Silvester Schneeschuhtouren vom Neuhornbachhaus
Traumhafte Winterlandschaften im Bregenzerwald zum Jahreswechsel

Highlight
Alle 7 Fotos ansehen

Winterwandern rund um das Neuhornbachhaus zum Jahreswechsel

Verbringe Silvester mit uns auf einer urigen Berghütte in den Alpen, fernab von Stress und Lärm. Du kannst Dich auf ein entspanntes und fröhliches Wochenende freuen, bei dem Du die Schönheit der Natur erlebst. Wir starten mit einfachen Schneeschuhwanderungen. Unsere Unterkunft für die Schneeschuhtage liegt auf 1.700m und ist gemütlich eingerichtet und bietet uns eine herrliche Aussicht auf die verschneiten Gipfel. Am Silvesterabend erwartet uns ein leckeres Silvestermenü sowie eine kleine Feier. Für die Teilnahme an unseren Silvester Schneeschuhtouren sind keine Vorkenntnisse nötig. Wir stellen auch das gesamte Schneeschuhmaterial zur Verfügung. Komm mit uns in den Bregenzerwald und starte das neue Jahr mit einem besonderen Erlebnis!

 

4 Tage
min. 5, max. 8

Alpine Welten - Deine Vorteile Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour.

  • Silvester am Berg
  • Gemütliche Unterkunft
  • Silvestermenü auf der Hütte
  • Genuss-Schneeschuhtouren zum Jahreswechsel
  • Inklusive Leihausrüstung Schneeschuhe und Stöcke
  • Inklusive Leihausrüstung Lawinensicherheit
Jetzt buchen - später zahlen

Dein Vorteil & Deine Sicherheit

Zahlungsziel 3 Tage vor Reisebeginn bei sicherer Durchführung! Gültig seit 15.03.2020

Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!

Tourbeginn: Regulär 10:00 Uhr Schoppernau
Tourende: Voraussichtlich 16:00 Uhr Schoppernau

1. Tag:
Aufstieg zum Neuhornbachhaus 

Treffpunkt am am Parkplatz der Materialbahn Neuhornachhütte Ortsausgang Schoppernau. Wir probieren die Ausrüstung aus. Vom Parkplatz aus führt ein gut ausgebauter Wirtschaftsweg entlang des Schrecksbachs stetig bergauf zur Neuhornbachalpe. Unterwegs begleiten dich das Rauschen des Baches und beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Berge, wie die markante Üntschenspitze. Nach etwa 3 Stunden erreichen wir das auf 1.700 m gelegene Neuhornbachhaus, das eine gemütliche Einkehrmöglichkeit mit regionaler Küche bietet. Dort angekommen stärken wir uns erst einmal bei einer ausgiebigen Mittagspause, bevor wir im Anschluss spielerisch den Umgang mit dem LVS-Gerät und der Lawinenausrüstung erlernen.

 750 Hm 3 hSchwarzwasserhütteHalbpension

2. Tag:
Schneeschuhtour und Silvesterfeier auf der Hütte

Nach einem stärkenden Frühstück im Neuhornbachhaus starten wir direkt von der Hütte aus in den Wintertag. Unser Ziel ist eine aussichtsreiche Schneeschuhrunde durch die sanften, aber alpinen Hänge rund um das Neuhornbachhaus – mit verschiedenen Gipfelmöglichkeiten, ganz nach Lust, Wetter und Kondition der Gruppe (Falzerkopf, Kreuzmanndl, Steinmanndl, Gerlachsattel, Hählekopf). Am Abend feiern wir bei einem köstlichen Silvestermenü in gemütlicher Runde den Jahreswechsel und genießen das eine oder andere Getränk in uriger Berghüttenatmosphäre.   

 800 Hm 5 - 6 hSchwarzwasserhütteHalbpension

3. Tag:
Schneeschuhwanderung rund um das Neuhornbachhaus

Nach dem Frühstück steht die erste Schneeschuhwanderung des neuen Jahres auf dem Programm. Als Ziel nehmen wir uns einen der Gipfel rund um das Neuhornbachhaus. Bei einer Brotzeit genießen wir die großartigen Ausblicke auf die umliegenden Berge. Frisch gestärkt steigen wir wieder zur Hütte ab, wo wir den Abend gemütlich ausklingen lassen werden. 

 800 Hm 5 - 6 hSchwarzwasserhütteHalbpension

4. Tag:
Abschlusstour – Genussgipfel und Rodelspaß

Zum Abschluss unternehmen wir eine gemütliche Schneeschuhrunde mit leichtem Gepäck. Ziel ist ein naher Gipfel – gut erreichbar mit maximal 500 Höhenmetern im Auf- und Abstieg. Oben genießen wir ein letztes Mal die Winterlandschaft, bevor wir zur Hütte zurückkehren. Dort wartet eine wohlverdiente Pause bei warmem Essen, bevor wir mit dem Rodel auf dem Winterweg rasant ins Tal abfahren – ein schwungvoller Abschluss unserer Tourentage am Neuhornbachhaus.

