Tourbeginn: Regulär 16:00 Uhr
Keflavik International Airport
Tourende: Vorraussichtlich
07:00 Uhr
Keflavik International Airport
Tag 1:
Reykjavik, Island
Nach Grönland gibt es keine Direktflüge. Deshalb legen wir zunächst einen Zwischenstopp in der isländischen Hauptstadt Reykjavik ein. Anreise und Transport mit dem Bus oder Taxi in die Stadt, wo wir unser Hotel beziehen. Den Abend verbringen wir in einem der Restaurants in der Altstadt und sicher wird auch dem Irish Pub ein Besuch abgestattet. Übernachtung im Hotel.
600m700m800m12hsehr schwer22 Hill Hotel ReykjavikFrühstück
Tag 2:
Über Kulusuk nach Tasiilaq
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Taxi zum kleinen Flughafen mitten in Reykjavik. Von hier fliegen wir zunächst nach Kulusuk in Grönland, das sich auf einer kleinen, vorgelagerten Insel befindet. Im Anflug auf Grönland eröffnet sich ein erster herrlicher Blick und die ersten Eisberge im Polarmeer sind unter uns vom Flugzeug aus zu erkennen. In Kulusuk gelandet, werden wir mit dem Boot nach Tasiilaq/Angmagssalik übergesetzt, wo wir unsere Unterkunft - das Rote Haus - für die nächsten Tage beziehen. Wir nutzen die Zeit in Tasiilaq, um uns an die rauen Bedingungen zu gewöhnen und genießen noch den Komfort einer Unterkunft, bevor wir uns auf unser Trekking durch Grönlands Wildnis begeben.
600m700m800m12hsehr schwerThe Red House GrönlandHalbpension
Tag 3:
Besteigung des Qaqartivakajik (719 m)
Heute starten wir auf unsere erste Bergwanderung. Sie führt uns zunächst durch einen Teil des Dorfes Tasiilaq, das wir jedoch bald hinter uns lassen. Wir folgen einem langgezogenen, malerischen und sanften Tal bis wir immer mehr an Höhe gewinnen. Wir passieren einige tiefblaue Seen, wandern über Wiesen und leichtes Blockgelände. Der Gipfelanstieg wird etwas steiler, bis wir schließlich den Gipfel des Qaqartivakajik auf 719 m Höhe erreichen. Ein herrlicher Blick eröffnet sich uns – wir können sogar das noch in einiger Entfernung liegende Innlandeis erblicken sowie das unter und vor uns liegende Polarmeer mit seinen vereinzelten, vorbeiziehenden Eisbergen. Diesen grandiosen Aussichtsplatz nutzen wir für eine ausgedehnte Gipfelrast, bevor wir dem Bergrücken folgend über einen anderen Weg als im Aufstieg wieder ins Tal absteigen.
600m700m719 Hm6 hsehr schwerThe Red House GrönlandHalbpension
Tag 4:
Wanderung zum Polarmeer
Heute erkunden wir die nähere Umgebung Tasiilaqs und begeben uns auf eine kürzere, weglose Wanderung hinaus zum offenen Polarmeer. Die vorbeiziehenden Eisberge sind beeindruckend und ziehen uns in ihren Bann. Am Nachmittag lernen wir den Ort Tasiilaq ein wenig näher kennen und besichtigen die Kirche sowie das örtliche, sehr interessante Museum.
600m700m100 Hm3 hsehr schwerThe Red House GrönlandHalbpension
Tag 5:
Durchquerung der Insel Angmagssalik
Heute brechen wir auf unser Grönland-Trekking auf und verlassen die Zivilisation. Am Vormittag geht es los und wir durchqueren einen Teil der Insel Angmagssalik. Wir tragen dabei nur unser Tagesgepäck, da ein Boot unser Hauptgepäck auf die andere Seite der Insel bringt. Über herrliche Moospolster, vorbei an klaren, tiefblauen Seen zieht sich unser Weg in Richtung einer kleinen Bucht nahe Ikateq, wo wir unser Zeltlager für die kommenden beiden Nächte aufschlagen.
600m700m600 Hm7 hsehr schwerZelt | CampVollpension
Tag 6:
Besteigung des Ungutoq
Nach unserem ersten Camp-Frühstück machen wir uns mit unserer Umgebung vertraut. Weglos finden wir einen guten Aufstieg auf den Bergrücken Ungutoq, der hinter unserem Camp liegt. Wir können weit über die Mündung des Sermilik Fjords blicken, der übersäht von größeren und kleineren Eisbergen ist, die ins offene Polarmeer münden. Am Nachmittag erreichen wir wieder unser Camp – der verbleibende Tag steht zur freien Verfügung und wir genießen die Stille in dieser faszinierenden Polarlandschaft.
600m700m650 Hm6 hsehr schwerZelt | CampVollpension
Tag 7:
Johann Peterson Fjord
Heute bauen wir unser Camp am Fuße des Ungutoq ab. Am Ufer des Sermilik Fjords werden wir abgeholt und mit dem Boot auf die andere Seite des Fjords gebracht. Es ist unglaublich beeindruckend durch die grandiose Eiswelt hindurch zu fahren und ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Auf der gegenüberliegenden Seite gelangen wir in den Johann Peterson Fjord, wo wir unser Camp für die folgenden beiden Tage erneut aufschlagen.
