Tour buchen
exkl. ab 6.295,00 €
inkl. ab 7.495,00 €

Expedition Aconcagua (6.961 m)
Einsteiger Expedition auf den höchsten Berg außerhalb Asiens und einen der "Seven Summits"

Tipp
Für Explorer
Alle 37 Fotos ansehen

Auf den Aconcagua | Höchster Gipfel der Anden

Mit seinen 6.961 m ist der Aconcagua hinter dem Mt. Everest der zweithöchste Berg der "Seven Summits". Dennoch ist der Anstieg auf den höchsten Berg der Anden und des amerikanischen Kontinents technisch nur mäßig schwierig und bietet einen perfekten Einstieg zum Höhenbergsteigen und für größere Expeditionen!

Trotz der gemäßigten klettertechnischen Schwierigkeiten erfordert die Besteigung eine ordentliche Kondition und eine ausgezeichnete Hochlagertaktik. Den Bedingungen am Berg entsprechend und zur Akklimatisierung setzen wir deshalb drei Hochlager ein. Großen Support bekommen wir hierbei durch unsere Begleitmannschaft, die uns bis in Lager III (ca. 6.000 m) beim Materialtransport unterstützt. Dadurch ergeben sich für alle Teilnehmer weitaus höhere Gipfelchancen. 

Für die erste Phase der Akklimatisation bewegen wir uns auf einer gänzlich unbekannten und selten begangenen Route im Vallecitos-Tal, die uns bis auf den gleichnamigen Gipfel auf 5.420 m führt. Dadurch sind wir für die zweite Phase der Akklimatisation und den Aufstieg zum Aconcagua perfekt vorbereitet. Den Gipfel besteigen wir über die legendäre „Falsche Polenroute“ und steigen anschließend über die „Normalroute“ ab. Durch diese Überschreitung haben wir die Möglichkeit den Bergriesen von allen Seiten zu bewundern und umgehen dabei auch noch die großen Menschenmassen.

23 Tage
min. 6, max. 10

Alpine Welten - Deine Vorteile Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour.

  • Expedition auf einen "Fast-7.000er"
  • 25 tägige Expedition | 2 Reservetage
  • Hohe Gipfelchancen | viele Tage am Berg
  • Durch Vorbereitungstouren perfekt aklimatisiert
  • Begleitmannschaft für die Ausrüstung bis Lager III
  • Leitung durch expeditionserfahrenen IVBV Bergführer
  • Zusätzlicher einheimischer Bergführer
Jetzt buchen - später zahlen

Dein Vorteil & Deine Sicherheit

Zahlungsziel 3 Tage vor Reisebeginn bei sicherer Durchführung! Gültig seit 15.03.2020

Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!

1. Tag:
Flug nach Mendoza

Check-In am Abend und Flug über Nacht nach Mendoza in Argentinien.

Landestypisches HotelOhne

2. Tag:
Ankunft in Mendoza und erste Vorbereitungen

Flug nach Mendoza und gemeinsame Fahrt zu unserem zentral in der Stadt gelegenen Hotel. Hier heißt es erst einmal ankommen und entspannen. Wir checken in aller Ruhe ein und befassen uns am Nachmittag mit den Details zur Tour, machen einen Materialcheck und bereiten alles für die bevorstehende Expedition vor. Am Abend besteht die Möglichkeit eines der vielen Restaurants in Mendoza zu besuchen.

Ohne

3. Tag:
Abholung der Permits und Fahrt nach Las Veguitas

Heute starten wir bereits in Richtung unseres Expeditionsziels. Zunächst machen wir noch einen Zwischenstopp beim Büro des National Parcs Aconcagua, wo wir unsere Permits für die folgenden Tage kaufen. Danach fahren wir weiter ins Vallecitos Tal, von wo aus wir unsere erste Akklimatisationswanderung starten. Übernachten werden wir in einem ersten Zeltlager auf ca. 3.230 m Höhe.

