Winterwandern im Schwarzwald
Genussvolle Winterwanderungen durch die verschneite Schwarzwaldidylle

Diese viertägige Winterwanderreise in dem heilklimatischen Kurort Titisee bietet die perfekte Kombination aus Bewegung in klarer Höhenluft, traumhaften Ausblicken über die verschneite Schwarzwaldlandschaft und entspannter Winteratmosphäre. Ideal für Genießer wie auch erfahrene Wanderfreunde, führen die sorgfältig ausgewählten Touren auf gut begehbaren Wegen durch stille Natur, mit ausreichend Zeit zum Verweilen und Genießen. Zum Einstieg geht es auf eine leichte Panorama-Runde oberhalb des Titisees, die bereits am ersten Tag mit weiten Blicken bis zum Feldberg begeistert. In den folgenden Tagen erkunden wir abwechslungsreiche Routen: durch das stille Rotwassergebiet, über die offene Winterlandschaft rund um Faulenfürst, und auf einer abschließenden Rundtour zur Hochfirstschanze bis hinauf zum Hochfirstgipfel – mit seinem beeindruckenden Alpenblick.

Die Wege führen durch verschneite Wälder, über sonnige Höhen und immer wieder zu kleinen, besonderen Momenten entlang des Weges. Abgerundet wird die Reise durch gemütliche Abende in der Unterkunft und die feine regionale Küche des Schwarzwalds. Ob zur aktiven Erholung, zum bewussten Entschleunigen oder einfach zum Genießen der klaren Winterluft – diese Reise ist eine Einladung, die winterliche Schönheit des Schwarzwalds rund um den Titisee neu zu entdecken.

4 Tage
min. 5, max. 8

Alpine Welten - Deine Vorteile Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour.

  • beeindruckende Aussicht
  • Genusstour
  • hervorragende Schwarzwälder Küche
Jetzt buchen - später zahlen

Dein Vorteil & Deine Sicherheit

Zahlungsziel 3 Tage vor Reisebeginn bei sicherer Durchführung! Gültig seit 15.03.2020

Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!

Tourbeginn: Regulär 12:00 Uhr Titisee-Neustadt
Tourende: Voraussichtlich 16:00 Uhr Titisee-Neustadt

1. Tag:
Ankommen & Einstiegswanderung auf dem Oberaltenweg

Nach der Ankunft in Titisee und dem Einchecken im Hotel starten wir am Nachmittag in unsere erste Wanderung – direkt ab der Unterkunft. Die Einstiegsrunde führt uns auf dem Oberaltenweg durch ruhige, verschneite Wälder oberhalb des Titisees. Der Weg verläuft leicht ansteigend und bietet immer wieder schöne Ausblicke auf die Umgebung. Die frische Winterluft, das Knirschen des Schnees und die Stille des Waldes stimmen auf die kommenden Tage ein. Unterwegs legen wir kleine Pausen ein, um die Atmosphäre bewusst wahrzunehmen. Zurück im Hotel steht der restliche Nachmittag zur freien Verfügung – zum Beispiel für ein paar Bahnen im hoteleigenen Schwimmbad oder einen Spaziergang am Seeufer. Am Abend kommen wir bei einem gemeinsamen Essen mit regionaler Küche zusammen und lassen den ersten Tag in angenehmer Runde ausklingen.

