Tour buchen
exkl. ab 1.040,00 €
inkl. ab 1.390,00 €

Trekking in Marokko Jebel Toubkal
Trekking in Marokko Jebel Toubkal - Auf den höchsten Gipfel Nordafrikas mit Besuch Marrakesch

Tipp
Highlight
Für Explorer
Alle 9 Fotos ansehen

Bergsteigen im Hohen Atlas Gebirge

Berber, die seit Jahrhunderten das Gebirge bewirtschaften und uns ihre Gastfreundschaft erleben lassen. Die orientalischen Paläste Marrakeschs und die Schlangenbeschwörer am Djemaa el Fna. Das sind die Zutaten für unsere Trekkingtour in Marokko. Der Jebel Toubkal ist mit 4.167 m nicht nur der höchste Gipfel des Toubkal Gebirges, sondern auch der höchste Gipfel ganz Nordafrikas. Vom orientalischen Treiben der Hauptstadt Marrakesch steigen wir zu den hohen Gipfeln des Atlas Gebirges auf. Inmitten von Wüsten und Oasendörfern eröffnen sich Dir sagenhafte Weitblicke bis in die Sahara. Das geschäftige Treiben in Marrakesch, die orientalische Küche und Lebensart versprechen Abenteuer und Exotik Pur im Land von 1.001 Nacht.

8 Tage
min. 6, max. 8

Alpine Welten - Deine Vorteile Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour.

  • NUR 8 Personen pro Gruppe! nicht 10 - 12 Personen
  • Erlebe die Königsstadt Marrakesch
  • Orientalische Berberdörfer
  • Besteigung Jebel Toubkal (4.167 m)
  • Deutscher Bergführer oder Bergwanderführer während der gesamten Reise
  • Zusätzlicher einheimischer Guide während des Trekkings
  • Inkl. Flug ab/bis München oder Frankfurt
Jetzt buchen - später zahlen

Dein Vorteil & Deine Sicherheit

Zahlungsziel 3 Tage vor Reisebeginn bei sicherer Durchführung! Gültig seit 15.03.2020

Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!

Tourbeginn: Regulär 13:00 Uhr Marrakesch
Tourende: Vorraussichtlich 13:00 Uhr Marrakesch

1. Tag:
Anreise nach Marrakesch

Treffpunkt am Flughafen. Begrüßung und gemeinsamer Flug nach Marrakesch. In Marrakesch erwartet uns bereits unser marokkanischer Freund Mustapha und bringt uns ins Zentrum der exotischen Stadt. In der Nähe des berühmten Marktplatzes beziehen wir ein gutes Hotel im Stil eines Riad. Marrakesch ist bekannt als die "Perle des Südens". Der Nachmittag steht zum Erkunden der Altstadt zur Verfügung. Am Abend erwartet uns ein typisches marokkanisches Abendessen auf den Dächern Marrakeschs bei dem selbstverständlich der typische marokkanische Pfefferminztee nicht fehlen darf. Übernachtung im Hotel.

Landestypisches HotelHalbpension

2. Tag:
Fahrt nach Tacheddirt im Toubkal Gebirge

Heute brechen wir ins ca. 90 Minuten entfernte Toubkal Gebirge auf. Über immer kleiner werdenende Straßen erreichen wir das malerische Berberdorf Tacheddirt. Das Dorf ist erst seit kurzem über eine Straße erschlossen und hat sich seine Ursprünglichkeit weitgehend erhalten. Hier beziehen wir Quartier in einem 2008 erbauten kleinen Hotel Tigmi des CAF. Rund um Tacheddirt gibt es verschiedene Möglichkeiten für eine Rundwanderung am Nachmittag. Wer es gemütlicher mag, dem empfehlen wir einen Besuch im 2 km entfernten Ouaneskra. Der Ort verfügt über ein kleines Restaurant, das auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Egal wohin die Wege heute führen, der Blick auf das Ouaneskra Tal mit seinen Terassen, Pinienwäldern, Walnuss- und Obstgärten ist malerisch. Am Abend genießen wir den Sonnenuntergang von der Terrasse des Hotels.