 330 Hm
 2 h
Vollpension

4. Tag:
Akklimatisationstour auf den ersten 4.000er

Nach unserer ersten Nacht in der Höhe setzen wir unsere Akklimatisationsphase mit der Besteigung des ersten 4.000ers fort. Gleich zwei Gipfel haben wir mit dem Stepanek Beb (4.115 m) und Adolfo Calle (4.272 m) dabei ins Auge gefasst. Zurück im Zeltlager lassen wir den Tag beim gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklingen.

 1.030 Hm
 5 - 6 h
Vollpension

5. Tag:
Verlegung Zeltlager auf über 4.000 m Höhe

Zur weiteren Akklimatisierung werden wir das Zeltlager weiter nach oben in Richtung El Salto verlegen. Nach einem gemütlichen Frühstück nehmen wir die knapp 1.100 Höhenmeter in Angriff. Wir beziehen an diesem Abend früh unser Nachtlager auf ca. 4.300 m Höhe. Bevor wir in die Schlafsäcke schlüpfen, genießen wir noch einmal die grandiose Aussicht.

 1.100 Hm
 5 - 6 hVollpension

6. Tag:
Aufstieg zum ersten 5.000er

Der Tag beginnt früh, denn heute wollen wir den ersten 5.000er zur Vorbereitung erklimmen. Noch etwas müde, aber motiviert durch dieses Ziel beginnen wir unseren 4 - 5 stündigen Aufstieg zum Cerro Vallecitos (5.420 m). Während der ca. 1.100 Höhenmeter bis zum Gipfel merken wir sehr deutlich, dass die Luft oberhalb von 5.000 m immer dünner wird. Die vorigen Nächte in großer Höhe helfen uns aber unser heutiges Ziel zu erreichen. Zurück im Camp steht am Nachmittag nur noch Erholung auf dem Programm.


 1.100 Hm
 7 - 8 h
Vollpension

7. Tag:
Abstieg zurück ins Tal und Transfer nach Penitentes

Getreu dem Akklimatisations-Motto "hoch Steigen, tief schlafen", steigen wir heute vom Camp ab und verlassen das Vallecitos Tal. Perfekt akklimatisiert und mit gutem Gefühl werden wir von unseren Fahrern empfangen und setzen unsere Reise nach Penitentes (2.600 m), dem Ausgangspunkt unserer Aconcagua Umrundung, fort. Wir übernachten in einem der lokalen Hotels, checken noch einmal das Material und bereiten uns auf die nächsten Tourentage vor.


 1.430 Hm
 4 h

Vollpension

8. Tag:
Wanderung durch das Punta de Vacas Tal

Unsere Fahrer bringen uns an diesem Morgen bis zum Taleingang des Punto de Vacas Tals. Wir durchwandern das Tal bis zum Pampa de Leñas Camp. Nur mit Tagesrucksack können wir diese Wanderung und den Blick auf die umliegenden schneebedeckten Berge rundum genießen und Kräfte für die kommenden Tage sammeln. Für den Transport des restlichen Gepäcks werden wir durch eine einheimische Begleitmannschaft mit Maultieren unterstützt. Übernachtung im Camp auf ca. 2.900 m Höhe.

 470 Hm


 5 - 6 h


Vollpension

9. Tag:
Wanderung zum Casa de Piedra Camp (3.600 m)

Wie bereits am vorigen Tag steht heute noch einmal eine mehrstündige Wanderung auf dem Programm. Dabei werden wir wieder von den Maultieren und unserer Begleitmannschaft unterstützt. Unser Tagesziel ist heute das Casa de Piedra Camp auf ca. 3.600 m Höhe. Der Höhepunkt des Tages ist definitiv der Anblick der gewaltig aufragenden Ostwand des Aconcagua, die sich mit ihren beeindruckenden Gletschern in die Höhe schiebt und schließlich in unser Blickfeld rückt. Mit dem Expeditionsziel vor Augen wächst die Vorfreude auf die kommenden Tage.

 420 Hm



 5 - 6 h



Vollpension

10. Tag:
Aufstieg ins Basislager - Plaza Argentina (4.200 m)

Noch einmal erwartet und ein langer Trekkingtag, dessen Belohnung aber das Basislager auf ca. 4.200 m Höhe ist. Fünf bis sechs Stunden dauert der Aufstieg mit gut 1.000 Höhenmetern bis wir das Camp und den Ausgangspunkt unserer Expedition erreichen. Angekommen am Plaza Argentina beziehen wir unseren privaten Campingbereich, der mit allem notwendigen Komfort für die Übernachtung ausgestattet ist.

