Skitouren vom großen St. Bernhard Pass bis Aosta
Geführte Skitouren im Aostatal

Alle 17 Fotos ansehen

Komfortable Skitouren im Aostatal

Tauche ein in diese majestätische Alpenlandschaft und erlebe unvergessliche Skitourenmomente in den Bergen des Aostatals. Entdecke die Schönheit dieser Region, die auf der Südseite des Mont Blanc, des Matterhorns und des Monte Rosa liegt, in unberührten Schneelandschaften. Zusammen mit unseren Guides findest du die besten Tiefschneehänge und schönsten Abfahrten, die das Aostatal zu bieten hat. Vor allem im Gebiet des Gran San Bernardo aber auch im Valpelline, Valsavarenche (am Fuße des Gran Paradiso) und Valgrisenche, immer da wo der Schnee am schönsten ist. Während der Tourenwoche wohnen wir in einem komfortablen Hotel und essen typisch gutes Essen. Am bekanntesten ist der Fontina-Käse, der in vielen köstlichen Gerichten verwendet wird, dazu gibt es guten Wein aus dem Aostatal. Zudem werden wir auch die Möglichkeit haben, historische Orte wie das Graint-Saint-Bernard-Hospiz und die 2000 Jahre alte römische Stadt Aosta besuchen zu können.

6 Tage
min. 4, max. 6

Alpine Welten - Deine Vorteile Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour.

  • Schneesichere Touren
  • Komfortable Unterkünfte mit gutem Essen
  • Skitourenparadies vor der historischen Stadt Aosta
Jetzt buchen - später zahlen

Dein Vorteil & Deine Sicherheit

Zahlungsziel 3 Tage vor Reisebeginn bei sicherer Durchführung! Gültig seit 15.03.2020

Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!

Tourbeginn: Regulär 08:00 Uhr Valpelline AO, Italien
Tourende: Vorraussichtlich 16:00 Uhr Valpelline AO, Italien

1. Tag:
Treffpunkt und warm up Tour

Willkommen im Gebiet des Großen St. Bernhard-Passes. Am Morgen treffen wir uns in unserer Unterkunft in Valpelline. Die Tourenwoche startet anschließend mit einem kurzen LVS-Training und einer anschließenden Einstiegstour im Gebiet rund um den Großen St. Bernhard Pass. Wir steigen auf zum Col Serena (2.547 m) oder auf den Monte Paglietta (2.473 m), beide Touren sind ein hervorragender Einstieg in unsere gemeinsame Woche. Nach der gelungenen Abfahrt essen wir gemeinsam zu Abend und besprechen die nächsten Tage.

 880 Hm 3,5 hHotel Le Lievre AmoureuxHalbpension

2. Tag:
Skitour auf den Mont Flassin (2.772 m)

Unsere zweite Skitour führt uns heute auf den Mont Flassin. Über die Nordseite steigen wir Richtung Gipfel auf. Durch dessen Ausrichtung findet man hier meist gute Schneeverhältnisse. Nachdem wir die Almhütte Tsa de Flassin erreicht haben, wird das Gelände steiler und wir ziehen unsere Spur hinauf in das Joch zwischen Testa Cordellaz und dem Nordgipfel des Mont Flassin. Das letzte Stück führt uns über den Bergrücken auf den Gipfel. Nach einer kurzen Rast machen wir uns an die lange aber gleichmäßige Abfahrt in bestem Powder.

 1.300 Hm 4 - 5 hHotel Le Lievre AmoureuxHalbpension

3. Tag:
Mont Rodzo (2.641 m) und St. Bernhard Pass

Die heutige Skitour führt uns zum Großen Sankt Bernhard Pass. Beim Aufstieg können wir einen Abstecher zum Col de Saint Rémy (2.540 m) machen oder den Gipfel des Mont Rodzo besteigen. Oben auf dem Pass auf Schweizer Boden, nur wenige hundert Meter entfernt von der italienischen Grenze, befindet sich eine besondere Unterkunft, in der wir heute übernachten werden. Das Hospice du Grand-Saint-Bernard, gegründet um das Jahr 1050, diente als sichere Herberge für damalige Alpenüberquerer. Die Mauern dieser alten Gebäude können viel Geschichte erzählen. Hier haben Mönche im 17. Jahrhundert damit begonnen, die bekannten schweizer Bernhardiner zu züchten, um sie vor allem für die Lawinenrettung einzusetzen. Bis heute wird diese Tradition fortgeführt.

 1.000 Hm 6 hHospice du Grand Saint BernardHalbpension

4. Tag:
Mont Fourchon (2.902 m) und Pain de Sucre (2.919 m)

Am Morgen verlassen wir unsere Unterkunft und starten unseren heutigen Tourentag mit dem Aufstieg Richtung Mont Fourchon. Oben angekommen sammeln wir noch die letzten Höhenmeter ein und erreichen den Gipfel des Pain de Sucre. Von hieraus bietet sich ein großartiger Ausblick auf den Mont Blanc und die Grandes Jorasses. Unsere Abfahrt bringt uns zurück nach Saint Rhémy. Bevor wir mit dem Auto zurück nach Valpelline zu unserem Hotel fahren, legen wir einen obligatorischen Stopp ein, um die regionalen Spezialitäten zu genießen. Dabei probieren wir traditionelle Köstlichkeiten wie den Sant'Oyen und den aromatischen Bosses-Schinken. Außerdem haben wir die Gelegenheit, die Biere der Brauerei Gran-Saint-Bernard zu kosten.

