Die Bergriesen des Großen Kaukasus im Blick
Die swanische Bergwelt ist eine der majestätischsten und erhabensten ganz Europas: unberührt vom Massentourismus und in den Höhenlagen von nur wenigen Menschen bewohnt. Auf unserer Wandertour von Mestia nach Ushguli fühlen wir uns ins Mittelalter versetzt und genießen reizvolle Ausblicke auf die Bergriesen des Kaukasus. In den ursprünglichen Dörfern übernachten wir in einfachen Unterkünften und erleben die warmherzige Gastfreundschaft der Einheimischen. Auch die georgische Küche ist die abwechslungsreichste im ganzen Kaukasus! Das Essen ist einfach, aber unglaublich lecker – dafür sorgen die Frauen der Familienclans, die mit vereinten Kräften in der Küche den Kochlöffel schwingen und nicht eher aufhören, bis man die Tischplatte vor lauter Köstlichkeiten kaum noch sieht.
Alpine Welten - Deine Vorteile Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour.
Herrliche Wanderungen mit Blick zu den höchsten Gipfeln des Kaukasus
Fahrservice vom Flughafen und zum Teil im Wandergebiet
Einblicke in die Kulturgeschichte der kriegerischen Swanen
Erkundung des UNESCO-Weltkulturerbes Ushguli
Besichtigung eines Wehrturms in Ushguli, evtl. auch eines Weingutes
inkl. Flug ab/bis Memmingen
Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!
<span class='glyphicon glyphicon-calendar margin-right-15 gray-lighter'></span>Tourtermin für Details wählen
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--bookings-present' title='Erste Buchungen vorhanden'></i> 03.08. - 14.08.2022 mit Sabine Kühl
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 5 TN'></i> 14.08. - 25.08.2022
Tourbeginn : Regulär 18:00 Uhr
Kutaissi
Tourende : Vorraussichtlich
18:30 Uhr
Kutaissi
1. Tag:
Flug nach Georgien
Unser Abflugort ist sicher ungewöhnlich, jedoch von unschätzbarem Vorteil. Mit einem rund vierstündigen Direktflug geht es am späten Nachmittag vom süddeutschen Flughafen Memmingen nach Kutaissi in Georgien. Dadurch verkürzen wir die Anreise in die Berge Swanetiens um mehrere Stunden gegenüber dem Flug über Tiflis. In Kutaissi übernachten wir in einem Hotel in der Stadt.
600m 700m 800m 12h sehr sehr Lux Palace Hotel Halbpension
2. Tag:
Weiter nach Mestia
Nach einem späten Frühstück erwartet uns bereits unser georgischer Fahrer und mit dem Minibus geht es nach Westen über Zugdidi entlang des Enguri-Flusses bis nach Mestia, wo wir unsere Unterkunft für die nächsten beiden Tage beziehen. Abendessen werden wir in einem Restaurant in der Stadt und Übernachtung im Hotel.
600m 700m 800m 12h sehr sehr Villa Mestia Halbpension
3. Tag:
Wanderung zu den Koruldi-Seen
Heute steht unser erster Wandertag auf dem Programm! Wir starten nach dem Frühstück und es geht in nördlicher Richtung bergauf. Auf dem Weg nach oben eröffnet sich ein immer großartigeres Panorama. Nach Verlassen der Baumgrenze erreichen wir das Mestia Cross auf 2.350 m Höhe. Die Aufstiegsmühen werden belohnt von fantastischen Ausblicken auf Ushba, Banguriani, Daligora und Tetnuldi. Weiter geht es über offenes Gelände bis zu den Koruldi-Seen, in denen sich auf zauberhafte Weise die grandiose Bergwelt spiegelt. Abendessen werden wir in einem Restaurant in Mestia und Übernachtung im Hotel.