 1.050 Hm




 5 - 6 h



Vollpension

11. Tag:
Erholungstag im Basislager

Heute steht tatsächlich nur Relaxen auf dem Programm. Bei diesem Erholungstag genießen wir ausgiebig das Basislager-Feeling und stärken uns für die kommenden Tage. Bei Interesse können kurze Erkundungstouren in der Nähe des Camps geplant werden.












Zelt | CampVollpension

12. - 21. Tag: -
Gipfelbesteigung Aconcagua (6.961 m)

Mit den beiden Reservetagen, die wir mit eingeplant haben, stehen ab jetzt 12 Tage für die Besteigung des Aconcagua zur Verfügung. Etwa 5 - 6 Stunden dauert der Weg zum Lager 1 auf 5.030 m Höhe, das wir mit der eigenen Ausrüstung bewältigen. Unterstützt werden wir dabei von den Trägern, die sich um den Transport und Aufbau unserer Zelte kümmern.

Bis zum Lager 2 steigen wir zunächst in 4 - 5 Stunden einmal mit dem nötigsten auf und kehren danach wieder zum Lager 1 zurück, um uns zu akklimatisieren. Am darauffolgenden Tag bringen wir unser gesamtes Material vom Lager 1 ins Lager 2 auf 5.500 m Höhe. Die persönliche Ausrüstung ist selbst zu transportieren, unterstützt werden wir aber auch hier wieder von unseren Trägern. Danach folgt ein Ruhetag im Lager 2, bei dem wir uns in diesem einzigartigen Ambiente erholen und Kraft für den Endspurt sammeln können.

Zum Lager 3 (ca. 6.000 m) unternehmen wir wieder zunächst einen Tagesaufstieg nur mit dem nötigsten Material und kehren nach einer Rast wieder zum Lager 2 zurück. Am darauffolgenden Tag ziehen wir dann von Lager 2 in Lager 3 um, wofür wir ca. 4 - 5 Stunden benötigen. Das Camp errichten wir an einer strategisch sinnvollen Stelle, um vor dem Wind weitestgehend geschützt zu sein. Letzter Equipment Check und Planung des Gipfeltages.

Jetzt muss nur noch das Wetter passen! Bei guten Bedingungen brechen wir noch vor der Morgendämmerung auf, um die knapp 1.000 Höhenmeter Aufstieg zum Gipfel zu bewältigen. Dank der guten Akklimatisation sind wir für unser Ziel auf fast Siebentausend Metern Höhe gut gewappnet. Nach einigen Stunden Aufstieg erreichen wir schließlich den Gipfel. Glücklich über diesen Erfolg genießen wir den Moment auf einem der "Seven Summits". Als höchster Punkt der Anden ist die Aussicht über das darunter liegende Gipfelmeer einfach atemberaubend und ein wahnsinnig erhabenes Gefühl. Den Rückweg meistern wir entsprechend der Aufstiegsroute bis ins Camp 3, wo wir übernachten.

Am nächsten Tag steigen wir ins Basecamp ab, bevor wir am darauffolgenden Tag weiter nach Horcones absteigen und zurück in die Zivilisation von Mendoza gefahren werden. Gemeinsam verbringen wir unseren letzten Abend dieser Expedition in einer der unzähligen Bars der Stadt. Ob Gipfelerfolg oder nicht, die Reise zum Aconcagua ist eine beeindruckende Zeit, die keiner so schnell vergessen wird!

 ca. 500 - 1.000 Hm pro Tag

 4 - 8 h, am Gipfeltag bis 12 hVollpension

22. - 23. Tag:  - 
Reservetage

Sollten uns die Bedingungen am Berg nicht ganz gewogen sein, haben wir diese Reservetage zur Verfügung, um die Gipfelchancen zu erhöhen. Sollten wir die Reservetage nicht benötigen, verbringen wir diese ganz entspannt in Mendoza und genießen noch einmal die argentinische Kultur. 