70 Hm 2,5 hHalbpension

2. Tag:
Winterwanderung zum höchsten Punkt im Schwarzwald

Am zweiten Tag unserer Reise steht eine eindrucksvolle Winterwanderung auf dem Programm, die uns tief hinein in die verschneite Bergwelt des Hochschwarzwalds führt. Ausgangspunkt ist die Bushaltestelle Fahl-Lawine in Todtnau. Schon beim Ausstieg eröffnet sich der Blick auf die winterliche Landschaft – stille Wälder, tief verschneite Hänge und die ersten Ausläufer des Feldbergs lassen Vorfreude aufkommen. Von der Haltestelle folgen wir dem gut ausgeschilderten Winterwanderweg zunächst durch den kleinen Ortsteil Fahl. Der Weg verläuft entlang des Rotenbachs und steigt gemächlich an, vorbei an schneebedeckten Wiesen und dem imposanten Panorama der umliegenden Schwarzwaldberge. Besonders reizvoll ist dieser Abschnitt bei Neuschnee, wenn die Landschaft in weißer Stille liegt und der Schnee unter den Schuhen knirscht. Nach etwa einer Stunde beginnt der eigentliche Anstieg in Richtung Feldberg-Gipfel. Der Weg ist wintergewalzt und führt über die Todtnauer Hütte hinauf zum Haus der Natur am Seebuck. Von hier aus geht es auf dem Panoramaweg weiter Richtung Feldberggipfel, der auf 1.493 Metern Höhe nicht nur der höchste Punkt des Schwarzwaldes, sondern auch ein fantastischer Aussichtspunkt ist – bei klarer Sicht reicht der Blick bis zu den Alpen. Anschließend geht es gemütlich zurück zur Haltestelle und mit dem Bus zurück ins Hotel. 

700 Hm 5,5 hHalbpension

3. Tag:
Große Faulenfürst-Tour

Heute geht es von Titisee aus per Bus oder Auto zum Ausgangspunkt der Großen Faulenfürst-Tour, einer aussichtsreichen Winterrundwanderung durch stille Wälder und offene Hochflächen des Hochschwarzwalds. Die rund 10 km lange Strecke führt über verschneite Wege durch das Gebiet um Faulenfürst, ein idyllisch gelegenes Teilstück zwischen Lenzkirch und dem Schluchsee. Unterwegs bieten sich weite Blicke über die winterliche Landschaft und die Möglichkeit zu stiller Einkehr in der Natur. Nach der Wanderung bleibt – je nach Zeit und Lust – noch Gelegenheit für einen kurzen Spaziergang am See oder einen kleinen Bummel durch den Kurort Schluchsee. Im Anschluss treten wir gemeinsam die Rückfahrt nach Titisee an, wo der Tag bei einem gemütlichen Abendessen in geselliger Runde ausklingt.

190 Hm 3 hHalbpension

4. Tag:
Abschlusstour Rotwasser & Heimreise

Am letzten Tag unserer Winterwanderreise starten wir nach dem Frühstück mit einer kurzen Fahrt von Titisee nach Hinterzarten. Dort beginnt unsere abschließende Wanderung durch das stille Rotwassergebiet – ein abgelegenes, winterliches Hochmoor zwischen Lenzkirch, Schluchsee und dem Hochfirstmassiv. Auf schneebedeckten Wegen führt uns die Route durch ruhige Wälder und weite Lichtungen. Die besondere Atmosphäre dieser abgeschiedenen Landschaft macht den Reiz der Tour aus und bietet einen stimmungsvollen Abschluss unserer Reise. Zurück in Hinterzarten besteht – je nach verbleibender Zeit – die Möglichkeit, das Schwarzwälder Skimuseum im historischen Hugenhof zu besuchen. Dort erhalten wir Einblicke in die regionale Wintersportgeschichte und das Leben im Schwarzwald vergangener Zeiten. Anschließend Rückfahrt nach Titisee, individuelle Heimreise oder Weiterreise.

340 Hm 5 hFrühstück

Anforderungen Das musst du können, um für diese Tour gerüstet zu sein.

Alpine Erfahrung

Level 1
Level 2
Level 3
Level 4
Level 5

Anforderungen

Kondition
Technik
Ernsthaftigkeit
Schwierigkeit
2.0

Leichte Winterwanderung bis 25° (WT1). Die Schneeschuhwanderung im Schwarzwald ist eine ideale Einsteigertour. Du solltest etwas sportlich sein und Kondition für eine Gehzeit von ca. 5 Stunden mitbringen. Festes Schuhwerk bringst Du mit.