 700 Hm 1.600 Hm 6 hHotel Le Lievre AmoureuxHalbpension

5. Tag - 6. Tag:  - 
Skitouren im Aostatal

In den nächsten 2 Tagen unternehmen wir die besten Skitouren rund um Aosta, sei es im Valpelline, Valsavarenche oder Valgrisenche. Wir haben eine große Auswahl, da wir unsere Routen anhand der vorherrschenden Schneeverhältnisse auswählen können. Für die Abenteuerlustigen könnte ein Tag reserviert werden, um das berühmte Vallée Blanche von Italien nach Chamonix-Mont-Blanc in Frankreich zu befahren. Nach einer letzten gemeinsamen Skitour verabschieden wir uns und treten mit vielen neuen Eindrücken die Heimreise an.

 1.300 Hm 6 hHotel Le Lievre AmoureuxHalbpension

 

Anforderungen Das musst du können, um für diese Tour gerüstet zu sein.

Alpine Erfahrung

Level 1
Level 2
Level 3
Level 4
Level 5

Anforderungen

Kondition
Technik
Ernsthaftigkeit
Schwierigkeit
2.8

Für diese Skitour im Aostatal solltest Du den sicheren Stemmschwung im ungespurten Gelände beherrschen und auch bei wechselnden Schneeverhältnissen sicher und flüssig fahren. Du bist bereits auf Skitouren unterwegs gewesen oder hast einen Kurs besucht. Ausdauertechnisch verfügst Du über Kondition für Anstiege und Abfahrten bis 6 h Gehzeit und rund 1.300 Hm.

Gute Alpine Erfahrung | Mittlere alpine Unternehmung

  • WS = wenig schwierig bis 35°
  • Gute Kondition für Skitouren mit 6 Stunden Gehzeit
  • Bis 1.300 Höhenmeter im Aufstieg und in der Abfahrt
  • Mäßige Ernsthaftigkeit / Gefährdung
  • Beherrschen der Aufstiegstechnik / Spitzkehren / Harscheisen
  • Sicheres Abfahren bei allen Schneeverhältnissen
  • Wichtige Hinweise zu Reisen mit besonderen Risiken
1.300 Hm 1.600 Hm 6 hWS - wenig schwierig bis 35°

Leistungen Bei dieser Tour hast du folgende Inklusivleistungen, Exklusivleistungen und Reiseoptionen.

Leistungen inklusive

  • 6 Tage Führung und Organisation durch einen Bergführer
  • 4 x Übernachtung inkl. Halbpension | Hotel - Doppelzimmer
  • 1 x Übernachtung inkl. Halbpension | Hütte - Mehrbettzimmer oder Lager
  • AW Plus Paket | Reservierung | Komfort | Sicherheit

Leistungen exklusive

  • Speisen und Getränke außerhalb der Halbpension.
  • Individuelle Trinkgelder
  • evtl. Taxi Transfers
  • evtl. Tunnelmaut
  • Zusatzkosten infolge von Änderungen des geplanten Reiseverlaufs
  • Beachte, dass bei PKW-Anreise in der Regel Parkgebühren anfallen
  • *Zusatzkosten können variieren und dienen nur zur Orientierung.

TourtermineFür diese Tour sind folgende Termine verfügbar

Unterkünfte während der Tour Hier findest du Informationen rund um die Unterkünfte dieser Tour

CO2 Emissionen Bei dieser Tour entstehen folgende CO2 Mengen.

Für uns ist Klimaschutz kein Schlagwort, sondern Anliegen. Unser Motto lautet: „Wir tun, was WIR können“ - und was wir können, ist verantwortungsvoll auf Tour gehen. Dazu gehört für uns selbstverständlich auch, dass die CO2-Bilanz stimmt. Ganz ohne CO2-Fußabdruck kommt man nicht auf den Berg. Aber wie groß der ausfällt, ist sehr wohl plan- und steuerbar. Da setzen wir an. Wir haben für alle unsere Angebote die CO2-Emissionen genau und transparent kalkuliert und dabei analysiert, welche Stellschrauben es gibt, um maximal klimafreundlich in die Berge zu kommen und dort unterwegs zu sein. Diese Infos findet Ihr in den Tourenbeschreibungen – genauso wie passgenaue Lösungen dafür, den eigenen Beitrag zum Klimaschutz optimal zu gestalten.

#wirtunwaswirkönnen

... um die CO2 Bilanz unserer Bergführer zu optimieren!
Unvermeidbare Emissionen gleichen wir durch Investitionen in Klimaschutzprojekte und Klimabildung aus.

CO 2
132 kg
Unterkunft
100 kg
Flug
0 kg
Transport
20 kg
Aktivität
12 kg

#Klimafreundlich #Bahn #Bus

Reise umweltfreundlich und leiste auch du deinen Beitrag zum Klimaschutz!

Mit dem Zug
1
Mit dem Bus
2
Transfer
3
1,8 km
Treffpunkt
4

Wichtige Hinweise und Infos zur Region Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.

Das Aostatal, eine malerische Region im Nordwesten Italiens, zeichnet sich durch seine beeindruckende alpine Landschaft und erstklassigen Skigebiete aus. Eingebettet zwischen majestätischen Gipfeln wie Mont Blanc, Matterhorn und Monte-Rosa-Massiv bietet die Region eine atemberaubende Kulisse für Wintersportbegeisterte.

Informationen zum Reiseland Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..

Versicherungen

Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.

 

 

Mindestteilnehmerzahl

Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen. Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen.

 

Reiseveranstalter

Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen

 

Mobilitätshinweis

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

 

Neuigkeiten Aktuelles zur Tour.

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Dein Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Deiner Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.