 500 Hm 2 - 3 hLandestypisches HotelHalbpension

3. Tag:
Bergsteigerdorf Imlil und Aufstieg zur Neltner Hütte

Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer mit unserem Bus nach Imlil (1.740 m). Das kleine und quirlige Bergsteigerdorf liegt am Fuße des Atlasgebirges und ist Ausgangspunkt für unsere Besteigung des Jebel Toubkal. Hier erwarten uns bereits unser Koch, Bergführer und die Mulitreiber mit den Tragtieren. Nachdem das Gepäck umgepackt und auf die Esel verladen wurde, wandern wir durch das Ait Mizane Tal hinauf zur 3.113 m hoch gelegenen Neltner Hütte. Unterwegs kommen wir am heiligen Ort Chamharouch vorbei, den auch viele gläubige Muslime besuchen. Der Wallfahrtsort beherbergt den großen weißen Stein, dem heilende Kräfte nachgesagt werden. Nach einer Pause steigen wir weiter auf zur Neltner Hütte. Die Schutzhütte wurde vom Club Alpin Francais erbaut und wird unser Stützpunkt für die kommenden Tage. Abendessen und Übernachtung in der Herberge.

 1.500 Hm 5 - 6 hNeltner Hütte (Toubkal Hütte)Vollpension

4. Tag:
Akklimatisationstour auf den Ras (4.083 m)

Rund um die Neltener Hütte bieten sich eine Vielzahl von Tourenmöglichkeiten. Zur besseren Akklimatisation planen wir heute die Besteigung des Ras mit 4.083 m Höhe. Übernachtung auf der Neltner Hütte.

 900 Hm 4 - 5 hNeltner Hütte (Toubkal Hütte)Vollpension

5. Tag:
Besteigung des Djebel Toubkal (4.167 m)

Heute steht das Highlight der Woche auf dem Plan, die Besteigung des 4.167 m hohen Djebel Toubkal, der höchste Berg in Nordafrika. Der Aufstieg gestaltet sich relativ unschwierig und bei guter Sicht haben wir vom Gipfel eine traumhafte Aussicht auf die Weite der angrenzenden Sahara. Abstieg über die Aufstiegsroute und letzte Übernachtung auf der Neltner Hütte.

 1.100 Hm 5 hNeltner Hütte (Toubkal Hütte)Vollpension

6. Tag:
Abstieg und Rückfahrt nach Marrakesch

Am Morgen erwarten uns bereits wieder unsere Tragtiere und nach dem Frühstück machen wir uns an den Abstieg ins Tal. Hier verabschieden wir uns von den Berbern und fahren direkt in unser Hotel im Zentrum von Marrakesch.

 1.500 Hm 4 - 5 hLandestypisches HotelHalbpension

7. Tag:
1001 Nacht oder Orient pur in Marrakesch

Stadtführung in Marrakesch durch die Sehenswürdigkeiten und Märkte mit einem einheimischen Führer. Den Rest des Tages gestalten wir nach Lust und Laune im bunten Treiben der Souks und Straßen von Marrakesch. Übernachtung im Hotel.

Landestypisches HotelHalbpension

8. Tag:
Letzte Souvenirs und Heimreise

Am Morgen besteht nochmals die Möglichkeit letzte Einkäufe zu tätigen. Im Laufe des Vormittags werden wir abgeholt und treten die Rückreise an. Ankunft in Deutschland am Abend.

Frühstück

Anforderungen Das musst du können, um für diese Tour gerüstet zu sein.

Alpine Erfahrung

Level 1
Level 2
Level 3
Level 4
Level 5

Anforderungen

Kondition
Technik
Ernsthaftigkeit
Schwierigkeit
2.8

Mittelschwere & schwere Bergwege ROT & SCHWARZ. Die Besteigung des Jebel Toubkal ist technisch mittelschwer und setzt gute Kondition für Gehzeiten bis 6 Stunden und Höhenunterschiede bis 1.500 Hm im Auf- und Abstieg voraus. Die Trekkingreise ist für erfahrene Bergwanderer mit guter Trittsicherheit für schlechte Wege und zum Teil auch wegloses Gelände geeignet. Die Akklimatisation für den über 4.000 Meter hohen Toubkal wird langsam und Schritt für Schritt vorgenommen.

Mäßige Alpine Erfahrung | Mittlere alpine Unternehmung

1.500 Hm6 hROT - SCHWARZ

Leistungen Bei dieser Tour hast du folgende Inklusivleistungen, Exklusivleistungen und Reiseoptionen.

