1. Tag:
Flug nach Mendoza
In der Regel erfolgt der Check-In am Abend und der Flug über Nacht nach Mendoza in Argentinien.
600m700m800m12hsehr schwerOhne
2. Tag:
Ankunft in Mendoza und erste Vorbereitungen
Am Nachmittag landen wir in Mendoza. Bereits am Flughafen erwartet uns unser lokales Team für den Transfer ins zentral gelegene 4-Sterne-Hotel. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung und kann je nach Ankunftszeit genutzt werden, um die Umgebung etwas zu erkunden. In einem der zahlreichen Restaurants verbringen wir den Abend und genießen zum ersten Mal das argentinische Flair. Übernachtung im Hotel.
600m700m800m12hsehr schwerNH ****Hotel Mendoza CordillieraOhne
3. Tag:
Abholung der Permits und Fahrt nach Puente de Inca
Heute starten wir bereits in Richtung unseres Expeditionsziels. Zunächst machen wir aber noch einen letzten Materialcheck und einen Zwischenstopp beim Büro des National Parcs Aconcagua, wo wir unsere Permits für die folgenden Tage kaufen. Danach starten wir per Minibus auf eine zwei- bis dreistündige Fahrt in den kleinen verführerischen Bergort Penitentes. Sehr nahe am Aconcagua übernachten wir in Puente de Inca (2.720 m).
330 Hm
700m800m 2 h
sehr schwerInca RanchVollpension
4. Tag:
Trekking durch das Punta de Vacas Tal zum Pampa de Leñas Camp
Unsere Fahrer bringen uns am Morgen bis zum Taleingang des Punta de Vacas Tals. Wir durchwandern das Tal bis zum Pampa de Leñas Camp. Nur mit Tagesrucksack können wir diese Wanderung und den Blick auf die umliegenden schneebedeckten Berge rundum genießen und Kräfte für die kommenden Tage sammeln. Für den Transport des restlichen Gepäcks werden wir durch eine einheimische Begleitmannschaft mit Maultieren unterstützt. Übernachtung im Camp auf knapp 2.900 m Höhe.
500 Hm
50 Hm1.100 Hm
5 - 6 h
sehr schwerZelt | CampVollpension
5. Tag:
Trekking zum Casa de Piedra Camp (3.200 m)
Nach dem Frühstück setzen wir unsere Wanderung entlang des Rio de las Vacas in Richtung Casa de Piedra fort, wo wir unser Camp auf etwa 3.200 m Höhe aufschlagen. Dabei werden wir wieder von den Maultieren und unserer Begleitmannschaft unterstützt. Der Höhepunkt des Tages ist definitiv der Anblick der gewaltig aufragenden Ostwand des Aconcaguas, die sich mit ihren beeindruckenden Gletschern in die Höhe schiebt und schließlich in unser Blickfeld rückt. Mit dem Expeditionsziel vor Augen wächst die Vorfreude auf die kommenden Tage.
420 Hm
50 Hm1.100 Hm
5 - 6 h
sehr schwerZelt | CampVollpension
6. Tag:
Aufstieg ins Basislager - Plaza Argentina (4.200 m)
Noch einmal erwartet uns ein langer Trekkingtag, dessen Belohnung aber das Basislager auf ca. 4.200 m Höhe ist. Fünf bis sechs Stunden dauert der Aufstieg mit gut 1.000 Höhenmetern bis wir das Camp und den Ausgangspunkt unserer Expedition erreichen. Angekommen am Plaza Argentina beziehen wir unseren privaten Campingbereich, der mit allem notwendigen Komfort für die Übernachtung ausgestattet ist.
1.000 Hm
700m1.100 Hm
5 - 6 h
sehr schwerPlaza ArgentinaVollpension
7. Tag:
Ruhetag Plaza Argentina (4.200 m) | optionale Besteigung des Cerro Bonete (5.052 m)
Mit den beiden eingeplanten Reservetagen stehen uns ab jetzt insgesamt zwölf Tage für den Aufstieg auf den Aconcagua zur Verfügung – ausreichend Zeit, um flexibel auf Wetter, Akklimatisierung und Gruppendynamik zu reagieren.
Heute legen wir einen wohlverdienten Ruhetag im Basislager ein und genießen die Annehmlichkeiten des Camps – sei es bei einer warmen Mahlzeit, einem guten Buch oder einfach mit Blick auf die beeindruckende Hochgebirgslandschaft. Gleichzeitig arbeiten wir passiv an unserer Höhenanpassung, denn auch ein ruhiger Tag in großer Höhe unterstützt die Akklimatisation.
