1. Tag:
Flug über Istanbul nach Van, Anatolien
Unser Abenteuer beginnt am Flughafen in München oder Frankfurt. Mit dem Flieger gehts nach einem kurzen Zwischenstopp in Istanbul direkt nach Van, unserem Ziel in Ostanatolien. Schon während der anschließenden Autofahrt zum Hotel in der Stadt können wir von der einzigartigen Lanschaft und Kultur einige Eindrücke sammeln sowie einen ersten Blick auf die hohen Berge der nahen Umgebung werfen. Im Hotel lassen wir den Abend gemütlich ausklingen.
700 Hm700 Hm700 Hm 3 hsehr schwerHotel RamadaHalbpension
2. Tag:
Fahrt nach Hekkari
Am Morgen fahren wir gemeinsam in die südöstliche Provinz Hekkari. Auf dieser knapp dreistündigen Fahrt haben wir die Möglichkeit einen Abstecher zur historischen "Hosap Kolesi" einzubauen, eine Bergfestung aus dem 17. Jahrhundert n. Chr., die zu den schönsten des Landes gehört. Am Nachmittag erreichen wir unser Camp im Cegnemtal im Cilo Gebirge, das auf ca. 3.200 m liegt und ein traumhaftes Panorama auf die umliegende Bergwelt bietet. In der Nähe einer Nomadenfamilie bauen wir unsere Zelte für die Nacht auf.
*Bitte beachte zum Zugang des Cilo Gebirges auch unseren Hinweis unter "Wichtige Hinweise und Infos zur Region".
700 Hm700 Hm700 Hm 3 hsehr schwerZelt | CampVollpension
3. Tag:
Eingeh-Wanderung auf einen 3.000er
Endlich gehts los zu unserer ersten Wanderung im Cilo Gebirge. Unser heutiges Ziel ist der 3.858 m hohe Kadin Permagi. Auf dem Weg zum Gipfel genießen wir die Stille dieser einzigartigen Landschaft. Auf dem Gipfel erwartet uns eine wunderbare Aussicht ins Tal und über die umliegende Bergwelt. Von dort oben können wir auch bereits den Cilo Uludoruk (Resko), unser folgendes Tourenziel mit über 4.000 m für den kommenden Tag anschauen und wir bekommen bereits eine Idee, was uns am morgigen Tag erwartet. Danach steigen wir in unser Camp ab, wo wir neue Kräfte für den nächsten Tag schöpfen.
1.700 Hm700 Hm 700 Hm
6 hsehr schwerZelt | CampHalbpension
4. Tag:
Wanderung auf den zweithöchsten Berg der Türkei
Heute wollen wir erneut Höhenluft schnuppern, denn mit dem Cilo Uludoruk (4.136 m) steht unser erster 4.000er und zugleich der zweithöchste Berg der Türkei auf dem Programm! Gespannt brechen wir früh morgens vom Camp auf und laufen in gemütlichem Tempo dem Gipfel entgegen. Schnell wird uns klar, dass die Mühen des Aufstiegs in vollem Maße belohnt werden. Oben angekommen eröffnet sich uns ein einmaliges Bergpanorama mit traumhaftem Blick weit über die Landesgrenze hinaus. Das Ambiente dort oben ist einfach einmalig! Wir beglückwünschen uns zu diesem erfolgreichen Gipfelerlebnis und steigen anschließend zurück ins Tal. Müde, aber stolz lassen wir den Abend gemütlich im Camp ausklingen.
1.700 Hm700 Hm 950 Hm
10 hsehr schwerZelt | CampVollpension
5. Tag:
Fahrt nach Dogubayzit, am Fuß des heiligen Ararat
Nach dem gemütlichen Frühstück bauen wir unsere Zelte des Camps ab und starten unsere ca. 5-stündige Fahrt nach Dogubayazit, in die östliche Ecke der Türkei. Hier befindet sich der heilige Mt. Ararat, ein erloschener Vulkan, der über 5.000 Meter in den Himmel ragt. Dieser ist zugleich der jünste Vulkan der Türkei und war noch bis Ende des vorletzten Jahrhunderts aktiv. Auf der Autofahrt dorthin haben wir die Möglichkeit einen Zwischenstopp am Muradiye Wasserfall einzuplanen und dieses beeindruckende Naturschauspiel zu genießen. Ebenfalls passieren wir die bizarre Lavalandschaft des Tendürek-Vulkans, dessen Lavafelder eine Fläche von ca. 380 Quadratkilometer bedecken und noch heute eine eindrucksvolle Szenerie darstellen. Übernachten werden wir im Hotel in Dogubayazit.
1.700 Hm700 Hm1.850 Hm 7 hsehr schwerHotel ErturVollpension
6. Tag:
Kulturprogramm rund um den Ararat
Den heutigen Tag nutzen wir für die Regeneration und die Kultur des Landes, die neben den hohen Bergen eine beeindruckende Geschichte zu erzählen hat. Unser erster Zwischenstopp führt uns direkt zum berühmten Işhak-Paşa-Palast. Dieser oberhalb des Stadt gelegene Bau aus dem 17. Jahrhundert zählt heute zum UNESCO Weltkulturerbe und fasziniert durch seine Einblicke in die frühzeitliche Entwickling der östlichen Türkei. Oberhalb des Palastes befinden sich eine Kuppelmoschee aus dem 16. Jahrhundert und die Reste einer urartäischen Festung. Hier entlang verlief die Seidenstraße in Richtung Osten. Am Nachmittag besuchen wir ein kleines Museum, in dem die Funde der einstigen Arche Noah dargestellt sind. Übernachten werden wir wieder im Hotel in Dogubayazit.
