Tourbeginn: Regulär 16:00 Uhr
Lima
Tourende: Vorraussichtlich
14:40 Uhr
Lima
1. Tag:
Anreise
Gemeinsamer Linienflug nach Lima. Die Flugzeit beträgt rund 18 Stunden.
2. Tag:
Lima - Huaraz (3.100 m)
In Lima, der Hauptstadt Perus, werden wir bereits von unseren Partnern erwartet. Mit dem Bus geht es die nächsten 8 Stunden zunächst auf der Pan Americana entlang der Küste und anschließend über den 4.050 m hohen Concocha-Pass weiter in die Bergsteigermetropole Huaraz. Die gesamte Fahrstrecke beträgt rund 400 km. Übernachtung im Hotel.
600m700m800m12hsehr schwerLandestypisches HotelHalbpension
3. Tag:
Akklimatisation rund um Huaraz (4.450 m)
Huaraz liegt in einem wunderschönen Tal am Rio Santa und wird von verschiedenen 6.000ern umrahmt. Aufgrund der Höhe legen wir hier einen Akklimatisationstag ein. Mit dem Bus fahren wir in das Dörfchen Llupa, von wo wir vorbei an Bergweiden, Gebirgsbächen und ursprünglichen Bergdörfern zum rund 1.000 Hm weiter oben gelegenen Laguna Churup (4.450 m) wandern. Ebenfalls widmen wir uns heute und in den nächsten Tagen nochmals dem Thema Spaltenbergung und Bergrettung um auf alles vorbereitet zu sein. Am späten Nachmittag besteht in Huaraz noch die Möglichkeit, letzte Einkäufe zu tätigen. Übernachtung im Hotel.
600m700m 1.000 Hm 6 hsehr schwerLandestypisches HotelHalbpension
4. Tag:
Auf gehts - zum Alpamayo!
Das Alpamayo-Unternehmen beginnt. Mit dem Bus fahren wir durch das Santa Cruz Tal nach Cashapampa auf 3.050 m gelegen. Hier treffen wir auf unsere Kochmannschaft und beladen mit den Trägern unsere Esel. Auf dem Santa Cruz Trek wandern wir weiter hinauf zu unserem ersten Lagerplatz in Ichicoccha auf 3.900 m Höhe. Hier verbringen wir die erste Nacht im Zelt.
900 Hm700m800m 4 hsehr schwerZelt | CampVollpension
5. Tag:
Durch das Santa Cruz Tal zum Alpamayo Basislager
Nach dem Frühstück brechen wir mit den Tragtieren auf und wandern weiter taleinwärts. Unterwegs passieren wir die Laguna Jatuncocha (Große Lagune) und verlassen dann den Santa Cruz Trek. Über ein Seitental geht es hinauf zum Basislager des Alpamayo. Hier richten wir uns für die Besteigung ein. Übernachtung im Camp auf ca. 4.200 m.
300 Hm700m800m 4 hsehr schwerZelt | CampVollpension
6. - 7. Tag: -
Basislager - Moränenlager auf 4.900 m
Für die Tragtiere ist dieser Aufstieg zu steil und beschwerlich. Daher muss das gesamte Equipment ab jetzt selbst getragen werden. In zwei Etappen verbringen wir das gesamte Material und passen uns an die Höhe an.
600m700m 700 Hm 6 hsehr schwerZelt | CampVollpension
8. - 9.Tag: -
Moränenlager - Hochlager Alpamayo 5.300 m
Der Aufstieg zum Hochlager des Alpamayos erfolgt über den nahegelegenen Gletscher hinauf zu einem Joch. Hier muss die Randkluft überwunden werden, die jedes Jahr mit neuen Überraschungen aufwartet. Im darauffolgenden Gletscherbecken richten wir mit bester Aussicht zur Eisflanke des Alpamayo unser Hochlager ein. Nach einer weiteren Nacht im Moränenlager sollte die Akklimatisation für den Gipfelanstieg passen und wir gehen früh ins Bett.
600m700m 500 Hm 7 hsehr schwerZelt | CampVollpension
10. Tag:
Gipfeltag Alpamayo
Bereits in der Nacht beginnen wir mit der Besteigung des 5.947 m hohen Gipfels. Im Aufstieg klettern wir dabei über die Ferrari-Route. Die Firn- und Eisrinne ist im unteren Bereich ca. 45 Grad und steilt weiter oben auf 55 - 60 Grad auf. Eine kurze Passage mit ca. 70 Grad im obersten Bereich stellt die Hauptschwierigkeit dar. Über einen schmalen Grat geht es zum Hauptgipfel. Je nach Bedingungen kann es jedoch auch sein, dass wir auf die benachbarte Franzosenroute oder Baskenroute wechseln müssen. In diesem Fall erhöhen sich die Schwierigkeiten geringfügig. Abstieg und Abseilen über die Aufstiegsroute.
