Kaiserliche Skitouren im Lechtal

Neu
Alle 6 Fotos ansehen

Skitouren in Kaisers im Lechtal

In Kaisers beginnen die Skitouren direkt im Ort. Lange Klassiker wie die Feuerspitze lassen sich mit gemächlichen Ausflügen kombinieren. Steile Rinnen gibt es ebenfalls zuhauf – müssen aber nicht zwingend gemacht werden. Unweit der schneesicheren Skigebiete des Arlbergs bietet der abgelegene Ort auf nahezu 1.600 Meter Höhe eine ruhige Ausgangsbasis für zahlreiche Skitouren in allen Hangrichtungen.

5 Tage
min. 5, max. 8

Alpine Welten - Deine Vorteile Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour.

  • Direkte Anreise zur Unterkunft möglich
  • Touren inmitten im "Wilden" Teil des Lechtals 
  • Alle Toren starten direkt bei der Unterkunft
  • Skitouren in allen Hangrichtungen möglich
Jetzt buchen - später zahlen

Dein Vorteil & Deine Sicherheit

Zahlungsziel 3 Tage vor Reisebeginn bei sicherer Durchführung! Gültig seit 15.03.2020

Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!

1. Tag:
Eingehtour zum Hahnleskopf (2211 m)   

Nach dem Einchecken in die Unterkunft starten wir gleich zur ersten Tour. Nach der Anreise und zum Eingewöhnen darf es heute gern etwas gemütlicher sein. Unser Ziel: der Hahnleskopf (2211 m). Für gewöhnlich können wir direkt neben dem Parkplatz die Ski anschnallen. Gemächlich geht es Richtung Norden, über weite, offene Hänge auf einen schmalen Waldgürtel zu. Hinter uns wird die Kirche zur Heiligen Anna im Weiler Kaisers immer kleiner. Nun gilt es, den richtigen Durchschlupf zu finden. Dahinter öffnen sich zwei weite Lichtungen – perfekte Hänge für Aufstieg und Abfahrt. Wir haben die Wahl zwischen der „Hölle“ und dem „Wilden Kaiser“. Meist führt der Weg durch die Hölle hinauf – und wild geht’s wieder hinunter. Oben heißt es erst einmal: Aussicht genießen! Vor uns liegen die Ziele der nächsten Tage – von der Feuerspitze bis zum Schwarzen Kranz. In der Ferne spitzen die Gipfel des Arlbergs hervor, und ganz vorne thront die Valluga. Jetzt nehmen wir Kurs aufs Kirchlein im Ort. Unser nächstes Ziel ist die Hüttenterrasse in Kaisers – perfekter Abschluss für den ersten Tag.                 

 650 Hm 3 hHalbpension

2. Tag:
Die Feuerspitze (2852 m) - Der Klassiker in Kaisers  

Was sollen wir tun? Die Auswahl ist so groß. Wir entscheiden uns für den Klassiker des Gebietes: die Feuerspitze. Sie gehört ohne Zweifel zu den beliebtesten Skitouren direkt von Kaisers aus. Sie zählt zu den höchsten mit Ski erreichbaren Gipfeln in diesem Gebiet. Ihre südwestlich ausgerichteten Hänge versprechen besten Firn am frühen Nachmittag. Gut 1.400 Höhenmeter gilt es vor dem Firnvergnügen zu bewältigen. Doch zuerst schieben wir gemächlich ins Kaisertal hinein. Bei 2.200 Metern erreichen wir die erste Steilstufe, und schon wird es wieder gemütlicher. Eine Engstelle – die Schlüsselstelle der Tour – muss noch überwunden werden. Oft schnallen wir hier kurz die Ski ab, bevor wir wieder ein schönes Plateau erreichen. Jetzt ist es nicht mehr weit bis zum Gipfel.Die Aussicht – was will man mehr? Zugspitze, Wetterspitze – einfach spitze! Wenn jetzt noch der Schnee passt, wird auch die Abfahrt spitze. 

 1.450 Hm  6  hHalbpension

3. Tag:
Gut versteckt: Der Stanskogel (2.757

Der Stanskogel über dem Almajurtal gehört zu den unbekannteren Zielen im hinteren Lechtal. Von Kaisers aus geht es zunächst etwas bergab. Im Almajurtal folgen wir dem Forstweg und wandern zunächst auf die Valluga am Talende zu. Auch hier ist der Höhengewinn anfangs recht überschaubar. Erst bei der Boden-Alpe wenden wir uns den traumhaften Skihängen zu. Nun geht es ohne große Hindernisse bis auf etwa 2.500 m. Hier haben wir die Wahl zwischen einem etwas ausgesetzten Grat oder einer kurzen Abfahrt in Richtung Leutkircher Hütte. Wenn wir diese Variante nehmen, steigen wir danach wieder sanft auf, bis wir kurz vor dem Ende nochmals den ausgesetzten Gipfelgrat erreichen. Wenn die Schneeverhältnisse passen, können wir das kurze Stück zum Gipfel noch weitergehen. Ansonsten bauen wir hier gleich für die Abfahrt um. Hinunter kommen wir entweder mit dem leichten Gegenanstieg über die Idealhänge oder – je nach Belieben und Schneelage – über die im Winter geschlossene Leutkircher Hütte und das weitläufig kupierte Gelände.

