Tourbeginn: Regulär 12:00 Uhr
Madulain
Tourende: Vorraussichtlich
16:00 Uhr
Madulain
1. Tag:
Von Maloja zur schönen Chamanna d'Es-cha
Treffpunkt für unsere Wanderwoche auf dem Bernina Trek in der Bernina ist am Mittag in Madulain am Bahnhof. Nach der Begrüßung steigen wir gemütlich zur Chamanna d'Es-cha (2.594 m) auf. Der Weg führt durch lichte Arven- und Lärchenwälder zur wunderschön gelegenen Hütte - genau der richtige Ort, um den ersten Wandertag gemütlich ausklingen zu lassen. Von der Terrasse genießen wir einen wunderbaren Ausblick über die gesamte Bernina mit ihren mächtigen, vergletscherten Gipfeln.
900 Hm700m800m 3 hsehr schwerChamanna d'Es-chaFrühstück
2. Tag:
Über den Albulapass und die Fuorcla Crap Alv ins Bever Tal
Heute steht ein sehr langer und anstrengender Wandertag auf dem Programm. Deshalb brechen wir früh nach einem stärkenden Frühstück auf. Ohne große Steigungen erreichen wir über die Fuorcla Gualdauna und sonnige Südhänge den Albulapass auf 2.312 m Höhe. Über die Fuorcla Crap Alv (2.466 m) haben wir einen wunderbaren Ausblick in das einsame und wilde Val Bever, in das wir von hier über den steilen Weg absteigen. Wir folgen dem Tal lang, aber leicht ansteigend, bis es an den letzten Aufstieg zur neuen Chamanna Jenatsch (2.652 m) geht.
1.050 Hm 1.000 Hm800m 8 hsehr schwerChamanna JenatschFrühstück
3. Tag:
Von Silvaplana in die Gletscherwelt der Bernina
Auch heute starten wir wieder nach einem frühen Frühstück. Über die Fuorcla Suvretta (2.964 m) steigen wir über den Suvretta Pass vorbei am Suvretta See ab ins Tal nach Silvaplana. Wir überqueren den Silvaplanasee nach Surlej und fahren mit der Corvatsch-Bergbahn bis zur Mittelstation Murtèl (2.698 m). Hier eröffnet sich uns bereits ein beeindruckender Blick auf den Piz Corvatsch (3.451 m) sowie die umliegenden 3.000-er der Bernina. Wir setzen unsere Wanderung über einen schönen Panoramaweg über die Fuorcla Surlej und oberhalb des Gletschersees bis zur Chamanna Coaz (2.610 m), unserem heutigen Tagesziel, fort. Unterwegs begleiten uns phantastische Ausblicke in die beeindruckende Gletscherwelt der Bernina mit dem 4.048 m hohen Piz Bernina, dem östlichsten 4.000-er der Alpen und höchsten Gipfel der Bernina.
900 Hm1 .500 Hm800m 8 hsehr schwerChamanna CoazFrühstück
4. Tag:
Vorbei am Gletschersee umgeben von Eisriesen
Nach den letzten beiden sehr anstrengenden Wandertagen lassen wir es heute etwas entspannter angehen. Gemütlich starten wir in den Tag. Zunächst steigen wir zum Gletschersee ab, auf dem im Frühsommer noch bläuliche Eisschollen schwimmen. Wir durchqueren eine einzigartige Urlandschaft, am Ufer des milchigen Gletschersses entlang und durch eine faszinierende Moränenlandschaft. Vom Val Roseg steigen wir schließlich auf zur Chamanna Tschierva (2.573 m) mit einer beeindruckenden Aussicht auf die Eisriesen der Bernina, allen voran den Piz Bernina mit seinem mächtigen Gletscher und dem legendären Biancograt. Die Sonnenterrasse lädt zu einer Erfrischung und einem Sonnenbad ein und wir lassen den Tag gemütlich ausklingen.
650 Hm700m 650 Hm 4 - 5 hsehr schwerTschiervahütteFrühstück
5. Tag:
Nach Pontresina und weiter nach Morteratsch
Wir steigen in das schöne Val Roseg ab und folgen von dort dem einfachen Weg bis nach Pontresina. Von Pontresina nutzen wir die Rhätische Bahn - UNESCO Weltkulturerbe - um uns den Weg bis nach Morteratsch zu verkürzen. An der Haltestation Morteratsch ist die Schaukäserei ideal für eine kurze Pause, bevor wir uns an den Aufstieg zu unserem heutigen Etappenziel machen. Nachdem wir die Gleise überquert haben, führt uns der Weg sanft ansteigend auf der Moräne des bekannten Morteratschgletschers über die Chünetta hinein ins Tal. Zuerst durch düsteren Arvenwald und dann sehr aussichtsreich, hoch über dem Gletscher bis zur Chamanna Boval (2.495 m). Dabei genießen wir wunderbare Ausblicke auf die majestätischen Berggipfel Piz Bernina, Bellavista und Piz Palü.
600 Hm 800 Hm800m 7 hsehr schwerChamanna da BovalFrühstück
6. Tag:
Durch das Val Minor und Val da Camp zur Saoseo Hütte
Heute steht noch einmal ein langer Wandertag an. Von der Boval Hütte steigen wir wieder ab zurück nach Morteratsch. Mit der Rhätischen Bahn geht es weiter nach Lagalb, wo wir unsere Wanderung rund um den Piz Lagalb durch das Val Minor zum Lej Minoe fortsetzen. Von der Fuorcla Minor (2.432 m) steigen wir ab und erreichen über La Rösa das Val da Camp, dem wir bis zum Rifugio Saoseo (1.985 m) eingebettet in die Natur im Talschluss liegend folgen. Optional können wir das letzte Stück auch mit dem Bus von Sfazù nach Lungacqua abkürzen. Der kurze Aufstieg von der Saoseo Hütte zum gleichnamigen See belohnt mit grandioser Aussicht.
800 Hm 1.300 Hm800m 8 hsehr schwerRifugio SaoseoFrühstück
7. Tag:
Val Poschiavo und Rückfahrt
Auf der südlichen Talseite wandern wir hinab ins Val Poschiavo. Der Weg führt mit tollen Aussichtspunkten schließlich hinunter nach Poschiavo - dem Ziel unserer Wanderwoche. Einen Cappuccino im Café haben wir uns redlich verdient. Mit der Rhätischen Bahn fahren wir am Nachmittag gemeinsam über den Berninapass zurück zum Ausgangspunkt in Madulain. Während der Bahnfahrt genießen wir noch einmal wunderbare Ausblicke in die Berg- und Gletscherwelt der Bernina, die wir während der letzten Woche auf dem Bernina Trek durchwandert haben. Zurück in Madulain geht unsere Wanderwoche auf dem Bernina Trek schließlich zu Ende und wir treten die individuelle Heimreise an.
300 Hm 1.300 Hm800m 6 hsehr schwerFrühstück