600m700m 500 Hm 6 - 8 hsehr schwerZelt | CampVollpension
11. Tag:
Reservetag für den Alpamayo oder Besteigung Quitaraju (6.040 m)
Dieser Tag steht als Reservetag für den Alpamayo zur Verfügung. Alternativ kann der benachbarte Quitaraju über seine 55 Grad steile Nordwand ohne Fixseil-Unterstützung bestiegen werden. Sofern möglich steigen wir gleich ins Basislager auf 4.200 m ab.
650 Hm 1.450 Hm800m 8 - 9 hsehr schwerZelt | CampVollpension
12. Tag:
Abstieg und Rückfahrt nach Huaraz
Durch das Santa Cruz-Tal wandern wir zurück nach Cashapamba (3.050 m). Unser Bus bringt uns in weiteren 2 Stunden zurück nach Huaraz ins Hotel, wo wir die Annehmlichkeiten der Zivilisation genießen dürfen.
600m 1.450 Hm800m 6 hsehr schwerLandestypisches HotelHalbpension
13. Tag:
Erholung in Huaraz
Erholung in Huaraz. Der Tag steht zur freien Verfügung, um die Bergsteigermetropole oder auch "das Chamonix Perus" zu besichtigen.
600m700m800m12hsehr schwerLandestypisches HotelHalbpension
14. Tag:
Zum Huascaran
Heute starten wir mit der Besteigung des höchste Berges von Peru, dem Huascaran. Am Morgen fahren wir von Huaraz durch das Huaylas-Tal über Mancos ins 60 km entfernte Musho (3.030 m). Hier wird das Gepäck wieder auf Mulis verladen. Nachdem letzte Formalitäten bei der Nationalparkverwaltung erledigt sind, steigen wir in Serpentinen an der Huascaran Hütte (Don Bosco Hütte) vorbei auf rund 4.400 m auf. Hier errichten wir im Idealfall unser Hochlager. Alternativ schlafen wir auf der Don Bosco Hütte.
1.600 Hm700m800m 4 - 5 hsehr schwerZelt | CampVollpension
15. - 19. Tag: -
Huascaran Besteigung
5 Tage stehen für die Besteigung durch die Garganta mit zwei Hochlagern auf ca. 5.100 m und auf 5.900 m Höhe zu Verfügung. Die Gipfeletappe startet wieder sehr früh in der Nacht. Gegen 2:00 Uhr brechen wir je nach Verhältnissen zum Süd- oder Nordgipfel auf. Zunächst erfolgt der Aufstieg zum Plateau. Hier zweigt der Weg zum kürzeren Nord- oder Südgipfel ab. Den Hauptgipfel des Huascaran erreichen wir über ein wahrhaftes Labyrinth von Gletscherspalten, Kuppen und Mulden. Zum Teil sind Steilaufschwünge mit Fixseilen versichert. Da der Aufstieg sehr stark von den Eisverhältnissen am Berg abhängig ist, muss ggf. vor Ort auf alternative Gipfel wie den Chopicalqui (6.354 m) ausgewichen werden.
600m700m800m12hsehr schwerZelt | CampVollpension
20. Tag:
Reservetag Huascaran Besteigung
Ein weiterer Reservetag für die Besteigung des Huascaran steht zur Verfügung. Sollten wir diesen nicht benötigen, so fahren wir heute nach Huaraz zurück.
600m700m800m12hsehr schwerZelt | CampVollpension
21. Tag:
Rückfahrt nach Lima
Wir fahren mit dem Bus nach Lima. Übernachtung in der Hauptstadt.
600m700m800m12hsehr schwerLandestypisches HotelHalbpension
22. Tag:
Stadtbesichtigung Lima und Rückreise nach Europa
Am Vormittag besteht noch die Möglichkeit die Stadt zu besichtigen. Im Laufe des Spätnachmittags brechen wir zum Flughafen auf und fliegen wieder nach Hause.
600m700m800m12hsehr schwerFrühstück
23. Tag:
Ankunft in Deutschland
Im Laufe des Tages landen wir in Frankfurt, Verabschiedung und Heimreise.