohem Komfort. Sie ist idealer Ausgangspunkt für unsere Touren und bietet nach draußen offene Blicke auf die winterliche Umgebung.

Diese Reise richtet sich an alle, die Natur, Bewegung und Erholung verbinden möchten. Das Erlebnis steht im Vordergrund – nicht die sportliche Leistung. Wer die Ruhe des Nordens sucht, klare Polarluft atmen und unvergessliche Winterlandschaften entdecken möchte, findet hier genau das Richtige.

8 Tage
min. 5, max. 8

Alpine Welten - Deine Vorteile Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour.

  • Frührere Anreise - Tromsø individuell entdecken
  • geführte Schneeschuhtouren mit Meerblick
  • Exklusive Lodge mit Jacuzzi, Sauna & WLAN
  • Atemberaubende Lage direkt im Fjord
  • Tourenverpflegung in Lyngen eingeschlossen
  • Flug ab/bis München oder Frankfurt inklusive
Jetzt buchen - später zahlen

Dein Vorteil & Deine Sicherheit

Zahlungsziel 3 Tage vor Reisebeginn bei sicherer Durchführung! Gültig seit 15.03.2020

Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!

Tourbeginn: Regulär 16:00 Uhr Tromsø
Tourende: Voraussichtlich 10:00 Uhr Tromsø

1. Tag:
Anreise nach Tromsø - das Paris des Nordens

Bereits beim Landeanflug auf Tromsø offenbart sich ein erster Eindruck der arktischen Landschaft: tief verschneite Berge, zerklüftete Küstenlinien und der glitzernde Lyngenfjord unter winterlichem Himmel. Nach individueller Anreise nach Tromsø, dem Tor zur Arktis, treffen wir unsere Gruppe am Flughafen. Von dort fahren wir gemeinsam mit dem Mietwagen entlang des beeindruckenden Lyngenfjords in Richtung Koppangen. Nach etwa zwei Stunden erreichen wir unsere Unterkunft: eine komfortable, direkt am Wasser gelegene Lodge, die auf Pfählen über dem Fjord steht. Umgeben von verschneiten Bergen und fernab von Trubel bietet sie eine perfekte Basis für die bevorstehende Woche voller Winterwanderungen. Die ruhige Lage und der Blick auf die Fjorde und Inseln stimmen uns auf entspannte und abwechslungsreiche Tourentage ein.

Koppangen BryggerOhne

Unser Tipp: Reise einen Tag früher nach Tromsø - auch bekannt als „Paris des Nordens". Die Stadt ist gut erreichbar, und vom Flughafen gelangt man unkompliziert mit dem Bus oder Taxi ins Zentrum und zum Hotel. Dort bleibt genügend Zeit, um die Stadt eigenständig zu erkunden. Zahlreiche Cafés, Boutiquen und Bars bieten Gelegenheit zum Verweilen. Wer möchte, kann mit der Seilbahn auf den Storsteinen fahren – von dort hat man einen weiten Blick über die Stadt, den Hafen, die Eismeerkathedrale und die umliegenden Berge. Am Abend bietet sich eines der vielen Restaurants für ein entspanntes Abendessen an, bevor es zurück ins Hotel geht und der nächste Reisetag beginnt.

 

2. Tag:
Erste Winterwanderung zur Fastdalshytta

Zum Einstieg starten wir direkt von der Lodge unsere erste Schneeschuhtour. Der Weg führt durch offenen Birkenwald in sanftem Auf und Ab zur Fastdalshytta – einer kleinen, einfachen Hütte mitten in der winterlichen Landschaft. Die Route ist technisch unkompliziert und bietet reichlich Gelegenheit, sich mit der Ausrüstung vertraut zu machen. In der Hütte machen wir eine Pause und genießen die ruhige Umgebung. Diese Tour ist ideal, um sich an das Gelände und die Bedingungen zu gewöhnen, bevor es in den nächsten Tagen höher hinausgeht.