600m 700m 1.200 Hm 7 - 8 h sehr schwer Villa Mestia Halbpension
4. Tag:
Mestia – Zabeshi
Nach einem feinen Frühstück brechen wir auf Richtung Zabeshi. Zunächst auf einem Feldweg, später auf einem schmalen Bergpfad, erklimmen wir die Höhenmeter des Tages. Oben angekommen, erwartet uns eine riesige Wiese mit tollem Blick auf die dahinterliegenden Berge. Von hier laufen wir am Hang entlang durch die Dörfer, bis wir den Fluss und später Zabeshi erreichen. Abendessen und Übernachtung in einem Gästehaus in Zabeshi.
750 Hm 500 Hm 800m 6 h sehr schwer Unterkunft noch nicht festgelegt Halbpension
5. Tag:
Zabeshi – Adishi
Über einen sehr schönen Pfad geht es über blühende Bergwiesen stetig bergauf. Es eröffnen sich immer wieder fantastische Ausblicke auf die mit Schnee bedeckten Gipfel des Kaukasus. Wir durchqueren ein neu erbautes Skigebiet und erreichen einen Höhenweg, von dem aus die Kaukasusriesen ganz nah erscheinen. Ewig könnte man so weiter Wandern, aber irgendwann sind wir in Adishi angekommen und freuen uns dort auf ein köstliches Abendessen. Übernachtung in einem Gästehaus.
1.200 Hm 700 Hm 800m 7 h sehr schwer Unterkunft noch nicht festgelegt Halbpension
6. Tag:
Adishi – Iprali
Nach dem Frühstück folgen wir dem Pfad in das wunderschöne Tal. An diesem Tag erreichen die Ausblicke neue Höhepunkte, da sich hinter den blühenden Hängen der grünen Hügel die schneebedeckten Gipfel der 5.000-er in die Höhe strecken. Auch werden wir heute einen Fluss überqueren – mangels Brücke zu Pferd. Durch weite Rhododendronfelder zieht sich der Weg immer weiter hinauf bis zum Chkhutnieri-Pass, der uns zur wohlverdienten Mittagspause einlädt. Der Ausblick auf den Adishi Gletscher ist unbeschreiblich schön! Danach geht es auf grünen Almen bergab und von dort dem Flusslauf des Khaldechala folgend wieder aus dem Tal hinaus. Khalde ist einer der kleinsten Orte in der Region - bestehend aus nur einem Haus, das Speisen und Getränke bietet. Von dort sind es noch etwa 30 Minuten bis nach Iprali, wo wir in einem Gästehaus zu Abend essen und übernachten.
850 Hm 900 m 800m 8 h sehr schwer Unterkunft noch nicht festgelegt Halbpension
7. Tag:
Iprali – Ushguli
Ushguli galt noch bis vor kurzem als das höchstgelegene dauerhaft bewohnte Dorf Europas. Der Titel wurde ihm von einem Dorf in Tuschetien abgeluchst. Dennoch ist Ushguli vor der Kulisse des höchsten Berges Georgiens, dem Mount Shkhara gelegen, ein ganz besonderer Ort und lädt zum Träumen ein. Seit 1996 gehört Ushguli mit seinen Wehrtürmen zum UNESCO Weltkulturerbe, die wir natürlich besichtigen. Von hier verläuft unser Weg gemütlich entlang des Flusses Enguri Richtung Ushguli. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
400 Hm 250 Hm 800m 4 h sehr schwer Villa Lileo Halbpension
8. Tag:
Wanderung zum Shkhara-Gletscher
Nach den vielen langen Bergtagen steht heute eine eher einfache Wanderung auf dem Programm, bei der wir auch ab und zu den Enguri zu Fuß durchqueren. Am Ende des Hinwegs erwartet uns die phantastische Gletscherwelt am Fuße des Shkhara, dem mit 5.201 m höchsten Berg Georgiens. Nach einem gemütlichen Picknick kehren wir auf dem selben Weg nach Ushguli zurück.