Leistungen inklusive

  • 8 Tage Führung und Organisation durch einen Bergführer
  • Hin- und Rückflug ab/bis München oder Frankfurt
  • Fluggepäck 23 kg + Handgepäck 8 kg
  • 7 x Übernachtung inkl. Halbpension | Hütte und Hotel
  • AW Plus Paket | Reservierung | Komfort | Sicherheit
  • Vollpension während den Hüttenaufenthalten
  • Gepäcktransport mit Tragtieren/Trägern zu den Hütten
  • Eigener Koch und Küchenhilfen
  • Tägliche Tourenverpflegung
  • Sämtliche Transfers vor Ort gem. Programm
  • Einheimische Begleitmannschaft
  • Zusätzlicher einheimischer Bergführer

Reiseoptionen

  • Buchung Einzelzimmer: 125,00 €
  • Tourpreis ohne Flug: -350,00 €
  • Rail and Fly mit der Deutschen Bahn: 95,00 €

Leistungen exklusive

  • Zusätzliche Getränke während des Trekkings (ca. 50 € pro Woche)
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen außerhalb des Reiseprogramms
  • Erwartete Trinkgelder (ca. 50 €)
  • Parkplatzgebühren bei PKW-Anreise
  • *Die Zusatzkosten können variieren und dienen lediglich zur Orientierung!

Tourtermine Für diese Tour sind folgende Termine verfügbar

Unterkünfte während der Tour Hier findest du Informationen rund um die Unterkünfte dieser Tour

Auf der Hütte verköstigt uns ein Koch in Vollpension, für tagsüber erhalten wir Lunchpakete. Die Mitnahme von Snacks empfiehlt sich dennoch (Müsliriegel, Schokolade, Kekse o.ä.), aber die Verpflegung ist üppig und hervorragend. Alkohol gibt es auf der Hütte und in den Dörfern nicht, es muss in Marrakesch zu Beginn eingekauft werden.

Informationen zur Unterkunft auf den Hütten

  • Unterkunft im Lager für die Gruppe
  • Täglich Tourentee + Lunchpaket
  • Verpflegung in Vollpension
  • Duschmöglichkeit gegen Gebühr
  • Traditionelle marokkanische Küche
  • Eigener Koch für die Gruppe
  • Mittagstee und Gebäck inklusive
  • Für den Gepäcktransport zur Neltner Hütte werden Mulis eingesetzt.
  • Schlafsack für die Hütte notwendig! (Komfortbereicht bis -10°C)

Informationen zur Unterkunft im Hotel

  • Unterkunft im Hotel mit Halbpension
  • Doppel- oder Dreibettzimmer mit Dusche/WC
  • zentrale Lage direkt am Hauptplatz der Stadt
  • Traditionelle Bauweise mit Innenhof und Dachterrasse

CO2 Emissionen Bei dieser Tour entstehen folgende CO2 Mengen.

Für uns ist Klimaschutz kein Schlagwort, sondern Anliegen. Unser Motto lautet: „Wir tun, was WIR können“ - und was wir können, ist verantwortungsvoll auf Tour gehen. Dazu gehört für uns selbstverständlich auch, dass die CO2-Bilanz stimmt. Ganz ohne CO2-Fußabdruck kommt man nicht auf den Berg. Aber wie groß der ausfällt, ist sehr wohl plan- und steuerbar. Da setzen wir an. Wir haben für alle unsere Angebote die CO2-Emissionen genau und transparent kalkuliert und dabei analysiert, welche Stellschrauben es gibt, um maximal klimafreundlich in die Berge zu kommen und dort unterwegs zu sein. Diese Infos findet Ihr in den Tourenbeschreibungen – genauso wie passgenaue Lösungen dafür, den eigenen Beitrag zum Klimaschutz optimal zu gestalten.

#wirtunwaswirkönnen

... um die CO2 Bilanz unserer Bergführer zu optimieren!
Unvermeidbare Emissionen gleichen wir durch Investitionen in Klimaschutzprojekte und Klimabildung aus.

CO 2
1.157 kg
Unterkunft
140 kg
Flug
992 kg
Transport
9 kg
Aktivität
16 kg

Wichtige Hinweise und Infos zur Region Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.