 300 HmKoppangen BryggerHalbpension

3. Tag:
Mit Schneeschuhen auf den Rottenvikfjellet

Heute wartet eine aussichtsreiche Tour mit Schneeschuhen auf uns. Nach einem kurzen Transfer steigen wir durch verschneite Hänge und lichte Wälder hinauf zum Gipfel des Rottenvikfjellet. Der Weg ist abwechslungsreich, aber gut machbar, mit großartigen Ausblicken auf den Lyngenfjord und die umliegenden Berge. Bei klarer Sicht ist der Blick vom Gipfel besonders beeindruckend. Der Abstieg erfolgt auf derselben Route. Je nach Zeit und Interesse ist unterwegs ein optionaler Zwischenstopp bei einem lokalen Whiskey Produzenten möglich, um etwas über regionale Besonderheiten zu erfahren.

 500 HmKoppangen BryggerHalbpension

4. Tag:
Mit dem Boot zur Insel Årøya

Wenn es die Bedingungen zulassen, steht heute eine besonders eindrucksvolle Winterwanderung auf dem Programm. Ziel ist eine entlegene Fjord- oder Inselregion, die nur bei guten Wetterverhältnissen zugänglich ist. Die Landschaft ist geprägt von schneebedeckten Hügeln, Felsformationen und Küstenabschnitten, die sich ideal für eine ruhige Erkundung eignen. Die Tour ist weniger technisch, aber sehr atmosphärisch und bietet bei klarem Wetter eindrucksvolle Ausblicke auf das Meer und die vorgelagerten Inseln. Diese Wanderung zählt zu den besonderen Momenten der Reise – sofern Wind und Licht mitspielen.

 100 HmKoppangen BryggerHalbpension

5. Tag: 
Wanderung zum Leuchtturm Lyngstuva

Die heutige Winterwanderung führt zum nördlichsten Punkt der Lyngenhalbinsel. Wir folgen einem gut begehbaren Weg entlang der arktischen Küste mit weiten Blicken auf das offene Meer. Ziel ist der Leuchtturm Lyngstuva, der einsam an der Spitze der Halbinsel steht. Der Weg ist sanft ansteigend und bei gutem Wetter eine der aussichtsreichsten Touren der Woche. Je nach Gegebenheiten besteht auf dem Rückweg die Möglichkeit zur Einkehr in einem kleinen Café. Diese Wanderung verbindet Bewegung, Naturerlebnis und eine Prise nordnorwegischer Küstenstimmung.

 200 - 600 HmKoppangen BryggerHalbpension

6. Tag:
Mit der Fähre über den Fjord zum Storhaugen

Heute wechseln wir die Fjordseite. Nach einer kurzen Fährüberfahrt nach Olderdalen beginnt unsere Schneeschuhwanderung in Djupvik. Der Aufstieg führt durch Birkenwald und später über offenes, verschneites Gelände. Unser Ziel ist ein Plateau mit beeindruckender Aussicht auf die Lyngenalpen, den Fjord und die umliegenden Täler. Bei guter Sicht lassen sich viele der bisher erwanderten Orte erkennen. In einer kleinen Schutzhütte machen wir Rast, bevor wir zurückkehren. Die Tour ist technisch leicht bis mittelschwer, landschaftlich aber sehr lohnend und abwechslungsreich.

 500 HmKoppangen BryggerHalbpension

7. Tag:
Auf das Plateau oberhalb von Lyngseidet

Zum Abschluss der Woche unternehmen wir eine Schneeschuhtour zur Rørneshytta – einer Hütte auf einem aussichtsreichen Hochplateau oberhalb von Lyngseidet. Die Route führt durch offene Hänge mit freiem Blick auf Fjord, Inseln und die Berge im Hintergrund. Bei gutem Wetter ist diese Tour ein landschaftliches Highlight mit weitem Horizont. Nach einer ausgiebigen Pause in der Hütte steigen wir ins Tal ab. Den letzten Abend lassen wir gemeinsam in einem lokalen Restaurant ausklingen – mit norwegischer Küche und Rückblick auf eine erlebnisreiche Woche.

 500 HmKoppangen BryggerHalbpension

8. Tag:
Rückfahrt nach Tromsø und Heimreise

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Wir fahren zurück nach Tromsø, von wo aus die individuelle Heimreise beginnt. Mit im Gepäck: viele Eindrücke von Schneeschuhwanderungen, stiller Fjordlandschaft, winterlicher Ruhe und besonderen Momenten in Nordnorwegen.

