Tourbeginn: Regulär 13:30 Uhr
Unterkrimml
Tourende: Vorraussichtlich
16:00 Uhr
Unterkrimml
1. Tag:
Krimmler Wasserfälle und Warnsdorferhütte (2.336 m)
Treffpunkt ist am Nachmittag in Krimml. Hier beginnen wir unsere Einsteiger-Hochtourenwoche in den Hohen Tauern ganz entspannt und wandern zunächst entlang der beeindruckenden Krimmler Wasserfälle zum Gasthof Schönangerl. Von hier geht es per Transfer durch das Krimmler-Achental zur Materialseilbahn der Warnsdorferhütte (1.804 m), von wo wir unseren Rucksack zur Hütte transportieren lassen können. Wir aber steigen zu Fuß zur Warnsdorferhütte (2.336 m) auf, wo wir die erste Nacht verbringen. Am Abend besprechen wir in gemütlicher Runde die Details unserer Hochtourenwoche.
600 Hm700m800m3 hsehr schwerWarnsdorfer HütteHalbpension
2. Tag:
Gamsspitzl (2.888 m) und Maurertörl (3.104 m)
Nach dem Frühstück brechen wir auf und steigen über den Gletscher zum Gamsspitzl (2.888 m), das uns eine atemberaubende Aussicht über die Venedigergruppe bietet. Weiter über das Obersulzbachkees gelangen wir zum Maurertörl (3.104 m). Der Abstieg erfolgt über die Südseite und das Maurerkees zur Essener und Rostocker Hütte (2.208 m), unserem heutigen Etappenziel.
800 Hm900 Hm800m5 hsehr schwerHalbpension
3. Tag:
Aussichtsgipfel Simonyspitze (3.442 m)
Heute unternehmen wir eine Tagestour mit leichtem Gepäck von der Essener und Rostocker Hütte aus und nehmen mit der Simonyspitze (3.442 m) einen wunderbaren Aussichtsgipfel der Venedigergruppe in Angriff. Der Abstieg erfolgt über das Simonykees und das Maurertal zurück zu unserer Hütte.
600m700m1.400 Hm7 hsehr schwerEssener-Rostocker HütteHalbpension
4. Tag:
Über den Schweriner Höhenweg aufs Türmljoch (2.790 m)
Wir verlassen die Essener und Rostocker Hütte in der Früh und steigen über den Schweriner Höhenweg auf das Türmljoch (2.790 m). Von hier folgen wir dem Weg abwärts zur Johannishütte (2.121 m), wo wir unsere Mittagspause einlegen. Gut gestärkt geht es weiter zum Defreggerhaus (2.962 m), welches die beste Basis für die Besteigung des Großvenedigers darstellt.
1.450 Hm700 Hm800m7 hsehr schwerDefreggerhausHalbpension
5. Tag:
Besteigung Großvenediger (3.666 m)
Mit der Besteigung des Großvenedigers haben wir heute den höchsten Gipfel unserer Hochtourenwoche vor uns. Wir brechen früh auf und gehen vom Defreggerhaus über den Oberen Keesboden, der von den höchsten Gipfeln der Venedigergruppe umrahmt wird, bergan. Über das mächtige Gletscherplateau erreichen wir schließlich den Gipfel des Großvenedigers (3.666 m), von dem wir einen phantastischen Rundblick, insbesondere auf den Großglockner, genießen. Nach einer Gipfelrast steigen wir durch die Venedigerscharte (3.389 m) wieder ab und gelangen durch das Obersulzbachkees zur Kürsinger Hütte (2.558 m), wo wir den Tag in aller Gemütlichkeit ausklingen lassen und übernachten.
750 Hm1.150 Hm800m7 hsehr schwerKürsinger HütteHalbpension
6. Tag:
Sonnenaufgangstour Keeskogl (3.291 m)
Zum Abschluss unserer Hochtourenwoche unternehmen wir eine Sonnenaufgangstour auf den Keeskogl (3.291 m). Wir kehren zurück zur Kürsinger Hütte, wo wir unser Gepäck holen und uns noch einmal stärken. Im Anschluss steigen wir durch das Obersulzbachtal zur Materialseilbahn (1.950 m) ab, von wo uns ein Transfer zurück zu unserem Ausgangspunkt in Krimml bringt. Am frühen Nachmittag endet dort unsere Hochtourenwoche und wir machen uns mit eindrucksvollen Erinnerungen auf den Heimweg.
750 Hm1.350 Hm800m5 hsehr schwerFrühstück