600m 700m 300 Hm 6 h sehr schwer Villa Lileo Halbpension
9. Tag:
Panoramatour zum Lathpari-Pass
Nach dem Frühstück steigen wir gemütlich auf in Richtung Gorvashi-Pass und folgen einem herrlichen Panoramaweg weiter hinauf bis zum Lathpari-Pass auf 2.900 m Höhe. Wenn wir Lust haben, können wir sogar noch einen namenlosen Gipfel mitnehmen. Es gibt zwei wunderschöne Seen auf der Höhe, die sich für eine feine Mittagspause anbieten. Anschließend steigen wir wieder ab nach Ushguli. Der Abstieg kann in diesem Fall auch gespart werden, wenn wir uns mit dem Jeep am Latpharipass abholen lassen. Die Gehzeit verringert sich dann um ca. 3 Stunden. Die Entscheidung dazu treffen wir in der Gruppe.
600m 700m 1.200 Hm 8 h sehr schwer Villa Lileo Halbpension
10. Tag:
Zurück nach Mestia und Stadtbesichtigung
Nach dem Frühstück haben wir noch kurz Zeit, um eine kleine Dorfbesichtigung mit Besteigung eines Swanenturms zu unternehmen, bevor unser Fahrer uns nach Mestia zurückfährt. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, das Heimatmuseum in Mestia zu besuchen. Hier erfahren wir Interessantes über die Geschichte und die Kultur der einst so kriegerischen Swanen. Abendessen in einem Restaurant und Übernachtung im Hotel in Mestia.
600m 700m 800m 12h sehr sehr Villa Mestia Halbpension
11. Tag:
Rückfahrt nach Kutaissi und Ausflug
Am Morgen erfolgt die Rückfahrt nach Kutaissi. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Kutaissi ist eine quirlige Stadt im Herzen Georgiens und hat einen bunten Markt mit allen Köstlichkeiten Georgiens zu bieten. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel in Kutaissi.
600m 700m 800m 12h sehr schwer Lux Palace Hotel Halbpension
12. Tag:
Die Schluchten von Martwili und Okatse, abends Rückflug nach Memmingen
Unser Fahrer bringt uns aufs Land nach Martwili, wo wir vom Boot aus die Schluchten erkunden und die spektakulären Klippen und Wasserfälle besichtigen. Danach besuchen wir das Kloster von Martwili, die Okatse-Schlucht und die Kinchkha-Wasserfälle. Am späten Nachmittag fliegen wir zurück nach Memmingen. Mit vielen wunderbaren Erlebnissen und Erinnerungen im Gepäck werden wir sicher noch lange von dieser Reise zehren!
600m 700m 800m 12h sehr sehr Frühstück
Wichtige Hinweise und Infos zur Region
Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.
Georgien ist ein christlich geprägtes Land mit orthodoxer Kirche und liegt in Vorderasien. Von seinen Bewohnern wird Georgien auch als Balkon Europas bezeichnet. Das Land ist ungefähr so groß wie Bayern. Tiflis, die Hauptstadt Georgiens, liegt im östlichen Landesteil. Zu den Nachbarstaaten Georgiens gehören im Norden Russland, im Osten Aserbaidschan sowie im Süden Armenien und die Türkei. Im Westen und Osten grenzt das Land an das Schwarze Meer und das Kaspische Meer. Während der Sowjet-Zeit war das Land auch als die russische Riviera bekannt. Aktuell bestehen Konflikte mit den abtrünnigen Republiken Abchasien und Südossetien. Außerhalb der Konfliktgebiete ist Georgien ein sicheres und angenehm zu bereisendes Reiseland.
Geologisch und somit für bergbegeistete interessant wird Georgien durch seine Gebirge, die rund 87 % des Landes umfassen. Im Norden liegt die Südabdachung des Großen Kaukasus mit dem 5.033 m hohen Kasbek. Im Süden befinden sich die westlichen Rücken des bis zu 3.000 m hohen kleinen Kaukasus und der Rand des vulkanisch geprägten, armenischen Hochlandes. Verbunden werden die Gebirgszüge des Kaukasus durch das Surami Gebirge.