Frühstück

Anforderungen Das musst du können, um für diese Tour gerüstet zu sein.

Alpine Erfahrung

Level 1
Level 2
Level 3
Level 4
Level 5

Anforderungen

Kondition
Technik
Ernsthaftigkeit
Schwierigkeit
1.5

Einfache Schneeschuhwanderung bis 25° (WT2). Die Schneeschuhwanderungen in Lyngen erfordern eine mäßige Kondition für reine Gehzeiten mit Schneeschuhen von 3 - 5 Stunden. Die Gesamtdauer der Tour kann je nach Pausen entsprechend länger sein. Vorkenntnisse im Schneeschuhwandern sind nicht erforderlich. Idealerweise bist Du ein sportlicher Wanderer oder hast Du bereits leichte Schneeschuhwanderungen in den Alpen auf eigene Faust oder mit Bergführer unternommen. Toleranz für die Gruppe und Mithilfe beim Zubereiten der Mahlzeiten sind eine Selbstverständlichkeit. Die Touren werden an die jeweiligen Bedingungen angepasst.

Geringe Alpine Erfahrung | Einfache alpine Unternehmung

600 Hm
3 - 5 h
WT2 - einfach 25°

Leistungen Bei dieser Tour hast du folgende Inklusivleistungen, Exklusivleistungen und Reiseoptionen.

Leistungen inklusive

  • 8 Tage Führung und Organisation durch einen Bergführer
  • Hin-/Rückflug ab/bis München oder Frankfurt (Alternative Flughäfen auf Anfrage)
  • Inkl. Fluggepäck (Economy Class) + Handgepäck
  • 7 x Übernachtung | Doppelzimmer - eigene Lodge
  • 7 x Halbpension mit Tourenvesper und Nachmittagskaffee in unserer Lodge
  • 1x Norwegischer Abend im Restaurant
  • AW Plus Paket | Reservierung | Komfort | Sicherheit
  • Sauna & Jacuzzi
  • Freies WLAN
  • Sämtliche Transfers vor Ort gem. Programm
  • Leihausrüstung Schneeschuhe & Stöcke

Reiseoptionen

  • Tourpreis ohne Flug: -440,00 €
  • Rail and Fly mit der Deutschen Bahn (Vermittlungsleistung): 95,00 €

Leistungen exklusive

  • Speisen und Getränke außerhalb der Halbpension
  • Individuelle Trinkgelder
  • Übergepäck
  • Individuelle Ausflüge wie z.B. Husky - Schlittentour (200.- €)
  • Zusatzkosten infolge von Änderungen des geplanten Reiseverlaufs
  • Beachte, dass bei PKW-Anreise in der Regel Parkgebühren anfallen
  • *Zusatzkosten können variieren und dienen nur zur Orientierung.

TourtermineLeider stehen für diese Tour keine Termine an.
Du hast jedoch die Möglichkeit einen Wunschtermin anzufragen!

Unterkünfte während der Tour Hier findest du Informationen rund um die Unterkünfte dieser Tour

CO2 Emissionen Bei dieser Tour entstehen folgende CO2 Mengen.

Für uns ist Klimaschutz kein Schlagwort, sondern Anliegen. Unser Motto lautet: „Wir tun, was WIR können“ - und was wir können, ist verantwortungsvoll auf Tour gehen. Dazu gehört für uns selbstverständlich auch, dass die CO2-Bilanz stimmt. Ganz ohne CO2-Fußabdruck kommt man nicht auf den Berg. Aber wie groß der ausfällt, ist sehr wohl plan- und steuerbar. Da setzen wir an. Wir haben für alle unsere Angebote die CO2-Emissionen genau und transparent kalkuliert und dabei analysiert, welche Stellschrauben es gibt, um maximal klimafreundlich in die Berge zu kommen und dort unterwegs zu sein. Diese Infos findet Ihr in den Tourenbeschreibungen – genauso wie passgenaue Lösungen dafür, den eigenen Beitrag zum Klimaschutz optimal zu gestalten.