 500 - 600 Hm 850 - 950 Hm 4 - 6 hFrühstück

Anforderungen Das musst du können, um für diese Tour gerüstet zu sein.

Alpine Erfahrung

Level 1
Level 2
Level 3
Level 4
Level 5

Anforderungen

Kondition
Technik
Ernsthaftigkeit
Schwierigkeit
1.5

Einfache Schneeschuhwanderung bis 25° (WT2), kurze Passagen bis 30° (WT3). Die Schneeschuhwanderung im Bregenzerwald ist sowohl für Einsteiger als auch für Winterwanderer mit Vorkenntnissen gleichermaßen gut geeignet. Du solltest sportlich sein und bringst Kondition für eine tägliche Gehzeit auf Schneeschuhen von ca. 4 - 6 Stunden sowie 800 Höhenmeter im Aufstieg und 950 Höhenmeter im Abstieg mit. Mit Trittsicherheit meisterst Du auch kurze, steilere Passagen problemlos.

Geringe Alpine Erfahrung | Mittlere alpine Unternehmung

800 Hm 950 Hm
6 hWT2 - einfach bis 25°, kurze Passagen bis 30°

Leistungen Bei dieser Tour hast du folgende Inklusivleistungen, Exklusivleistungen und Reiseoptionen.

Leistungen inklusive

  • 4 Tage Führung und Organisation durch einen Bergführer
  • 3 x Übernachtung inkl. Halbpension | Hütte - Mehrbettzimmer oder Lager
  • AW Plus Paket | Reservierung | Komfort | Sicherheit
  • Leihausrüstung Lawinensicherheit
  • Leihausrüstung Schneeschuhe & Stöcke

Leistungen exklusive

  • Speisen und Getränke außerhalb der Halbpension
  • individuelle Trinkgelder
  • Rodel-Verleih (ca. 10€)
  • Zusatzkosten infolge von Änderungen des geplanten Reiseverlaufs
  • Beachte, dass bei PKW-Anreise in der Regel Parkgebühren anfallen
  • *Zusatzkosten können variieren und dienen nur zur Orientierung.

TourtermineFür diese Tour sind folgende Termine verfügbar

Unterkünfte während der Tour Hier findest du Informationen rund um die Unterkünfte dieser Tour

CO2 Emissionen Bei dieser Tour entstehen folgende CO2 Mengen.

Für uns ist Klimaschutz kein Schlagwort, sondern Anliegen. Unser Motto lautet: „Wir tun, was WIR können“ - und was wir können, ist verantwortungsvoll auf Tour gehen. Dazu gehört für uns selbstverständlich auch, dass die CO2-Bilanz stimmt. Ganz ohne CO2-Fußabdruck kommt man nicht auf den Berg. Aber wie groß der ausfällt, ist sehr wohl plan- und steuerbar. Da setzen wir an. Wir haben für alle unsere Angebote die CO2-Emissionen genau und transparent kalkuliert und dabei analysiert, welche Stellschrauben es gibt, um maximal klimafreundlich in die Berge zu kommen und dort unterwegs zu sein. Diese Infos findet Ihr in den Tourenbeschreibungen – genauso wie passgenaue Lösungen dafür, den eigenen Beitrag zum Klimaschutz optimal zu gestalten.

#wirtunwaswirkönnen

... um die CO2 Bilanz unserer Bergführer zu optimieren!
Unvermeidbare Emissionen gleichen wir durch Investitionen in Klimaschutzprojekte und Klimabildung aus.

CO 2
68 kg
Unterkunft
60 kg
Flug
0 kg
Transport
0 kg
Aktivität
8 kg

#Klimafreundlich #Bahn #Bus

Reise umweltfreundlich und leiste auch du deinen Beitrag zum Klimaschutz!

Mit dem Zug
1
Mit dem Bus
2
Zu Fuß
3
1,3 Kilometer
Treffpunkt
4

Wichtige Hinweise und Infos zur Region Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.

Informationen zum Reiseland Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..

Versicherungen

Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.

 

Routen- und Programmänderungen

In der Natur bestimmen Wetter und Verhältnisse das Programm. Änderungen im Reiseverlauf – etwa Routenanpassungen, das Auslassen von Etappen, eine Verlegung des Tourengebiets oder der Verzicht auf einen geplanten Gipfelerfolg – können jederzeit notwendig werden. Unsere Bergführer setzen alles daran, das geplante Programm umzusetzen. Eine Garantie auf den angegebenen Ablauf können wir Dir jedoch nicht geben. Deine Sicherheit und ein besonderes Natur- und Bergerlebnis stehen für uns immer an erster Stelle. Danke für Dein Verständnis.

 

Mindestteilnehmerzahl

Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen. Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen.

 

Reiseveranstalter

Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen

 

Mobilitätshinweis

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

 

Neuigkeiten Aktuelles zur Tour.

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Dein Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Deiner Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.