Die Gebirgsregion Swanetien
Während unserer Reise in Georgien werden wir uns im nördlich gelegenen, Swanetischen Gebirge aufhalten. Das Gebirge ist Teil des Großen Kaukasus. Kulturelles Zentrum ist der 1.900 Seelen Ort Mestia, dessen Bergdörfer, ganz besonders Ushguli mit seinen Wehrtürmen, zum UNESCO Weltkulturerbe gehören. Höchster Berg ist der rund 5.200 m hohe Schchara, übrigens der höchste Gipfel von ganz Georgien. Die Region ist touristisch kaum erschlossen.
Klima
In der Region Swanetien herrscht während der Sommermonate ein durchschnittliches Klima von ca. 16 °C. Im Juli und August ist es dabei mit ca. 22 °C Durchschnittstemperatur am wärmsten. Aufgrund der geografischen Lage Swanetiens kann es allerdings, auch in den Sommermonaten, immer wieder zu Wetterumschwüngen kommen, die sich dann mit kühleren Temperaturen und Niederschlag darstellen. Insgesamt bietet der Sommer in Georgien aber ideale Temperaturen für mehrtägige Wander- und Trekkingtouren.
Zeitverschiebung
Die Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit beträgt +3 Stunden. Während der Mitteleuropäischen Sommerzeit +2 Stunden.
Informationen zum Reiseland
Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..
Versicherungen
Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.
Covid Hinweis
Im Zusammenhang mit Covid-19 bestehen behördliche und gesetzliche Vorgaben zur Ein- und Ausreise sowie unterschiedlichste Testbestimmungen,
welche insbesondere für Reisende ohne Covid-19 Grundimmunisierung sehr häufig geändert werden und vor Ort im Rahmen der Tour/Reise nicht umgesetzt werden können.
Die Nutzung von Hotels, Berghütten, Seilbahnen usw. unterliegt zudem weiteren Regularien, welche lokal abweichen können.
Diese Lage birgt für Reisende ohne Covid-19 Grundimmunisierung und uns als Veranstalter ein erhebliches Risiko in der Reiseorganisation.
Vor diesem Hintergrund ist die Teilnahme an dieser Reise/Tour nur mit gültigem, digitalem Covid-19 Impfnachweis bzw. Genesenen-Nachweis möglich (2-G-Regel).
Erfahre mehr im Covid-19 Information Hub
Mindestteilnehmerzahl
Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 20 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen.
Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen .
Reiseveranstalter Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen
Mobilitätshinweis Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
FAQ Häufig gestellte Fragen und Antworten zu dieser Tour
Gibt es auch die Möglichkeit für eine Sondergruppe?
Du suchst das Bergerlebnis mit Deiner Familie, Freunden oder Bergkameraden? Gern ermöglichen wir Dir eine Sondergruppe für diese Tour. Sende uns dazu einfach eine Anfrage .
Wieviel Gepäck kann ich für diese Reise mitnehmen?
Es ist ein Freigepäckstück bis 20 kg (nach dem Weight Concept) oder 23 kg (nach dem Piece Concept) erlaubt. Manche Fluggesellschaften gewähren sogar 30 kg Freigepäck. Genaue Angaben dazu findest Du auf Deinem Flugticket. Zusätzlich zum Aufgabegepäck kannst Du ein Handgepäckstück, in der Regel bis 8 kg, mit in die Flugzeugkabine nehmen. ☝️ Die Gepäckbestimmungen findest Du auf der Webseite der durchführenden Fluggesellschaft. Weiteres Gepäck oder Sportgepäck (z. B. Ski) muss am Flughafen zusätzlich gezahlt werden.
Wie & Wann erhalte ich mein Flugticket?
Spätestens mit der letzten Information stellen wir die Details zum Flug und das Flugticket in Deinem Kundenlogin zum Download bereit. Wenn Du zwischenzeitlich Fragen zu den Flugzeiten hast, kontaktiere uns einfach.
Weitere häufige Fragen zu Bergreisen mit Bergführer findest Du in unserem
Hilfe-Center .
Neuigkeiten
Aktuelles zur Tour.