#wirtunwaswirkönnen

... um die CO2 Bilanz unserer Bergführer zu optimieren!
Unvermeidbare Emissionen gleichen wir durch Investitionen in Klimaschutzprojekte und Klimabildung aus.

CO 2
1.070 kg
Unterkunft
140 kg
Flug
864 kg
Transport
35 kg
Aktivität
31 kg

Wichtige Hinweise und Infos zur Region Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.

Die Lyngen Halbinsel liegt ca. 2 Autostunden nordöstlich von Tromsø und beeindruckt mit einer unglaublich bizarren und alpinen Fjordlandschaft. Die Norweger bezeichnen das Gebiet der Lyngenalpen als schönstes Gebirge Skandinaviens. Das absolut aufregende und unwirkliche Panorama begleitet uns eine ganze Woche lang. Unsere Schneeschuhwanderungen beginnen meist direkt an der Meeresküste und führen uns auf kleine Gipfel und Plateaus, die wunderbare Ausblicke auf die unzähligen und wunderschönen Gipfel der Lyngenalpen bieten. Oft gib es hier sogar eine kleine Hütte, die uns während unserer Tourenvesper vor Wind und Wetter schützt. Faszinierend sind die tiefstehende Polarsonne und die verschneiten Berge inmitten einer maritimen Landschaft. Die "Aurora Polaris" oder auch das Nordlicht begleitet die Nächte und zaubert eine mystische Stimmung. Auch die langanhaltende Dämmerung in der dunklen Jahreszeit, in der wir teilweise sogar mit Stirnlampen unterwegs sein werden, schafft eine einmalige Atmosphäre. Auf den späteren Terminen im Frühjahr genießen wir hingegen den unschätzbaren Vorteil der Mitternachtssonne. Es wird praktisch gar nicht mehr dunkel, so dass man ganz entspannt in den Tag starten kann. Eine Reise, die das Prädikat Traumtour wirklich verdient.

Informationen zum Reiseland Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..

Versicherungen

Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.

 

Routen- und Programmänderungen

In der Natur bestimmen Wetter und Verhältnisse das Programm. Änderungen im Reiseverlauf – etwa Routenanpassungen, das Auslassen von Etappen, eine Verlegung des Tourengebiets oder der Verzicht auf einen geplanten Gipfelerfolg – können jederzeit notwendig werden. Unsere Bergführer setzen alles daran, das geplante Programm umzusetzen. Eine Garantie auf den angegebenen Ablauf können wir Dir jedoch nicht geben. Deine Sicherheit und ein besonderes Natur- und Bergerlebnis stehen für uns immer an erster Stelle. Danke für Dein Verständnis.

 

Mindestteilnehmerzahl

Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 20 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen. Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen.

 

Reiseveranstalter

Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen

 

Mobilitätshinweis

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

 

FAQ Häufig gestellte Fragen und Antworten zu dieser Tour

Kann ich auch von einem anderen Flughafen aus anreisen?

Das ist in aller Regel möglich! Bitte teile uns im Verlauf der Buchung mit, von wo Du abfliegen möchtest. Gerne prüfen wir vor der Buchungsbestätigung alternative Abflughäfen und teilen Dir etwaige Aufpreise mit.

Gibt es auch die Möglichkeit für eine Sondergruppe?

Du suchst das Bergerlebnis mit Deiner Familie, Freunden oder Bergkameraden? Gern ermöglichen wir Dir eine Sondergruppe für diese Tour. Sende uns dazu einfach eine Anfrage.

Wie & Wann erhalte ich mein Flugticket?

Spätestens mit der letzten Information stellen wir die Details zum Flug und das Flugticket in Deinem Kundenlogin zum Download bereit. Wenn Du zwischenzeitlich Fragen zu den Flugzeiten hast, kontaktiere uns einfach.

Weitere häufige Fragen zu Bergreisen mit Bergführer findest Du in unserem Hilfe-Center.

Neuigkeiten Aktuelles zur Tour.

#deinabenteuerbeginnt Hier haben wir noch ein wenig Inspiration für dich.

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Dein Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Deiner Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.