Acht Ski -Viertausender vom Gran Paradiso bis in die Monte Rosa
Skihochtouren Parade an der Südseite des Alpenhauptkamms

Tipp
Alle 8 Fotos ansehen

Skitourenwoche im Gran Paradiso- und Monte-Rosa-Gebiet

In fünf intensiven Tagen verbinden wir zwei der attraktivsten Skitourengebiete der Westalpen und sammeln dabei gleich mehrere Viertausender. Den Auftakt bildet der Gran Paradiso (4.061 m), Italiens höchster, vollständig im Land gelegener Gipfel und ein Klassiker unter Skibergsteigern. Anschließend wechseln wir ins Monte-Rosa-Massiv, wo uns ein abwechslungsreiches Gipfelprogramm erwartet: Punta Giordani (4.046 m), Vincent-Pyramide (4.215 m), Balmenhorn (4.167 m) mit der markanten Christusstatue, Ludwigshöhe (4.341 m) und schließlich die Punta Margherita (4.554 m) mit der höchstgelegenen Hütte der Alpen, der Capanna Margherita.

Die Skihochtouren führen durch eindrucksvolle Gletscherlandschaften und bieten ein intensives alpines Erlebnis. Mit guter Kondition und sicherer Skitechnik eröffnen sich in dieser Woche unvergessliche Aufstiege und Abfahrten, die sportlichen Anspruch und hochalpine Atmosphäre ideal verbinden.

6 Tage
4

Alpine Welten - Deine Vorteile Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour.

  • Gebietserfahrene, meist lokale Bergführer
  • 8 x 4.000er mit Ski besteigen
  • Gran Paradiso (4.061 m) / Vincent-Pyramide (4.215 m) / Balmenhorn (4.167 m)
  • Schwarzhorn (4.322 m) / Ludwigshöhe (4.341 m) / Parrotspitze (4.432 m)
  • Signalkuppe (4.559 m) / Zumsteinspitze (4.563 m)
Jetzt buchen - später zahlen

Dein Vorteil & Deine Sicherheit

Zahlungsziel 3 Tage vor Reisebeginn bei sicherer Durchführung! Gültig seit 15.03.2020

Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!

1. Tag:
Aufstieg zum Rifugio Chabod (2.750 m)

Der Treffpunkt für unsere Acht Ski-Viertausender Woche ist ziemlich am Ende des Valsavarenche-Tals am Parkplatz in Pravieux. Nach kurzer Programmbesprechung und Ausrüstungscheck beginnen wir mit dem Aufstieg zur Chabod Hütte. Der Aufstieg führt uns zunächst durch lichten Wald. Nach Verlassen der Waldzone öffnet sich das Gelände und die Route verläuft über breite Schneefelder in gleichmäßigem Anstieg. Der Aufstieg ist technisch unschwierig und ideal zur Einstimmung in die Woche. 

900 Hm3 hRifugio Chabod

2. Tag:
Skitour auf den Gran Paradiso (4.061 m)

Heute steht das Highlight der Tourenwoche an, die Skibesteigung des Gran Paradiso (4.061 m). Über ideal geneigtes Skigelände geht es bereits sehr früh im Schein der Stirnlampen hinauf zum Skidepot kurz unterhalb des Gipfels. Nach ein paar Metern Kletterei über Blockgelände im II. Grad UIAA erreichen wir schließlich den Gipfel des Gran Paradiso mit seiner bekannten Madonnenstatue. Vom Skidepot geht es anschließend in einer fantastischen Abfahrt in großartiger Hochgebirgsszenerie bis hinunter ins Val Savarenche. Von hier wechseln wir je nach Ankunftszeit direkt nach Gressoney oder wir übernachten noch einmal vor Ort.

1.350m2.100m8 hVilla Fridau resort

3. Tag:
Skitour Punta Giordani (4.46m) - Mantova-Hütte

Nach dem Frühstück fahren wir mit der Seilbahn von Staffal hinauf zur Bergstation Punta Indren (3.270 m). Mit Ski steigen wir über den Gletscher in gleichmäßiger Steigung zur Punta Giordani (4.046 m) auf und genießen dort den zweiten Viertausender unserer Woche.

