Tiefschneekurs mit Komforthotel und Skilehrer im Stubaital 
Das Skigebiet rund um den Stubaier Gletscher bietet schon früh in der Saison sehr gute Tiefschneeverhältnisse. Unser Ziel ist es, Dich als sicheren Pistenfahrer Schritt für Schritt fit zu machen für das Gelände abseits der Piste. Im Stubaital finden wir dafür genügend Möglichkeiten, um Deine Fahrtechnik im Tiefschnee zu verbessern.
Die Übernachtung erfolgt im komfortablen und nachhaltigen Explorer Hotel in Neustift.
Unsere Skilehrer vermitteln Dir mit gezielten Übungen die Technik beim Befahren von Tiefschneehängen abseits der Piste. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist auch der richtige Umgang mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät. Größter Qualitätsvorteil bei unseren Tiefschneekursen ist sicher die Gruppengröße. Wir führen jeden Tiefschneekurs mit maximal 6 Teilnehmern durch. Dadurch sind wir deutlich flexibler und Wartezeiten werden erheblich verkürzt. Unsere Bergführer und Skilehrer haben somit mehr Zeit für Dich.
        
            
                
                    Alpine Welten - Deine Vorteile                    Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour. 
                 
            
            
         
     
            
        Reiseprogramm        So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich! 
     
    
<span class='glyphicon glyphicon-calendar margin-right-15 gray-lighter'></span>Tourtermin für Details wählen 
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--bookings-present' title='Erste Buchungen vorhanden'></i> 02.01. - 04.01.2026 mit Gerald Stranzinger 
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 4 TN'></i> 16.01. - 18.01.2026 mit Karl Wieser 
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 4 TN'></i> 23.01. - 25.01.2026 mit Andreas Bucher 
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 4 TN'></i> 30.01. - 01.02.2026 mit Thomas Scherzer 
 
                    Tourbeginn : Regulär 07:45  Uhr
                    Neustift im Stubaital 
                  
                    Tourende : Voraussichtlich
                    16:00  Uhr
                    Neustift im Stubaital 
                  
1. Tag:  
Treffpunkt ist am frühen Vormittag am Hotel. Begrüßung und gemeinsame Auffahrt ins Skigebiet, wo wir direkt in den Tiefschneekurs starten. Zu Anfang wird die Technik auf der Piste einstudiert, bevor wir diese dann ins Gelände übertragen. Wir feilen den ganzen Tag an Deiner Fahrtechnik abseits der Piste und schulen Dich in der Tiefschneetechnik. Dabei vermitteln Dir unsere Bergführer und Skilehrer auch die notwendigen Basics beim Beurteilen von Hängen und den Umgang mit dem LVS-Gerät bei der Lawinenverschüttetensuche. Abends gemeinsames Abendessen und Basis-Vortrag in der Lawinenkunde.
600m 700m 800m 12h sehr schwer Explorer Hotel Stubaital Halbpension 2. - 3. Tag:  
Früh starten wir in den Kurstag und ziehen direkt nach dem Frühstück die ersten Spuren in den Schnee. Den ganzen Tag fahren wir abseits der Piste und arbeiten konsequent an Deiner Fahrtechnik. Dabei stehen Rhythmus und Dynamik beim Tiefschneefahren schwerpunktmäßig auf dem Programm und Du bekommst immer wieder wertvolle Tipps von Deinem Bergführer oder Skilehrer. Wir vertiefen das Erlernte immer mehr und Du wirst Dich immer sicherer abseits der Pisten fühlen. Verabschiedung am letzten Tag am Nachmittag im Tal.
600m 700m 800m 12h sehr schwer Explorer Hotel Stubaital Halbpension  
     
        
            
                
Ausbildungsthemen im Kurs                    Unsere Bergführer bilden Dich aus! 
                 
            
            
            
                
                    Beim Tiefschneekurs möchten wir Dir in erster Linie bei Deiner Skitechnik weiterhelfen und Dich beim Fahren abseits von Pisten und auf Skitour schulen. Ein weiterer Schwerpunkt für uns ist die Sensibilisierung für die Lawinensituation und die Schulung in der Lawinenverschüttetensuche mit dem LVS-Gerät.
Fahrtechnikschulung 
	Technik und Taktik bei der Abfahrt 
	Schnee- und Lawinenkunde 
	Lawinenverschüttetensuche mit dem LVS 
	Tourenplanung/Risikomanagement 
 
             
         
     
        
        
            
                
                    Wichtige Hinweise und Infos zur Region                    
                        Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.                     
                 
            
            
                
                    Das Haupttal der Stubaier Alpen verläuft vom Alpenhauptkamm bis in die Nähe von Innsbruck. Es ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein beliebtes Reiseziel für Bergsportler. Die vielfältige Berglandschaft, die bis auf 3.500 m aufragt, wird von Gletschern, Almen, Wäldern sowie Bächen und Wasserfällen geprägt. Im Winter ist die Region sehr schneesicher und der Stubaier Gletscher bildet das größte Gletscherskigebiet Österreichs. Hier finden wir hervorragende Möglichkeiten für unseren Tiefschneekurs, wo wir je nach Schneelage variieren können. Das Gebiet ist für den Kurs ideal, da Hänge in allen Steilheiten und Expositionen zur Verfügung stehen.
                 
                
             
            
                                
                    Informationen zum Reiseland                    
                        Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..                     
                 
                                
             
                     
     
        
        
 
     
Versicherungen 
Reiserücktritt:  Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.Auslandsreisekrankenversicherung:  Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.Mitgliedschaft in einem alpinen Verein:  Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.
 
Routen- und Programmänderungen 
            In der Natur bestimmen Wetter und Verhältnisse das Programm. Änderungen im Reiseverlauf – etwa Routenanpassungen, das Auslassen von Etappen, 
            eine Verlegung des Tourengebiets oder der Verzicht auf einen geplanten Gipfelerfolg – können jederzeit notwendig werden. 
            Unsere Bergführer setzen alles daran, das geplante Programm umzusetzen. Eine Garantie auf den angegebenen Ablauf können wir 
            Dir jedoch nicht geben. Deine Sicherheit und ein besonderes Natur- und Bergerlebnis stehen für uns immer an erster Stelle. 
            Danke für Dein Verständnis.
 
Mindestteilnehmerzahl 
Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen. 
Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen .
 
Reiseveranstalter Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen
 
Mobilitätshinweis Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
 
            
                
                    
                        Neuigkeiten                        
                            Aktuelles zur Tour.