600m700m800m12hsehr schwerZelt | CampVollpension
Tag 8:
Zu Gletscherzungen und über Bergrücken
Unsere heutige Wanderung führt uns zu Gletscherzungen, die direkt vom mächtigen Inlandeis herunterziehen. Über Bergrücken erreichen wir wunderbare Aussichtsplätze von denen aus wir die kontrastreichen Farben der Fjorde sowie der umliegenden Gletscher und schneebedeckten Berge unter der Polarsonne genießen. Die Stille geht immer mehr auf uns über, der hektische Alltag scheint bereits lange zurück zu liegen und eine tiefe und zufriedene Ruhe macht sich in uns breit. Wir setzen unseren Weg fort und durchqueren einen nahegelegen, brückenlosen Fluss. Die mächtigen Abbrüche der Brückner-, Heim- und Kagtilersorpie Gletscher mit dem dahinterliegenden Inlandeis bilden eine atemberaubende Kulisse, die uns den ganzen Tag begleitet.
600m700m750 Hm7 hsehr schwerZelt | CampVollpension
Tag 9:
Bootsfahrt nach Tiniteqilaq
Nach dem Frühstück brechen wir unser Camp ab und unternehmen noch eine kleine Wanderung entlang des Johann Peterson Fjords in südöstliche Richtung. Am Nachmittag werden wir von unseren Booten abgeholt und in die Nähe von Tiniteqilaq gebracht. Dort angekommen errichten wir unser Lager für zwei weitere Nächte.
600m700m100 Hm3 hsehr schwerZelt | CampVollpension
Tag 10:
Aussichtsreiche Wanderung nach "Tinit"
Direkt hinter unserem Lagerplatz besteigen wir die 417 m hohe Gipfelerhebung mit freiem Blick auf den zu unseren Füßen liegenden Sermilik Fjord. Dem Rückenverlauf absteigend folgend erreichen wir die kleine Inuit-Siedlung mit dem Namen Tiniteqilaq - die Einheimischen nennen die Siedlung, die nur aus wenigen Häusern besteht, kurz "Tinit". Wir verweilen ein wenig in der kleinen Jäger- und Fischersiedlung mit ihren bunten Häuschen, bevor wir uns aufmachen und zu unserem Lagerplatz zurückkehren.
600m700m417 Hm5 - 6 hsehr schwerZelt | CampVollpension
Tag 11:
Taldurchquerung bei Kugarmit
Wir starten nur mit Tagesgepäck und werden mit einem Fischerboot auf die nahegelegene, andere Fjordseite gebracht. Dort folgen wir dem Tal bei Kugarmit in südöstlicher Richtung. Nach ca. 5 Stunden Gehzeit erreichen wir den Fjord Imila, wo bereits unsere Boote mit unserem Hauptgepäck auf uns warten und uns in einer langen, ca. 3-stündigen Bootsfahrt zum Knud Rasmussen Gletscher bringen, ein weiteres Highlight auf unserer Trekkingreise. Mit Blick auf die Abbruchkante und die Gletscherlagune errichten wir unser Lager. Wir können das ständige Kalben des Gletscher beobachten und hören - ein einmaliges Erlebnis.
600m700m400 Hm6 - 7 hsehr schwerZelt | CampVollpension
Tag 12:
Knud Rasmussen Gletscher
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Knud Rasmussen Gletschers. Über Moränen und Blockgelände nähern wir uns dem Gletscher. Wir können weit über das sich vor uns erstreckende Eis mit seinen mächtigen Eisblöcken, -türmen und -zacken blicken und hören, wie der Gletscher ständig in Bewegung ist sowie schleifende und knackende Geräusche von sich gibt. Nach einer ausgiebigen Erkundung kehren wir in unser Lager zurück. Der restliche Tag steht zur Entspannung unter der Polarsonne und zum Beobachten des kalbenden Gletschers zur freien Verfügung. Die Stille wird nur hin und wieder vom brechenden Eis des Gletschers durchbrochen.
600m700m250 Hm3 - 4 hsehr schwerZelt | CampVollpension
Tag 13:
Bergtour zum Apusioik
Wir bleiben noch einen weiteren Tag in der beeindruckenden Region und besteigen den vorgelagerten Gipfel Apusioik. Eine umwerfende Aussicht belohnt uns für die Anstrengungen des Aufstiegs und wir genießen diese bei einer ausgiebigen Gipfelrast. Optional erkunden wir die Umgebung fjordauswärts auf einer flacheren, weniger anstrengenden Wanderung. Auch hier ist die Umgebung unglaublich schön und zieht uns immer wieder in ihren Bann.
600m700m300 Hm - 1.265 Hm3 - 9 hsehr schwerZelt | CampVollpension
Tag 14:
Bootsfahrt über Sermiligaq nach Tasiilaq
Nach dem Campabbau am Vormittag geht es mit dem Boot zurück nach Tasiilaq. Unterwegs besuchen wir die kleine Inuitsiedlung Sermiligaaq mit seiner ehemaligen US Air Base, wo noch heute verrostete Barrel-Ölfässern und alte Militärfahrzeugen zu finden sind. Sermiligaaq bedeutet übersetzt „Wo die Eisberge herkommen“. Zurück in der Zivilisation Tasiilaqs beziehen wir wieder unser Hotel, das Rote Haus, und freuen uns auf die erste warme Dusche nach unserem Trekking sowie ein leckeres Abendessen in der warmen Stube.
600m700m800m12hsehr schwerThe Red House GrönlandHalbpension
Tag 15:
Rückreise über Island
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen vom einzigartigen Ostgrönland. Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck werden wir per Boot zum Flughafen in Kulusuk gebracht, von wo wir zurück nach Reykjavik fliegen. Aufgrund der Flugzeiten verbringen wir eine weitere Nacht in Reykjavik und genießen noch einmal die isländische Gastfreundschaft.
600m700m800m12hsehr schwer22 Hill Hotel ReykjavikFrühstück
Tag 16:
Ankunft in Deutschland
Sehr früher Transfer zum Flughafen in Keflavik und Rückflug nach Deutschland.
600m700m800m12hsehr schwerFrühstück