Geringe Alpine Erfahrung | Mittlere alpine Unternehmung

700 Hm
5,5 hWT1 - einfach 25°

Leistungen Bei dieser Tour hast du folgende Inklusivleistungen, Exklusivleistungen und Reiseoptionen.

Leistungen inklusive

  • 4 Tage Führung und Organisation durch einen Bergwanderführer/Bergführer
  • 3 x Übernachtung inkl. Halbpension | Hotel - Doppelzimmer

Leistungen exklusive

  • Individuelle Trinkgelder
  • Bei Bedarf Bus- und Zugfahrten / Fahrgemeinschaften (ca. 30€)
  • Zusatzkosten infolge von Änderungen des geplanten Reiseverlaufs
  • Beachte, dass bei PKW-Anreise in der Regel Parkgebühren anfallen
  • *Zusatzkosten können variieren und dienen nur zur Orientierung.

TourtermineLeider stehen für diese Tour keine Termine an.
Du hast jedoch die Möglichkeit einen Wunschtermin anzufragen!

CO2 Emissionen Bei dieser Tour entstehen folgende CO2 Mengen.

Für uns ist Klimaschutz kein Schlagwort, sondern Anliegen. Unser Motto lautet: „Wir tun, was WIR können“ - und was wir können, ist verantwortungsvoll auf Tour gehen. Dazu gehört für uns selbstverständlich auch, dass die CO2-Bilanz stimmt. Ganz ohne CO2-Fußabdruck kommt man nicht auf den Berg. Aber wie groß der ausfällt, ist sehr wohl plan- und steuerbar. Da setzen wir an. Wir haben für alle unsere Angebote die CO2-Emissionen genau und transparent kalkuliert und dabei analysiert, welche Stellschrauben es gibt, um maximal klimafreundlich in die Berge zu kommen und dort unterwegs zu sein. Diese Infos findet Ihr in den Tourenbeschreibungen – genauso wie passgenaue Lösungen dafür, den eigenen Beitrag zum Klimaschutz optimal zu gestalten.

#wirtunwaswirkönnen

... um die CO2 Bilanz unserer Bergführer zu optimieren!
Unvermeidbare Emissionen gleichen wir durch Investitionen in Klimaschutzprojekte und Klimabildung aus.

CO 2
76 kg
Unterkunft
60 kg
Flug
0 kg
Transport
8 kg
Aktivität
8 kg

#Klimafreundlich #Bahn #Bus

Reise umweltfreundlich und leiste auch du deinen Beitrag zum Klimaschutz!

Mit dem Zug
1
Zu Fuß
2
800 Meter
Treffpunkt
3

Versicherungen

Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.

 

Routen- und Programmänderungen

In der Natur bestimmen Wetter und Verhältnisse das Programm. Änderungen im Reiseverlauf – etwa Routenanpassungen, das Auslassen von Etappen, eine Verlegung des Tourengebiets oder der Verzicht auf einen geplanten Gipfelerfolg – können jederzeit notwendig werden. Unsere Bergführer setzen alles daran, das geplante Programm umzusetzen. Eine Garantie auf den angegebenen Ablauf können wir Dir jedoch nicht geben. Deine Sicherheit und ein besonderes Natur- und Bergerlebnis stehen für uns immer an erster Stelle. Danke für Dein Verständnis.

 

Mindestteilnehmerzahl

Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen. Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen.

 

Reiseveranstalter

Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen

 

Mobilitätshinweis

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

 

FAQ Häufig gestellte Fragen und Antworten zu dieser Tour

Hotel | Doppelzimmer als Einzelreisender

Sofern die Tour mit Übernachtung im Doppelzimmer erfolgt, teilst Du Dir das Zimmer mit einem anderen Gast des selben biologischen Geschlechts. Sofern verfügbar besteht ggf. im Verlauf des Buchungsprozesses die Möglichkeit zur Hinzubuchung eines Einzelzimmers.

Weitere häufige Fragen zu Bergreisen mit Bergführer findest Du in unserem Hilfe-Center.

Neuigkeiten Aktuelles zur Tour.

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Dein Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Deiner Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.