
CO₂OPTIMIEREN - VERMEIDEN
TOUREN & REISEN
Ganz ohne CO₂-Fußabdruck kommt man nicht auf den Berg. Aber wie groß der ausfällt, ist sehr wohl plan- und steuerbar. Da setzen wir an. Wir haben für alle unsere Angebote die CO₂-Emissionen genau und transparent kalkuliert und dabei analysiert, welche Stellschrauben es gibt, um maximal klimafreundlich in die Berge zu kommen und dort unterwegs zu sein. Diese erhobenen Daten sind auch wesentlicher Bestandteil unseres Programmkonzeptes. Wenn wir keinen Kompromiss mit einer bestehenden, oder einer neuen Tour schließen können, so verzichten wir darauf diese in unser Programm zu nehmen, oder dort zu halten. Darum sucht man z.B. in unserem Reiseprogramm vergeblich nach Heli Ski Touren oder Touren mit hohem Komfort in Luxushotels.
Optimierungsmöglichkeiten erkennen
- Wir wählen unsere Treffpunkte möglichst gut erreichbar über den ÖPNV
- Wir führen anfallende Transfers, z.B. bei Alpenüberquerungen zusammen mit Mitbewerbern durch, um eine möglichst hohe Auslastung von Bussen zu ermöglichen.
- Auf Berghütten können wir nicht verzichten, aber auf Luxushotels > 4*.
- Wir legen bei der Auswahl unserer Unterkünfte im Tal den Fokus auf nachhaltige Beherbergungsbetriebe.
- Wir tragen unseren Rucksack selbst und verzichten auf unnötige Gepäcktransporte mit dem Auto von A nach B.
- Wir bevorzugen auf Berghütten Mehrbettzimmer statt Doppelzimmer. (weniger Komfort=weniger CO₂)
- Flugreisen innerhalb Europas müssen eine Reisedauer von mindestens 8 Tagen aufweisen.
*Wir tun, was wir können um zu optimieren, sind uns aber gleichzeitig bewusst dass dies nicht immer möglich ist!