1.700 Hm700 Hm1.850 Hm 7 hsehr schwerHotel ErturVollpension
7. Tag:
Transfer zum Ararat und Aufstieg zum Camp 1 (3.200 m)
Über eine unbefestigte Straße fahren wir am Morgen in ca. 45 Minuten zu unserem Ausgangspunkt der Ararat-Besteigung auf 2.100 m. Hier erwarten uns bereits die Pferde und Führer, die uns beim Aufstieg ins Basislager unterstützen. Bereits der Anblick des 5.165 m hohen und schneebedeckten Ararat ist sehr beeindruckend. Dieser gewaltige Vulkan dominiert mit seinem 3.896 m hohen "kleinen Bruder" in der Landschaft des Vierländerecks Türkei – Iran – Armenien – Nachitschewan (autonome Provinz von Aserbaidschan) und zieht dessen Besucher direkt in seinen Bann. Voller Tatendrang starten wir mit unserer Wanderung bis zum Camp 1, das wir innerhalb weniger Stunden auf 3.200 m erreichen. Gemeinsam bauen wir die Zelte auf und richten alles für die Nacht ein, erstes Basislagerfeeling kommt auf. Am Abend genießen wir den Sternenhimmel und die erste ruhige Nacht am Ararat.
1.100 Hm
700 Hm1.850 Hm 4 hsehr schwerZelt | CampVollpension
8. Tag:
Aufstieg zu Camp 2 (4.200 m)
Um uns langsam an die Höhenluft zu gewöhnen, steht für heute nur der Aufstieg bis zum 4.200 m hoch gelegenen Camp 2 auf dem Programm. Auch hierbei werden wir natürlich von unserer lokalen Mannschaft unterstützt. Am Nachmittag bleibt genügend Zeit, um sich mit der Region vertraut zu machen und den Aufstieg des nächsten Tages zu planen. Noch einmal verbringen wir die Nacht im Schatten dieses beeindruckenden Berges und genießen bei einer Tasse Tee die faszinierenden Weitblicke über die Landschaft tief unten im Tal.
1.000 Hm700 Hm1.850 Hm 4 hsehr schwerZelt | CampVollpension
9. Tag:
Auf die Krone des Ararat (5.165 m)
Früh stehen wir auf, noch etwas verschlafen und doch voller Vorfreunde. Das Wissen, dass die besten Stunden am Gipfel des Ararats morgens sind und die Sicht am Nachmittag häufig durch Wolken eingetrübt ist, lässt auch die letzte Müdigkeit schnell verschwinden. Beim Aufstieg spüren wir die dünner werdende Luft und wir passen unser Tempo entsprechend an. Auf 4.900 Meter erreichen wir den Gletscher und entscheiden je nach Schneebedingungen, ob wir die Steigeisen anziehen. Um 9 Uhr, nach ca. 5 stündigem Aufstieg ist es dann endlich geschafft - der höchste Gipfel der Türkei ist erreicht! Es bietet sich uns bei schönem Wetter ein unvergleichliches Panorama, das Weitblicke bis in den Iran und den Kaukasus zulässt! Besonders in den Morgenstunden ist die Aussicht vom Ararat ein unvergessliches Erlebnis. Tief unten sehen wir die gemusterten Flächen der Ebene Anatoliens und können über die Entfernung nur staunen. Der Abstieg führt uns zuerst zurück zum Camp 2, wo wir von unserem Koch schon mit einigen Köstlichkeiten erwartet werden. Nach der verdienten Pause bauen wir die Zelte ab und gehen weiter talwärts bis zum Camp 1. Hier werden wir noch einmal die Nacht verbringen. Müde und stolz lassen wir diesen unglaublichen Tag noch einmal beim gemeinsamen Abendessen Revue passieren.
1.000 Hm 2.000 Hm
1.850 Hm 11 h
sehr schwerZelt | CampVollpension
10. Tag:
Abstieg nach Dogubayazit
Gemütlich starten wir in den Tag und bauen nach dem Frühstück gemeinschaftlich die Zelte des Camp 1 ab. Anschließend wandern wir die 1.000 Höhenmeter zurück zum Ausgangspunkt und fahren nach Dogubayazit. Wer möchte, hat im Anschluss noch Zeit für einen Stadtbummel in der ca. 80.000 Einwohner großen Stadt. Für das Abendessen werden wir ganz traditionell von einer kurdischen Familie bekocht. Der perfekte Rahmen, um bei bestem Essen noch einmal auf unsere gemeinsame Zeit anzustoßen! Übernachtung im Hotel in der Stadt.
Hm 1.000 Hm1.850 Hm 3 h
sehr schwerHotel RamadaHalbpension
11. Tag:
Kultur erleben in der bunten Stadt Van
Mit dem Auto fahren wir am Morgen zurück in die Stadt Van. Der bunte Basar inmitten des quirligen Stadtlebens ist ein echtes Highligt und zwingend einen Besuch wert. Zahlreiche Läden bieten Kräuter, Gewürze, Honig und andere Köstlichkeiten an und laden zum Stöbern ein. Der Besuch ist perfekt mit einer ausgedehnten Stadtbesichtigung kombinierbar. Unser Hotel für die Nacht ist zentral gelegen, weshalb alles fußläufig gut erreichbar ist.
1.700 Hm700 Hm1.850 Hm 7 hsehr schwerHotel RamadaHalbpension
12. Tag:
Rückflug nach Deutschland
Nach dem Frühstück geht es mit dem Auto zum Flughafen und von dort mit einem Zwischenstopp in Istanbul zurück in die Heimat.
1.600 - 1.800 Hm700 Hm1.850 Hm 7 - 8 hsehr schwerFrühstück