Der Djebel Toubkal liegt 63 km südlich der Hauptstadt Marrakesch im Nationalpark Toubkal. Im Zustieg zu unseren Hütten im Atlasgebirge setzen wir Mulis ein, um Teile des Gepäcks bis zur Schneegrenze zu transportieren. Bei allen Touren werden wir von einem einheimischen Bergführer begleitet. Morgens und abends werden wir dabei von unserem Koch auf der Hütte mit typisch marokkanischer, aber auch europäischer Verpflegung verwöhnt. Bei unseren Wanderungen tagsüber erhalten wir Lunchpakete. Die Mitnahme von Snacks für unterwegs ist empfehlenswert (Müsliriegel, Schokolade, Kekse o. ä.)

Marokko ist ein islamisches Land. Rücksichtnahme und Toleranz in Bezug auf die Religiösität der Bevölkerung sollten selbstverständlich sein. Für die Aufnahme von Fotos willigen viele ein, wenn man vorher freundlich fragt. In den ländlicheren Regionen und beim Besuch von Moscheen sollte langärmelige und über die Knie reichende Bekleidung getragen werden, um sich den Traditionen der Bevölkerung anzupassen. Insgesamt ist Anpassungsfähigkeit und Toleranz gefragt.

Klima

Der Jebel Toubkal ist ein Berg, der ganzjährig bestiegen werden kann. Aufgrund des subtropischen Klimas ist die beste Zeit jedoch im Herbst und im Frühjahr, wenn die Temperaturen noch nicht so hoch sind. Je nach Wettersituation kann es im Toubkal Gebirge aber auch im Sommer stürmisch und kalt werden. Die Temperaturen sind dann ähnlich der in den Westalpen und können in Höhen um 4.000 m durchaus auch bis auf 0° C absinken.

In Marrakesch herrschen warme Temperaturen bis zu 35° C. In der Nacht kühlt es bis auf 20° C ab.

 

Informationen zum Reiseland Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..

Versicherungen

Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.

 

 

Mindestteilnehmerzahl

Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 20 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen. Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen.

 

Reiseveranstalter

Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen

 

Mobilitätshinweis

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

 

FAQ Häufig gestellte Fragen und Antworten zu dieser Tour

Kann ich für diese Tour ein Doppel- oder Einzelzimmer buchen?

Wir können keine verbindlichen Doppel- oder Einzelzimmer Buchungen für diese Tour anbieten! 

Kann ich auch von einem anderen Flughafen aus anreisen?

Das ist in aller Regel möglich! Bitte teile uns im Verlauf der Buchung mit, von wo Du abfliegen möchtest. Gerne prüfen wir vor der Buchungsbestätigung alternative Abflughäfen und teilen Dir etwaige Aufpreise mit.

Gibt es auch die Möglichkeit für eine Sondergruppe?

Du suchst das Bergerlebnis mit Deiner Familie, Freunden oder Bergkameraden? Gern ermöglichen wir Dir eine Sondergruppe für diese Tour. Sende uns dazu einfach eine Anfrage.

Wieviel Gepäck kann ich für diese Reise mitnehmen?

Es ist ein Freigepäckstück bis 20 kg (nach dem Weight Concept) oder 23 kg (nach dem Piece Concept) erlaubt. Manche Fluggesellschaften gewähren sogar 30 kg Freigepäck. Genaue Angaben dazu findest Du auf Deinem Flugticket. Zusätzlich zum Aufgabegepäck kannst Du ein Handgepäckstück, in der Regel bis 8 kg, mit in die Flugzeugkabine nehmen. ☝️Die Gepäckbestimmungen findest Du auf der Webseite der durchführenden Fluggesellschaft. Weiteres Gepäck oder Sportgepäck (z. B. Ski) muss am Flughafen zusätzlich gezahlt werden.

Wie & Wann erhalte ich mein Flugticket?

Spätestens mit der letzten Information stellen wir die Details zum Flug und das Flugticket in Deinem Kundenlogin zum Download bereit. Wenn Du zwischenzeitlich Fragen zu den Flugzeiten hast, kontaktiere uns einfach.

Weitere häufige Fragen zu Bergreisen mit Bergführer findest Du in unserem Hilfe-Center.

Neuigkeiten Aktuelles zur Tour.

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Dein Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Deiner Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.