24. Tag: 
Rückflug über Nacht

Heute heißt es Abschied nehmen von Argentinien, denn es geht mit dem Flugzeug zurück nach Frankfurt. Je nach Flugzeit besteht ggf. noch die Möglichkeit einer Stadtbesichtigung oder der Kauf von Erinnerungen für Zuhause.

Frühstück

25. Tag: 
Ankunft in der Heimat

Nach dem Flug über nacht Ankunft in Frankfurt im Laufe des Tages.

Anforderungen Das musst du können, um für diese Tour gerüstet zu sein.

Alpine Erfahrung

Level 1
Level 2
Level 3
Level 4
Level 5

Anforderungen

Kondition
Technik
Ernsthaftigkeit
Schwierigkeit
4.0

Wenig schwierige Hochtour (PD und WS nach der Hochtourenbewertung). Die Expedition auf den Aconcagua eignet sich für konditionsstarke und erfahrene Bergsteiger mit Westalpenerfahrung. Technisch gesehen ist der Berg ein leichter Sechstausender. Klettertechnische Fertigkeiten sind nicht notwendig. Im Aufstieg müssen vergletscherte Passagen mit teilweise bis zu 35° steilen Flanken in selbständigen und eigenverantwortlichen Seilschaften begangen werden. Die Gipfeletappe sowie die Aufstiegstage in die jeweiligen Camps erfordern eine große Portion Kondition und Durchhaltewillen.

Du verfügst über eine hervorragende Ausdauer für mehrtägige Auf- und Abstiege bis 1.100 Höhenmeter pro Tag in großer Höhe. Tägliche Gehzeiten von 4 bis 8, am Gipfeltag auch bis zu 12 Stunden meisterst Du ohne Probleme. Gesundheitlich und physisch bist Du in bester Verfassung. Eine Erfahrung aus vorherigen Expeditionen ist nicht erforderlich, aber natürlich von Vorteil. Du bist neugierig auf fremde Kulturen, anpassungsfähig und bereit auf Komfort zu verzichten. Am Berg ist Teamfähigkeit und Kameradschaft von jedem Teilnehmer gefordert.

Gute Alpine Erfahrung | Herausfordernde alpine Unternehmung

1.100 Hm

12 h
PD / WS

Leistungen Bei dieser Tour hast du folgende Inklusivleistungen, Exklusivleistungen und Reiseoptionen.

Leistungen inklusive

  • Hin- und Rückflug ab/bis Frankfurt
  • Fluggepäck 23 kg + Handgepäck 8 kg
  • Organisation der gesamten Expedition
  • Sämtliche Transfers, Bus- und Jeepfahrten gemäß Programm vor Ort
  • Expeditionserfahrener deutschsprachiger IVBV Bergführer
  • 2 x Übernachtung inkl. Halbpension im Doppelzimmer | Hotel (landestypisch)
  • Zusätzlicher einheimischer Bergführer
  • 20x Übernachtung mit Vollpension | Zelt
  • Einheimischer Koch und Begleitmannschaft
  • Komplette Basislager Ausrüstung und Stromversorgung
  • Komplette Hochlager Ausrüstung mit Kochutensilien
  • Moderne VHF Funkgeräte zur Kommunikation am Berg
  • IRIDIUM Satellitentelefon (exkl. Gesprächsgebühren)
  • Umfangreiche Erste Hilfe Ausrüstung mit Pulsoxymeter
  • Sauerstoff Notfallversorgung
  • Expeditionswetterbericht
  • AW Plus Paket | Reservierung | Komfort | Sicherheit
  • Tragetiere bis zum Basislager des Aconcagua und zurück zum Ausgangspunkt
  • Lokale Hochträger zur Unterstützung in den Hochlagern
  • Vorbereitungstreffen in Blaubeuren
  • Übernachtung zu zweit in geräumigen 3 Personen Expeditions Zelten

Leistungen zubuchbar

  • Exped Daunenschlafsack: 50,00 €

Reiseoptionen

  • Tourpreis ohne Flug: -1.200,00 €

Leistungen exklusive

  • Speisen und Getränke während der An- und Abreise
  • Alkoholische Getränke
  • Gebühren des Gipfel-Permits (ca. 950 USD)
  • Versicherung für Evakuierungen am Berg (ca. 140 €)
  • Trinkgelder (ca. 150 €)
  • Ggf. zusätzliche Hotelübernachtung an den Reservetagen in Mendoza
  • Zusatzkosten infolge von Änderungen im Reiseverlauf
  • *Die Zusatzkosten können variieren und dienen lediglich zur Orientierung!