Die Abfahrt erfolgt zunächst über die oberen Hänge der Giordani, bevor wir in einer Querung über den Gletscher zur Mantova-Hütte (3.498 m) gelangen. Diese bietet eine ideale Unterkunft und Ausgangspunkt für die weiteren Gipfelziele im Monte-Rosa-Gebiet.Vom Gipfel fahren wir auf den oberen Hängen ab und queren anschließend über den Gletscher hinüber zur Mantova-Hütte (3.498 m), unserem Stützpunkt für die kommenden zwei Tage. 

800 Hm780 Hm4 hRifugio Città di Mantova

4. Tag:
Skitour Vincent-Pyramide (4.215 m), Balmenhorn (4.167 m), Schwarzhorn (4.322 m) und Ludwigshöhe (4.341 m)

Eine echte Königsetappe steht heute auf dem Programm. Von der Mantova-Hütte (3.498 m) starten wir mit Ski über den breiten Gletscherhang in Richtung Vincent-Pyramide (4.215 m). Nach rund 750 Höhenmetern im Aufstieg erreichen wir den Gipfel und genießen den Blick über das Monte-Rosa-Massiv. Von hier fahren wir einige Höhenmeter ab und steigen in kurzer Zeit weiter hinauf zum Balmenhorn (4.167 m) mit seiner lebensgroßen, bronzenen Christusstatue "Christo delle Vette" in Angriff. Anschließend setzen wir den Anstieg fort über sanfte Gletscherhänge zum Schwarzhorn (4.322 m), das wir mit Ski bis knapp unter den Gipfel erreichen. Der letzte Abschnitt erfolgt zu Fuß über eine kurze, steilere Passage. Zum Abschluss des Tages überschreiten wir noch die nahe gelegene Ludwigshöhe (4.341 m), bevor wir über den Gletscher zurück zur Mantova Hütte abfahren. Summa Summarum eine eindrucksvolle Gipfelsammlung inmitten der hochalpinen Gletscherwelt. Übernachtung auf der Hütte.

1.200 Hm8 hRifugio Città di Mantova

5. Tag:
Skitour Parrotspitze (4.432 m), Signalkuppe (4.559 m) Zumsteinspitze (4.563m) und grandiose Abfahrt

Von der Mantova-Hütte (3.498 m) steigen wir früh auf und folgen der Spur über den Lys-Gletscher. In gleichmäßigem Anstieg erreichen wir die Parrotspitze (4.435 m), von wo sich ein weiter Blick auf die Walliser Viertausender eröffnet. Weiter geht es über den Firngrat zur Signalkuppe (4.554 m) mit der Capanna Margherita, der höchstgelegenen Hütte der Alpen. Zum Abschluss überschreiten wir noch die benachbarte Zumsteinspitze (4.563 m), den höchsten Punkt unserer Woche.

Die Abfahrt erfolgt zurück über die Mantova-Hütte, wo wir unser Gepäck aufnehmen. Von dort genießen wir die weiten Firnhänge unterhalb der Alta Luce und fahren in einer großartigen Hochgebirgslandschaft bis zur Einfahrt ins Val Salza. Traumhafte Skihänge führen uns weiter hinunter zum Talboden, ehe wir nach Staffal zurückkehren. Mit etwa 2.900 Höhenmetern Abfahrt endet unsere eindrucksvolle Skitourenwoche im Monte-Rosa-Massiv.

1.100 Hm2.900 Hm8 - 9 hVilla Fridau resort

6. Tag:
Verabschiedung und Heimreise

Nach dem letzten gemeinsamen Frühstück verabschieden wir uns und treten die Heimreise an.

Anforderungen Das musst du können, um für diese Tour gerüstet zu sein.

Alpine Erfahrung

Level 1
Level 2
Level 3
Level 4
Level 5

Anforderungen

Kondition
Technik
Ernsthaftigkeit
Schwierigkeit
3.8

Für die Skihochtourenwoche solltest Du sicher und flüssig in wechselndem hochalpinem Gelände sowie auf unterschiedlichen Schneearten bis zu einer Steilheit von meist 35°, vereinzelt auch 40° Ski fahren können. Den Aufstieg in Spitzkehren, auch mit Harscheisen, beherrschst Du souverän. Zudem bringst Du eine sehr gute Kondition mit für Skitourenanstiege bis zu 1.350 Höhenmetern und Gehzeiten von bis zu 9 Stunden. Für die Gipfelanstiege sind Kletterfertigkeiten im II. UIAA-Grad, absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Gute Alpine Erfahrung | Anspruchsvolle alpine Unternehmung