 1.500 Hm 6 - 7  hHalbpension

4. Tag:
Südhänger an der Alples Pleisspitze (2632 m)  

Nochmals nehmen wir einen Paradegipfel über Kaisers ins Visier. Die Alples-Pleisspitze (2632 m) gehört zu den Pflichttouren bei Kaisers. Die Südabfahrten sind bei hoher Schneelage besonders im Frühjahr sehr zu empfehlen. Ein früher Start ist dann allerdings wichtig.
Das Frühstück ist noch nicht ganz verdaut, doch wir ziehen bereits unsere Spuren ins Kaisertal. Es geht genüsslich bergan. Den Weg kennen wir schon von der Feuerspitze. Wir nehmen wieder die Steilstufe und ziehen unsere Spur dann nach Norden, direkt auf die Pleisspitze zu.
Der Gipfelhang ist breit und gut zu gehen, nur die eigentliche Spitze versteckt sich noch hinter einem felsdurchsetzten Rücken. Bald aber haben wir sie im Blick. Bei der gemütlichen Gipfelrast können wir nochmals unsere Spuren von der Feuerspitze bewundern und das Gebiet unserer Abschlusstour am Schwarzen Kranz gegenüber von Kaisers einsehen.
Doch jetzt zählt das Jetzt: Felle runter und rein in den Hang. Das Weißbier in Kaisers wartet.

 1.200 Hm  5  hHalbpension

5. Tag:
Das Finale am Schwarzen Kranz (2495 m)  

Zum Abschluss unserer Tourentage flechten wir noch ein paar Zöpfchen in die Hänge des Schwarzen Kranz (2.495 m). Noch einmal geht es hinein ins Almajurtal, doch nach kurzer Strecke machen wir einen kurzen Rechts-links-Schwenk weg vom Fahrweg und finden eine schöne, freie Schneise im dichten Fichtenwald. Hier steigen wir hinauf bis zur Mahdbergalpe auf gut 1.700 Metern – ein ideales Plätzchen für die erste Pause. Was sehen wir von hier aus? Hänge über Hänge, die von uns durchpflügt werden wollen. Also geht es schnurstracks weiter. Ein paar Schrofen umgehen wir rechts, es folgt eine seichte Mulde, und nun steht dem Gipfelhang nichts mehr im Weg. In großen Bögen steigen wir hinauf. Unter uns liegt wieder Kaisers, mittendrin ganz klein die Kirche und rundherum die Gipfel der vergangenen Tage. Was will man mehr? Runter kann sich im breiten Hang in der Regel jeder seine Spur suchen. Das Finale findet dann wie üblich auf der Sonnenterrasse statt.

 1.200 Hm 4 - 5 hFrühstück

 

Anforderungen Das musst du können, um für diese Tour gerüstet zu sein.

Alpine Erfahrung

Level 1
Level 2
Level 3
Level 4
Level 5

Anforderungen

Kondition
Technik
Ernsthaftigkeit
Schwierigkeit
2.0

Für die Skitourentage im Lechtal, fährst Du sicher in wechselndem Gelände und unter wechselnden Schneearten. Der Aufstieg in Spitzkehren und mit Harscheisen wird beherrscht. Für diese Tour solltest Du über eine Kondition für Gehzeiten bis max. 7 h verfügen. Eigene Skitourenerfahrung ist Voraussetzung.

Gute Alpine Erfahrung | Anspruchsvolle alpine Unternehmung

  • WS = wenig schwierig bis 33°
  • Sehr gute Kondition für Skitouren mit 7 Stunden Gehzeit
  • Bis 1.500 Hm im Aufstieg / bis 1.500 Hm in der Abfahrt
  • Erhebliche Ernsthaftigkeit / Gefährdung
  • Beherrschen der Aufstiegstechnik / Spitzkehren / Harscheisen
  • Sicheres Abfahren bei allen Schneeverhältnissen
  • Trittsicherheit für kurze Gipfelanstiege
  • Wichtige Hinweise zu Reisen mit besonderen Risiken
1.550 Hm1.550 Hm 7 hWS - wenig schwierig bis 33°

Leistungen Bei dieser Tour hast du folgende Inklusivleistungen, Exklusivleistungen und Reiseoptionen.