Tourtermine Leider stehen für diese Tour keine Termine an.
Du hast jedoch die Möglichkeit einen Wunschtermin anzufragen!

Unterkünfte während der Tour Hier findest du Informationen rund um die Unterkünfte dieser Tour

Die Übernachtung während der Aconcagua Expedition erfolgt während der ersten und letzten Nacht in guten landestypischen Hotels oder Lodges. Während der Expedition, den Vorbereitungstouren, sowie im BC, ABC und den Hochlagern übernachten wir in sehr guten Expeditionszelten. Die Unterbringung erfolgt in Doppelbelegung im 3-Mann-Zelt, gegen Aufpreis ist auch eine Einzelbelegung im 2-Mann-Zelt möglich.

CO2 Emissionen Bei dieser Tour entstehen folgende CO2 Mengen.

Für uns ist Klimaschutz kein Schlagwort, sondern Anliegen. Unser Motto lautet: „Wir tun, was WIR können“ - und was wir können, ist verantwortungsvoll auf Tour gehen. Dazu gehört für uns selbstverständlich auch, dass die CO2-Bilanz stimmt. Ganz ohne CO2-Fußabdruck kommt man nicht auf den Berg. Aber wie groß der ausfällt, ist sehr wohl plan- und steuerbar. Da setzen wir an. Wir haben für alle unsere Angebote die CO2-Emissionen genau und transparent kalkuliert und dabei analysiert, welche Stellschrauben es gibt, um maximal klimafreundlich in die Berge zu kommen und dort unterwegs zu sein. Diese Infos findet Ihr in den Tourenbeschreibungen – genauso wie passgenaue Lösungen dafür, den eigenen Beitrag zum Klimaschutz optimal zu gestalten.

#wirtunwaswirkönnen

... um die CO2 Bilanz unserer Bergführer zu optimieren!
Unvermeidbare Emissionen gleichen wir durch Investitionen in Klimaschutzprojekte und Klimabildung aus.

CO 2
4.143 kg
Unterkunft
80 kg
Flug
4.000 kg
Transport
17 kg
Aktivität
46 kg

Wichtige Hinweise und Infos zur Region Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.

Die Anden und der Aconcagua

Die Anden - ein Gebirge der Superlative, das sich über stolze 7.500 km über den gesamten südamerikanischen Kontinent, von der Karibik bis nach Feuerland erstreckt. Als höchster Punkt dieser gigantischen Bergwelt ragt der Aconcagua mit seinen 6.961 m empor, dicht gefolgt vom Ojos del Salado (6.893 m), dem höchsten noch aktiven Vulkan der Erde. Besonders einzigartig ist der hohe Kontrast dieser Region. Karge, farbenfrohe Wüsten, in denen kaum ein Tropfen Wasser fällt, kristallfarbene Seen, weite Wiesen und schneebedeckte Berge bis knapp unter 7.000 m.

Mit einer Entstehungsgeschichte von rund 150 Millionen Jahren sind die Anden ein vergleichsweise "junges" Gebirge. Durch die Verschiebung der Kontinentalplatten befindet sich dieses noch immer im Wachstum, was sich jährlich in wenigen Millimetern messen lässt. Diese Verschiebung der Erdplatten begünstigte auch die Entstehung von Vulkanen. So sind mehrere hundert davon in den Anden zu finden, von denen heute noch etwa 50 aktiv sind.

Einheimisches Team

Vor Ort arbeiten wir mit einem der renommiertesten Expeditionsanbieter zusammen. Die Leitung der Expedition übernimmt einer unserer staatl. geprüften Bergführer, mit Expeditionserfahrung. Wir legen großen Wert auf die Sicherheit am Berg und sind natürlich auch mit einem Satelitentelefon ausgestattet.