Wer sich körperlich betätigen möchte, hat die Möglichkeit, im Rahmen einer Tagestour den Cerro Bonete (5.052 m) zu besteigen – einen aussichtsreichen Akklimatisationsgipfel. Der Weg führt uns durch ein Seitental, vorbei an einer alten Berghütte, bis zum Gipfel, von dem sich ein beeindruckender Blick über das Basislager und auf die Westflanke des Aconcagua bietet. Ein Großteil unserer bevorstehenden Route lässt sich von hier bereits gut erkennen. Der Abstieg erfolgt auf derselben Route zurück ins Camp.
1.050 Hm
700m 860 Hm
6 - 7 h
sehr schwerPlaza ArgentinaVollpension
8. Tag:
Materialtransport ins Lager I (4.950 m)
Gut ausgeruht steigen wir heute ins Lager I auf 4.950 m Höhe auf. Etwa 5 - 6 Stunden dauert der Aufstieg und führt uns zunächst auf der Polenroute durch das eindrückliche Ameghinotal hinauf ins Lager I. Unterstützt werden wir dabei von den Trägern, die sich um den Transport und Aufbau unserer Zelte kümmern, so dass jeder Teilnehmer nur wenig mehr als seine persönliche Ausrüstung zu tragen hat. Dieser Komfort wird oftmals weit unterschätzt. Im Lager I wurde bereits vorab der Großteil des Hochlagers mit Küchenzelten, Bänken und Tischen an einem kleinen Bach errichtet. Nachdem wir uns im Küchenzelt gestärkt haben, steigen wir wieder ins Basislager ab, wo wir übernachten.
1.050 Hm
700m 750 Hm
5 - 6 h
sehr schwerPlaza ArgentinaVollpension
9. Tag:
Ruhetag Plaza Argentina (4.200 m)
Heute haben wir einen Ruhetag und arbeiten ganz nebenbei weiter an unserer Akklimatisation. Den ganzen Tag genießen wir die Annehmlichkeiten des Camps.
600m700m800m12hsehr schwerPlaza ArgentinaVollpension
10. Tag:
Akklimatisationsaufstieg ins Lager I (4.950 m)
Heute erfolgt ein weiterer Akklimatisations- und Transportmarsch ins Lager I. Nach der Stärkung im Küchenzelt, richten wir uns für unsere Übernachtung im Lager I ein und packen unsere persönliche Ausrüstung für den anstehenden Materialtransport ins Lager II am nächsten Morgen.
750 Hm
600m600 Hm
5 - 6 h
sehr schwerZelt | CampVollpension
11. Tag:
Materialtransport zwischen Lager I und Lager II (5.500 m)
Bis zum Lager II steigen wir zunächst in 3 - 4 Stunden einmal mit dem Nötigsten auf. Die persönliche Ausrüstung ist wieder selbst zu transportieren, unterstützt werden wir aber auch hier wieder von unseren Trägern. Der Weg führt uns zunächst steil zum Ameghino Sattel zwischen Cerro Ameghino und Aconcagua hinauf. Anschließend queren wir unterhalb des Polengletschers auf einem Aussichtsbalkon zur Guanacos Traverse. Das Lager II wurde bereits größtenteils im Vorfeld errichtet, so dass wir wieder nur unsere Schlafzelte aufstellen müssen. Die Wasserversorgung erfolgt hier ebenfalls über einen kleinen Wasserlauf. Vom Lager II können wir bereits die nächste Etappe zum Lager III einsehen, welches nur 500 m höher liegt. Nach dem Mittagessen steigen wir wieder zum Lager I ab und übernachten dort, um uns weiter zu akklimatisieren.
1.050 Hm
700m 550 Hm
3 - 4 h
sehr schwerZelt | CampVollpension
12. Tag:
Aufstieg ins Lager II (5.500 m)
Noch einmal steigen wir mit unserem Restmaterial ins Lager II auf. Hier richten wir uns nun für die nächsten Tage ein und verbringen die erste Nacht in dieser Höhe.
550 Hm
700m550 Hm
3 - 4 h
sehr schwerZelt | CampVollpension
13. Tag:
Ruhetag im Lager II (5.500 m)
Wir gönnen unserem Körper noch einmal etwas Ruhe und Erholung und akklimatisieren uns passiv in dieser Höhe.