  • ZS - ziemlich schwierig bis 40°
  • Sehr gute Kondition für Skitouren mit 9 Stunden Gehzeit
  • Bis 1.350 Hm im Aufstieg / bis 2.900 Hm in der Abfahrt
  • Erhebliche Ernsthaftigkeit / Gefährdung
  • Beherrschen der Aufstiegstechnik / Spitzkehren / Harscheisen
  • Sicheres Abfahren bei allen Schneeverhältnissen
  • Trittsicherheit für Gipfelanstiege mit Steigeisen
  • Schwindelfreiheit für Gipfelzustiege
  • Wichtige Hinweise zu Reisen mit besonderen Risiken
1.350 Hm2.900 Hm 8 - 9 hZS - ziemlich schwierig bis 40°

Leistungen Bei dieser Tour hast du folgende Inklusivleistungen, Exklusivleistungen und Reiseoptionen.

Leistungen inklusive

  • 6 Tage Führung und Organisation durch einen Bergführer
  • Alle Nebenkosten des Bergführers für Transfers, Seilbahnen, ÜN/HP
  • AW Plus Paket | Reservierung | Komfort | Sicherheit

Leistungen exklusive

  • 3 x Übernachtung inkl. Halbpension | Hütte (1 x ca. 60€, 2 x ca. 100€)
  • 2 x Übernachtung inkl. Halbpension | Hotel (ca. 120€)
  • Individuelle Trinkgelder
  • Seilbahn Punta Indren  (ca. 60€)
  • Zusatzkosten infolge von Änderungen des geplanten Reiseverlaufs
  • Beachte, dass bei PKW-Anreise in der Regel Parkgebühren anfallen
  • *Zusatzkosten können variieren und dienen nur zur Orientierung.

TourtermineFür diese Tour sind folgende Termine verfügbar

Unterkünfte während der Tour Hier findest du Informationen rund um die Unterkünfte dieser Tour

CO2 Emissionen Bei dieser Tour entstehen folgende CO2 Mengen.

Für uns ist Klimaschutz kein Schlagwort, sondern Anliegen. Unser Motto lautet: „Wir tun, was WIR können“ - und was wir können, ist verantwortungsvoll auf Tour gehen. Dazu gehört für uns selbstverständlich auch, dass die CO2-Bilanz stimmt. Ganz ohne CO2-Fußabdruck kommt man nicht auf den Berg. Aber wie groß der ausfällt, ist sehr wohl plan- und steuerbar. Da setzen wir an. Wir haben für alle unsere Angebote die CO2-Emissionen genau und transparent kalkuliert und dabei analysiert, welche Stellschrauben es gibt, um maximal klimafreundlich in die Berge zu kommen und dort unterwegs zu sein. Diese Infos findet Ihr in den Tourenbeschreibungen – genauso wie passgenaue Lösungen dafür, den eigenen Beitrag zum Klimaschutz optimal zu gestalten.

#wirtunwaswirkönnen

... um die CO2 Bilanz unserer Bergführer zu optimieren!
Unvermeidbare Emissionen gleichen wir durch Investitionen in Klimaschutzprojekte und Klimabildung aus.

CO 2
126 kg
Unterkunft
100 kg
Flug
0 kg
Transport
11 kg
Aktivität
15 kg

#Klimafreundlich #Bahn #Bus

Reise umweltfreundlich und leiste auch du deinen Beitrag zum Klimaschutz!

Mit dem Zug
1
Mit dem Bus
2
Transfer
3
3,4 km
Treffpunkt
4

Wichtige Hinweise und Infos zur Region Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.

Informationen zum Reiseland Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..

Versicherungen

Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.

 

Routen- und Programmänderungen

In der Natur bestimmen Wetter und Verhältnisse das Programm. Änderungen im Reiseverlauf – etwa Routenanpassungen, das Auslassen von Etappen, eine Verlegung des Tourengebiets oder der Verzicht auf einen geplanten Gipfelerfolg – können jederzeit notwendig werden. Unsere Bergführer setzen alles daran, das geplante Programm umzusetzen. Eine Garantie auf den angegebenen Ablauf können wir Dir jedoch nicht geben. Deine Sicherheit und ein besonderes Natur- und Bergerlebnis stehen für uns immer an erster Stelle. Danke für Dein Verständnis.

 

Mindestteilnehmerzahl

Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen. Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen.

 

Reiseveranstalter

Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen

 

Mobilitätshinweis

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

 

Neuigkeiten Aktuelles zur Tour.

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Dein Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Deiner Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.