Informationen zum Reiseland Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..

Versicherungen

Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.

 

Expeditionsversicherung mit Abdeckung von Such- und Bergungskosten

Für die Teilnahme an dieser Reise wird eine spezielle Expeditionsversicherung mit Abdeckung von Such- und Bergungskosten zwingend vorausgesetzt. Nur wenige Versicherungsgesellschaften decken mit ihren Angeboten derart entlegene Regionen und Höhenlagen über 5.000 m Höhe ab. Mit den Reiseinformationen erhältst Du weitere Informationen, um einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz herzustellen.

 

Mindestteilnehmerzahl

Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 20 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen. Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen.

 

Reiseveranstalter

Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen

 

Mobilitätshinweis

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

 

FAQ Häufig gestellte Fragen und Antworten zu dieser Tour

Kann ich für diese Tour ein Doppel- oder Einzelzimmer buchen?

Wir können keine verbindlichen Doppel- oder Einzelzimmer Buchungen für diese Tour anbieten! 

Gibt es ein Vorbereitungstreffen für die Expedition?

Bei solch langen Unternehmen ist ein Vorbereitungstreffen durchaus wichtig. Sobald die Expedition die Mindestteilnehmerzahl erreicht hat, laden wir zu einem Besprechnungstreffen in unser Büro in Blaubeuren ein. Hier können sich die Teilnehmer dann ein erstes Mal kennenlernen und Fragen zur Expedition werden geklärt. Auch vergünstigte Konditionen für Ausrüstung von unseren Partnern können wir hier besprechen.

Wie kann ich mich konditionell auf die Expedition vorbereiten und vorakklimatisieren?

Zur Vorbereitung auf die Expedition empfehlen wir bereits frühzeitig mit einem ausgedehnten Trainingsprogramm zu starten. Mindestens 6 Monate vor Beginn der Unternehmung sollte mit einem systematischen Training begonnen werden, um den Körper auf die zu erwartende Belastung vorzubereiten. Vor Beginn des Trainings empfehlen wir dazu eine leistungsdiagnostische Untersuchung durch einen Sportmediziner, um den individuellen Trainingszustand zu ermitteln.

Auf dieser Basis baut dann das auf Langzeitausdauer und Kraftausdauer ausgerichtete Training auf.

Als Sportarten eignen sich am besten Joggen, Wandern, Radfahren und natürlich das Bergsteigen an sich.

Zusätzlich zu Deinen Vorbereitungs-Bergtouren, sollten die wöchentlichen Einheiten beispielsweise 2 Einheiten mit extensivem Training mit 60 - 75 min. und 2 Einheiten mit 30 - 45 min. intensivem Training umfassen. Zusätzlich schadet auch ein Kraftausdauertraining mit Sit Ups, Liegestützen, Kniebeugen oder dem Besuch eines Fitnessstudios nicht.

Für eine Vorab-Akklimatisation empfehlen wir kurz vor Reisebeginn einen Aufenthalt deutlich oberhalb der Schwellenhöhe (mindestens 3.000 m) auf einer der Hütten in den Alpen. Dies macht allerdings nur Sinn, wenn zwischen den Höhenaufenthalten nicht mehr als etwa eine Woche vergangen ist. Alternativ empfehlen wir die Nutzung eines Hypoxiezelts.

Kann ich auch von einem anderen Flughafen aus anreisen?

Das ist in aller Regel möglich! Bitte teile uns im Verlauf der Buchung mit, von wo Du abfliegen möchtest. Gerne prüfen wir vor der Buchungsbestätigung alternative Abflughäfen und teilen Dir etwaige Aufpreise mit.

Wie & Wann erhalte ich mein Flugticket?

Spätestens mit der letzten Information stellen wir die Details zum Flug und das Flugticket in Deinem Kundenlogin zum Download bereit. Wenn Du zwischenzeitlich Fragen zu den Flugzeiten hast, kontaktiere uns einfach.

Weitere häufige Fragen zu Bergreisen mit Bergführer findest Du in unserem Hilfe-Center.

Neuigkeiten Aktuelles zur Tour.

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Dein Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Deiner Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.