Geführte Bergwanderungen durch die einmalige Berglandschaft des Kleinststaats Liechtenstein
Auf einsamen Pfaden unterwegs im sechstkleinsten Staat der Welt. Geführte Wanderung im unbekannten Lichtensteiner Wandergebiet. Mit Wanderführer schroffe Berggipfel und wildromantische Almwiesen erkunden. Die Bergwanderung führt uns auf die markanten Punkte in diesem kleinen Land. Ein Highlight der Tour ist sicherlich die Umrundung der "Drei Schwestern", einem markanten Gipfel, welcher auch für verschiedene Kletterrouten bekannt ist. Auch die drei Liechtensteiner Berghütten besuchen wir auf dieser Tour im einfach erreichbaren Wandergebiet.
Alpine Welten - Deine Vorteile Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour.
NUR 8 Personen pro Gruppe! nicht 10 - 12 Personen
Unbekanntes Wandergebiet Liechtenstein
Sehr schöne Berghütten
Fürstentum Liechtenstein
Einfache Anreise per Bahn und Bus
Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!
<span class='glyphicon glyphicon-calendar margin-right-15 gray-lighter'></span>Tourtermin für Details wählen
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--bookings-present' title='Erste Buchungen vorhanden'></i> 17.06. - 20.06.2021 mit Markus Arndt
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--bookings-present' title='Erste Buchungen vorhanden'></i> 08.07. - 11.07.2021 mit Josef Aschauer
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--booked-up' title='Ausgebucht'></i> 25.07. - 28.07.2021 mit Andreas Maier
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 5 TN'></i> 05.08. - 08.08.2021
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--bookings-present' title='Erste Buchungen vorhanden'></i> 26.08. - 29.08.2021
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 5 TN'></i> 09.09. - 12.09.2021
Tourbeginn : Regulär 12:00 Uhr
Planken
Tourende : Vorraussichtlich
16:00 Uhr
Planken
1. Tag:
Von Planken auf die Gafadurahütte
Wir treffen uns am Nachmittag im kleinen Ort Planken. Nach der Begrüßung und einem kurzen Ausrüstungscheck starten wir direkt in die Liechtensteiner Bergwanderwelt. Wir gehen durch den Ort bis zur Brunnenstube und von dort auf einem schönen Naturweg bergan. Über wildromantische Almen und durch schattige Wälder geht es immer weiter hinauf bis wir unser heutiges Tagesziel, die Gafadurahütte, erreichen. An einem lauen Sommerabend ist die Sonnenterrasse der Hütte genau der richtige Ort, um den Tag mit einem kühlen Radler oder einem Glas Wein gemütlich ausklingen zu lassen, denn der Ausblick über das Tal auf die Appenzeller Alpen allein ist schon traumhaft. Wenn aber dann die Sonne hinter dem 2.501 m hohen Säntis im Alpstein untergeht, ist die Abendstimmung kaum zu übertreffen.
650 Hm 700m 800m 2 - 3 h sehr schwer Gafadurahütte Halbpension
2. Tag:
Vorbei an den "Drei Schwestern zum Berggasthaus Sücka
Nach dem gemütlichen Frühstück brechen wir gut gestärkt auf. Heute steht ein etwas anspruchsvollerer Teil der Liechtensteiner Hüttenrunde auf unserem Programm. Langsam steigen wir auf und erreichen schließlich den Wandfuß der markanten "Drei Schwestern". Bei einer kurzen Pause genießen wir den Rundumblick und freuen uns auf die kommende Wanderung entlang der markanten Bergkette. Weiter geht es aussichtsreich durch Landschaften, welche zum Träumen anregen. Die Nacht verbringen wir im Berggasthaus Sücka. Auch hier haben wir einen herrlichen Rundumblick über die Liechtensteiner Bergwelt und über die Landesgrenze hinaus über zahlreiche weitere Alpengipfel. Am Abend lassen wir uns mit regionaler Küche und der Liechtensteiner Gastfreundschaft verwöhnen, bevor wir müde in die Betten fallen.
