Ausbildung im Drytooling.
Garmisch bietet ein perfektes Drytooling - Gebiet für Einsteiger uns Fortgeschrittene. Ideale Voraussetzungen für fortgeschrittene Kletterer und Eiskletterer um in den Sport hineinzuschnuppern und die Grundlage für schwere Eis- und Mixedkletterein zu schaffen. Das recht kleine Gebiet bietet eine gute Auswahl an Routen im mittleren Schwierigkeitsgrad und mit der Unterstützung des Bergführers erlernst Du alle relevanten Techniken und Besonderheiten der noch recht neuen alpinen Spielform. Am Kurs kannst Du ganz entspannt unter Anleitung herausfinden ob Drytoolen etwas für Dich ist.
Durchgeführt von unserem Lokalspezialisten!
Alpine Welten - Deine Vorteile Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour.
Lernen in Kleingruppen mit max. 6 Personen!
Drytooling Routen bis 22 Meter Höhe
Toprope gesichert
Inkl. Leihausrüstung Drytoolen
Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!
<span class='glyphicon glyphicon-calendar margin-right-15 gray-lighter'></span>Tourtermin für Details wählen
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 4 TN'></i> 16.11. - 16.11.2025
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 4 TN'></i> 22.11. - 22.11.2025
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 4 TN'></i> 30.11. - 30.11.2025
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 4 TN'></i> 06.12. - 06.12.2025
Tourbeginn : Regulär 09:00 Uhr
Oberau
Tourende : Voraussichtlich
16:00 Uhr
Oberau
1. Tag:
Tageskurs Drytooling nahe Garmisch Partenkirchen
Nach dem Ausrüstungscheck wandern wir in etwa 15 Minuten bis zum Drytooling Gebiet. Zum Drytooling werden keine regulären Klettergebiete genutzt, da hier eventuell Griffe ausbrechen und der Fels beschädigt werden kann. Hierfür gibt es spezielle Gebiete welche von Felskletterern nicht genutzt werden. Nach der Einweisung in das Material und die Sicherungstechnik fangen wir an unsere ersten Touren im Toprope zu bewältigen. Touren in verschiedenen Schwirigkeitsgraden von M5 - M8 stehen uns zur Verfügung und können auch im Toprope probiert werden. Bei perfekten Verhältnissen bildet sich auch eine Eissäule welche ebenfalls leicht Toprope probiert werden kann. Hier kommt jeder auf seine Kosten. Der Bergführer gibt hilfreiche Tipps und Kniffe um das neue Klettern so angenehm wie möglich zu gestalten. Eins ist sicher: Die Unterarme von uns allen werden nach dem Tag "brennen" und die Kraft langsam nachlassen. Am Nachmittag klären wir offene Fragen und verabschieden uns bevor wir nach einem spannenden Tag die Heimreise antreten.
Ausbildungsthemen im Kurs Unsere Bergführer bilden Dich aus!
Gemeinsam tasten wir uns an die Materie Drytooling ran. Dabei bist Du jederzeit gut gesichert im Toprope unterwegs.
Erste Schritte mit Steigeisen und Eisgeräten
"Hooktechnik" und Tritttechnik
Topropesicherung und Drytooling im Nachstieg
Wichtige Hinweise und Infos zur Region
Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.
Informationen zum Reiseland
Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..
Versicherungen
Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.
ACHTUNG! Achte darauf alte Klamotten zu benutzen. Durch die Steigeisen können Hosenbeine und durch die Hauen Jacken beschädigt werden. Achte hier auf eng anliegende Hosenbeine. Auch ist der Wandfuß oft dreckig und beschmutzt die Kleidung. Keine zu dicken Handschuhe zum Klettern verwenden. Dünne Baumarkthandschuhe welche eng anliegen sind perfekt geeignet und nicht teuer in der Anschaffung. Du brauchst mindestens einen Schuh der Kategorie C, besser Kategorie D.
Routen- und Programmänderungen
In der Natur bestimmen Wetter und Verhältnisse das Programm. Änderungen im Reiseverlauf – etwa Routenanpassungen, das Auslassen von Etappen,
eine Verlegung des Tourengebiets oder der Verzicht auf einen geplanten Gipfelerfolg – können jederzeit notwendig werden.
Unsere Bergführer setzen alles daran, das geplante Programm umzusetzen. Eine Garantie auf den angegebenen Ablauf können wir
Dir jedoch nicht geben. Deine Sicherheit und ein besonderes Natur- und Bergerlebnis stehen für uns immer an erster Stelle.
Danke für Dein Verständnis.
Mindestteilnehmerzahl
Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 2 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen.
Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen .
Reiseveranstalter Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen
Mobilitätshinweis Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Neuigkeiten
Aktuelles zur Tour.