550 Hm
700m550 Hm
3 - 4 h
sehr schwerZelt | CampVollpension
14. Tag:
Aufstieg ins Lager III (Berlin, 6.000 m)
Wir brechen unsere Zelte in Camp II ab und nutzen den ganzen Tag, um bis zum Lager III auf ca. 6.000 m Höhe aufzusteigen. Über einen sanften Weg gelangen wir mit einer letzten steilen Etappe zu den "Piedras Blancas". Auch hier hat unsere Mannschaft das Camp bereits vorher an einer möglichst windgeschützten Stelle errichtet. Je nach Verhältnissen kann bereits Schnee liegen. Ein zusätzlicher Träger fungiert hier als Unterstützung in Notfällen. Im Camp angelangt und eingerichtet, erfolgt ein letzter Ausrüstungs-Check und schließlich die Planung des Gipfeltages. Sollte dem nichts entgegen stehen, geht heute auch die persönliche Ausrüstung, welche wir im Basislager zurück gelassen haben, auf den Weg zum Plaza de Mulas.
500 Hm700m 500 Hm
4 hsehr schwerZelt | CampVollpension
15. Tag:
Besteigung Aconcagua (6.963 m)
Jetzt muss nur noch das Wetter passen! Bei guten Bedingungen brechen wir noch vor der Morgendämmerung auf, um die knapp 1.000 Höhenmeter Aufstieg zum Gipfel zu bewältigen. Dank der guten Akklimatisation sind wir für unser Ziel auf fast Siebentausend Metern Höhe gut gewappnet. Nach einigen Stunden Aufstieg mit leichtem Gepäck erreichen wir schließlich den Gipfel. Glücklich über diesen Erfolg genießen wir den Moment auf dem zweithöchsten der "Seven Summits". Als höchster Punkt der Anden ist die Aussicht über das darunter liegende Gipfelmeer einfach atemberaubend und ein wahnsinnig erhabenes Gefühl. Den Rückweg meistern wir entlang der Aufstiegsroute bis ins Lager III, wo wir ein letztes Mal übernachten.
500m700m 1.000 Hm
12 hsehr schwerZelt | CampVollpension
16. Tag - 17. Tag: -
Reservetage
Bei einer Expedition wie der auf den Aconcagua kann es immer zu Änderungen kommen. Aus diesem Grund haben wir zwei Reservetage für die Gipfelbesteigung eingeplant.
500m700m 1.000 Hm
12 hsehr schwerZelt | CampVollpension
18. Tag:
Abstieg ins Plaza de Mulas Camp (4.380 m)
Über den Nico de Condores und den Normalweg steigen wir ins Plaza de Mulas Camp ab.
600m1.600 Hm ca. 500 - 1.000 Hm pro Tag
4 - 6 hsehr schwerPlaza de MulasVollpension
19. Tag:
Abstieg nach Los Penitentes und weiter nach Mendoza
Bereits in der Früh starten wir mit dem langen Abstieg vorbei am Horcones Gletscher nach Los Penitentes. Von einem Aussichtspunkt bei der Laguna Horcones genießen wir noch einmal einen letzten Blick auf den Aconcagua, bevor wir das Tal verlassen. Unser Minibus erwartet uns bereits und wir fahren zurück nach Mendoza in unser 4-Sterne-Hotel. Am Abend feiern wir unsere Aconcagua Expedition in einem der Restaurants der Stadt bei lokalen Spezialitäten wie Asado (argentinisches Grillfleisch) oder Milanesa (paniertes Fleisch). Ein Glas des hervorragenden regionalen Weins darf dabei natürlich auch nicht fehlen.
100 Hm ca. 1.600 Hm800m 8 hsehr schwerNH ****Hotel Mendoza CordillieraVollpension
20. Tag:
Mendoza erleben
Mendoza ist die Hauptstadt des argentinischen Weinlands. Der ganze Tag steht zur Besichtigung der Stadt zur Verfügung. Wir unternehmen eine Wanderung in den nahen Cerro de la Gloria oder fahren gemütlich mit der Seilbahn auf den Cerro San Cristóbal. Von hier können wir einen atemberaubenden Panoramablick auf die Stadt und die Berge genießen. Ein Spaziergang durch die Plaza Independencia, dem Herz von Mendoza, rundet den Tag schließlich ab. Beeindruckende koloniale Gebäude reihen sich hier aneinander. Unseren letzten Abend verbringen wir wieder in einem der vorzüglichen Restaurants der Stadt.
600m700m800m12hsehr schwerNH ****Hotel Mendoza CordillieraFrühstück
21. Tag:
Rückflug nach Deutschland
Heute heißt es Abschied nehmen von Argentinien. Im Laufe des Tages erfolgt der Transfer zum Flughafen und der Rückflug zurück nach Deutschland. Gerne organisieren wir aber auch einen individuellen Anschlussaufenthalt in Südamerika für Dich.
600m700m800m12hsehr schwerFrühstück
22. Tag:
Ankunft in der Heimat
Nach dem Flug über Nacht Ankunft in der Heimat im Laufe des Tages.
600m700m800m12hsehr schwerOhne