950 Hm 1.000 Hm 800m 5 - 6 h sehr schwer Berggasthaus Sücka Halbpension
3. Tag:
Über den Chrüppel Grat zur Pfälzerhütte
Am Morgen packen wir zusammen und machen uns nach dem Frühstück auf den vorletzten Teil unserer Wanderung. Los geht es vom Berggasthaus Sücka über den Chrüppel-Grat. Entlang des Valüntals erwandern wir die faszinierende Bergwelt Liechtensteins, bis wir die Alpe Gapfahl erreichen. Nach einer kurzen Rast treten wir unseren Anstieg durch die Nordflanke des Naafkopfs an. Immer weiter steigen wir durch die faszinierende Landschaft auf, bis wir nach einiger Zeit unser Tagesziel, die Pfälzerhütte, auf dem Bettlerjoch auf 2.108 m Höhe erreichen. DIe große Sonnenterrasse lädt zum Entspannen ein und wir genießen noch einmal die Abendsonne auf der aussichtsreichen Liechtensteiner Berghütte.
1.200 Hm 400 Hm 800m 6 h sehr schwer Pfälzerhütte Halbpension
4. Tag:
Abstieg nach Sücka
Heute starten wir bereits in den letzten Wandertag unserer gemeinsamen Bergwanderung. Los geht's nach einem gemütlichen Frühstück und wir starten in Richtung der Alpe Gritsch. Die ersten Meter steigen wir auf einem Fahrweg ab, bis wir letztendlich einen kleinen Wanderweg erreichen. Immer weiter steigen wir ins Tal ab und erfreuen uns noch einmal an den umliegenden Blumenwiesen und der einmaligen Liechtensteiner Berglandschaft bis wir letztendlich unser Ziel Malbun erreichen. Von Malbun aus wandern wir nahe der Straße in Richtung Sücka und fahren mit dem Bus zurück zum Ausgangspunkt in Planken, wo unsere geführte Bergwanderung durch Liechtenstein endet und wir uns voneinander verabschieden.
350 Hm 1.100 Hm 800m 4 h sehr schwer Frühstück
Wichtige Hinweise und Infos zur Region
Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.
Informationen zum Reiseland
Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..
Versicherungen
Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.
Mindestteilnehmerzahl
Diese Reise kann nur ab der oben angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage durch den Veranstalter erfolgen. Im Falle einer Absage ist dieser bestrebt, Dir ein Alternativangebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen .
Reiseveranstalter
Reiseveranstalter ist Alpine Welten GmbH & Co.KG Rauher Berg 8, 89180 Berghülen
Versicherungen
Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Im Verlauf der Buchung besteht entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z.B. Deutscher Alpenverein, Schweizer Alpenclub SAC, Österreichischer Alpenverein ) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.
Weiterführende Informationen
Bitte beachte folgenden Link
Wichtige Hinweise zu Reisen mit besonderen Risiken
Mindestteilnehmerzahl
Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen.
Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen .
Reiseveranstalter Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen
Mobilitätshinweis Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
FAQ Häufig gestellte Fragen und Antworten zu dieser Tour
Sind meine Schuhe zum Bergwandern geeignet?
Das „geeignete“ Schuhwerk Kategorie B - max. C
In der Alpine Welten Akademie behandeln wir das Thema Bergschuhe zum Wandern sehr ausführlich. Klick Dich rein und sammle wertvolle Tipps! Es ist sehr wichtig, dass Du auf Deiner geplanten Bergwanderung gut ausgerüstet unterwegs bist. Lass Dich im Fachhandel ausgiebig beraten und nimm Dir für den Schuhkauf Zeit. Unten findest Du ein Video zum Thema Bergwanderschuhe. Das obige Bild sollte darstellen, dass zu leichte und auch zu schwere/stabile Schuhe ungeeignet sind zum Bergwandern!
Besonderheit Alpenüberquerung!
Bei anspruchsvollen Wanderungen müssen häufig Schneefelder begangen werden, zudem ist das Gepäck meist schwerer als bei kürzeren Touren. Aus diesem Grund ist für diese Touren ein Bergschuh der Kategorie B meistens nicht geeignet! Einige Negativ-Beispiele haben wir unten aufgelistet. Diese Schuhe sind ungeeignet, da sie nicht der Kategorie B entsprechen, sondern obwohl sie knöchelhoch sind, der Kategorie A zuzuordnen sind. Fehlende Sohlensteifigkeit und mangelnder Knöchelhalt sind die Ausschlusskriterien!
Wann endet die Tour?
Die grobe Schätzung zum Tourende findest Du im Reiseprogramm. ☝️ Wenn Du Deine Rückreise planst, berücksichtige unbedingt einen ausreichenden "Puffer", da sich die Zeit aus den verschiedensten Gründen (Wetter, Teilnehmer, Stau etc.) verschieben kann.
Weitere häufige Fragen zu Bergreisen mit Bergführer findest Du in unserem
Hilfe-Center .
#deinabenteuerbeginnt
Hier haben wir noch ein wenig Inspiration für dich.