Medizinische Grundlagen und Erste Hilfe | Gebirge
Für Trainer | Bergführer und Bergwanderführer

2 Tage
min. 4, max. 12
Jetzt buchen - später zahlen

Dein Vorteil & Deine Sicherheit

Zahlungsziel 3 Tage vor Reisebeginn bei sicherer Durchführung! Gültig seit 15.03.2020

Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!

1. Tag:

Begrüßung um 09.00 Uhr auf der Hütte. Schwerpunkt des heutigen Ausbildungstages ist die Wiederholung und Auffrischung der Erste Hilfe Grundlagen mit theoretischen Einheiten im Seminarraum und den dazugehörigen praxisnahen Übungen im Gelände. Mittagspause auf der Hütte. Die Ausbildungsthemen werden von praxiserfahrenen Rettungssanitätern anhand realistischer Unfallbilder aus der Einsatzerfahrung heraus vermittelt. Ziel des Tages ist die Festigung der Basiskenntnisse und das Schaffen von Handlungssicherheit bei der Erstversorgung und Stabilisierung von verunfallten Personen im Gebirge. Übernachtung auf der Hütte.

Jugendherberge BuckelwiesenHalbpension

2. Tag:

    Nach dem Frühstück starten wir unmittelbar in den zweiten Ausbildungstag der sich aufbauend vom Vortag mit verschiedenen komplexeren Verletzungsmustern und Erkrankungen auf Führungen im Gebirge und auf Trekkings in hohen Gebirgsregionen beschäftigt. Die gängigen Transportmittel auf Trekkingreisen und die erweiterte Erste Hilfe Ausstattung werden hierbei ebenfalls besprochen. Neben der Höhenmedizin wird hierbei speziell auch der Transport und die Bergung von Verletzten im Gebirge in Theorie und Praxis geübt. Dies erfolgt in einer gemeinsamen Abschlussübung im Gruppenrahmen. Verabschiedung gegen 17.00 Uhr.

    Jugendherberge BuckelwiesenHalbpension

     

     

     

     

    Ausbildungsthemen im Kurs Unsere Bergführer bilden Dich aus!

    • Das ABC Schema
    • Bodycheck
    • Atemwegssicherung / Herz- Lungen Wiederbelebung
    • Versorgung von bewusstlosen/kollabierten Personen
    • Versorgen von Verletzungen des Bewegungsapparates
    • Versorgung Schnitt- und Platzwunden auch unter Zuhilfenahme von Steristrips | Tourniquet
    • Unterkühlung & Erfrierung Versorgung
    • Immobilisation Bewegungsapparat.
    • Möglichkeiten der Bergung und des Transports von Verletzten
    • Umgang mit der Spezialtrage bei Trekkings
    • Erweiterte Erste Hilfe Ausstattung für Trekkings & Expeditionen

    Anforderungen Das musst du können, um für diese Tour gerüstet zu sein.

    Alpine Erfahrung

    Level 1
    Level 2
    Level 3
    Level 4
    Level 5

    Anforderungen

    Kondition
    Technik
    Ernsthaftigkeit
    Schwierigkeit
    1.0

    Das Erste Hilfe Modul Berg eignet sich für Trainer, Bergführer und Bergwanderführer die mit der Führung von Gruppen im Gebirge betraut sind und die bestehende Erste Hilfe Ausbildung auffrischen bzw. ergänzen möchten.

    Anforderungsmerkmale

    Ausführliche Information zur Schwierigkeitsbewertung von Bergtouren

    Leistungen Bei dieser Tour hast du folgende Inklusivleistungen, Exklusivleistungen und Reiseoptionen.

    Leistungen inklusive

    • Komplette Organisation und Ausbildung
    • Ausbildung durch bergrettungserfahrenen Rettungsassistent/Rettungssanitäter
    • AW Plus Paket | Reservierung | Komfort | Sicherheit
    • Umfangreiche Erste Hilfe Ausrüstung mit Pulsoxymeter
    • Nutzung Seminarraum mit Beamer, Leinwand und Präsentationstechnik
    • 1 Roll Up Rettungstrage

    Leistungen exklusive

    • Speisen und Getränke außerhalb der Halbpension.
    • Zusatzkosten infolge von Änderungen des geplanten Reiseverlaufs
    • Beachte, dass bei PKW-Anreise in der Regel Parkgebühren anfallen
    • *Zusatzkosten können variieren und dienen nur zur Orientierung.

    TourtermineLeider stehen für diese Tour keine Termine an.
    Du hast jedoch die Möglichkeit einen Wunschtermin anzufragen!

    Unterkünfte während der Tour Hier findest du Informationen rund um die Unterkünfte dieser Tour

    CO2 Emissionen Bei dieser Tour entstehen folgende CO2 Mengen.

    Für uns ist Klimaschutz kein Schlagwort, sondern Anliegen. Unser Motto lautet: „Wir tun, was WIR können“ - und was wir können, ist verantwortungsvoll auf Tour gehen. Dazu gehört für uns selbstverständlich auch, dass die CO2-Bilanz stimmt. Ganz ohne CO2-Fußabdruck kommt man nicht auf den Berg. Aber wie groß der ausfällt, ist sehr wohl plan- und steuerbar. Da setzen wir an. Wir haben für alle unsere Angebote die CO2-Emissionen genau und transparent kalkuliert und dabei analysiert, welche Stellschrauben es gibt, um maximal klimafreundlich in die Berge zu kommen und dort unterwegs zu sein. Diese Infos findet Ihr in den Tourenbeschreibungen – genauso wie passgenaue Lösungen dafür, den eigenen Beitrag zum Klimaschutz optimal zu gestalten.

    #wirtunwaswirkönnen

    ... um die CO2 Bilanz unserer Bergführer zu optimieren!
    Unvermeidbare Emissionen gleichen wir durch Investitionen in Klimaschutzprojekte und Klimabildung aus.

    CO 2
    24 kg
    Unterkunft
    20 kg
    Flug
    0 kg
    Transport
    0 kg
    Aktivität
    4 kg

    #Klimafreundlich #Bahn #Bus

    Reise umweltfreundlich und leiste auch du deinen Beitrag zum Klimaschutz!

    Mit dem Zug
    1
    Mit dem Bus
    2
    Zu Fuß
    3
    1,2 km
    Treffpunkt
    4

    Wichtige Hinweise und Infos zur Region Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.

    Informationen zum Reiseland Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..

    Versicherungen

    Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
    Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
    Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.

     

    Routen- und Programmänderungen

    In der Natur bestimmen Wetter und Verhältnisse das Programm. Änderungen im Reiseverlauf – etwa Routenanpassungen, das Auslassen von Etappen, eine Verlegung des Tourengebiets oder der Verzicht auf einen geplanten Gipfelerfolg – können jederzeit notwendig werden. Unsere Bergführer setzen alles daran, das geplante Programm umzusetzen. Eine Garantie auf den angegebenen Ablauf können wir Dir jedoch nicht geben. Deine Sicherheit und ein besonderes Natur- und Bergerlebnis stehen für uns immer an erster Stelle. Danke für Dein Verständnis.

     

    Mindestteilnehmerzahl

    Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen. Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen.

     

    Reiseveranstalter

    Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen

     

    Mobilitätshinweis

    Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

     

    Neuigkeiten Aktuelles zur Tour.

    Cookie Einstellungen

    Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

    Außerdem verwenden wir Cookies, die Dein Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Deiner Person erfolgt nicht.

    Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.