Leistungen inklusive

  • 5 Tage Führung und Organisation durch einen Bergführer
  • 4 x Übernachtung inkl. Halbpension | Hütte - Mehrbettzimmer oder Lager
  • Sämtliche Transfers vor Ort gem. Programm
  • AW Plus Paket | Reservierung | Komfort | Sicherheit

Leistungen exklusive

  • Speisen und Getränke außerhalb der Halbpension
  • Individuelle Trinkgelder
  • Zusatzkosten infolge von Änderungen des geplanten Reiseverlaufs
  • Beachte, dass bei PKW-Anreise in der Regel Parkgebühren anfallen
  • *Zusatzkosten können variieren und dienen nur zur Orientierung.

TourtermineLeider stehen für diese Tour keine Termine an.
Du hast jedoch die Möglichkeit einen Wunschtermin anzufragen!

CO2 Emissionen Bei dieser Tour entstehen folgende CO2 Mengen.

Für uns ist Klimaschutz kein Schlagwort, sondern Anliegen. Unser Motto lautet: „Wir tun, was WIR können“ - und was wir können, ist verantwortungsvoll auf Tour gehen. Dazu gehört für uns selbstverständlich auch, dass die CO2-Bilanz stimmt. Ganz ohne CO2-Fußabdruck kommt man nicht auf den Berg. Aber wie groß der ausfällt, ist sehr wohl plan- und steuerbar. Da setzen wir an. Wir haben für alle unsere Angebote die CO2-Emissionen genau und transparent kalkuliert und dabei analysiert, welche Stellschrauben es gibt, um maximal klimafreundlich in die Berge zu kommen und dort unterwegs zu sein. Diese Infos findet Ihr in den Tourenbeschreibungen – genauso wie passgenaue Lösungen dafür, den eigenen Beitrag zum Klimaschutz optimal zu gestalten.

#wirtunwaswirkönnen

... um die CO2 Bilanz unserer Bergführer zu optimieren!
Unvermeidbare Emissionen gleichen wir durch Investitionen in Klimaschutzprojekte und Klimabildung aus.

CO 2
90 kg
Unterkunft
80 kg
Flug
0 kg
Transport
0 kg
Aktivität
10 kg

#Klimafreundlich #Bahn #Bus

Reise umweltfreundlich und leiste auch du deinen Beitrag zum Klimaschutz!

Mit dem Zug
1
Mit dem Bus
2
Zu Fuß
3
120
Treffpunkt
4

Wichtige Hinweise und Infos zur Region Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.

Kaisers, auf 1.518 Metern im oberen Lechtal gelegen, ist ein idealer Ausgangspunkt für Skitouren in den Lechtaler Alpen. Direkt vom Dorf aus erreichst du Klassiker wie die Feuerspitze (2.852 m) oder die Holzgauer Wetterspitze (2.895 m) – beide mit eindrucksvollen Anstiegen und lohnenden Abfahrten. Die Höhenlage sorgt für lange Schneesicherheit, und dank der abgeschiedenen Lage sind die Touren selten überlaufen. Neben den bekannten Gipfeln bieten auch die umliegenden Almen und Seitentäler abwechslungsreiche Routen für unterschiedliche Ansprüche – von genussvollen Aufstiegen über weite Hänge bis zu anspruchsvollen Steilrinnen. Kaisers liegt nur wenige Kilometer vom Arlberg entfernt, bietet aber deutlich mehr Ruhe und unberührte Natur.

Informationen zum Reiseland Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..

Versicherungen

Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.

 

Routen- und Programmänderungen

In der Natur bestimmen Wetter und Verhältnisse das Programm. Änderungen im Reiseverlauf – etwa Routenanpassungen, das Auslassen von Etappen, eine Verlegung des Tourengebiets oder der Verzicht auf einen geplanten Gipfelerfolg – können jederzeit notwendig werden. Unsere Bergführer setzen alles daran, das geplante Programm umzusetzen. Eine Garantie auf den angegebenen Ablauf können wir Dir jedoch nicht geben. Deine Sicherheit und ein besonderes Natur- und Bergerlebnis stehen für uns immer an erster Stelle. Danke für Dein Verständnis.

 

Mindestteilnehmerzahl

Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen. Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen.

 

Reiseveranstalter

Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen

 

Mobilitätshinweis

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

 

Neuigkeiten Aktuelles zur Tour.

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Dein Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Deiner Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.