AUSBILDUNG
/* Apple */ ?> /* Android */ ?> /* Windows */ ?>
AUSBILDUNG
Seit 2015 bilden wir die Wissenschaftler und Forscher des Alfred Wegener Institus AWI für die Überwinterung in der Antarktis aus. Die Ausbildung findet ähnlich einem Hochtourenkurs statt und hat zum Ziel, dass sich die Forscher sicher auf dem Eis bewegen können, und mit den technischen Hilfmitteln und deren Einsatz vertraut werden. Ein Biwak auf dem Gletscher, das schmelzen von Eis, und die Errichtung eines Lagers sind ebenso wesentliche Bestandteile der Ausbildung
Die Vorschriften des POLAR CODE legen neue Bestimmungen in der Ausrüstung, Ausbildung und Befähigung für in polaren Gewässern operierende Schiffe und deren Crews fest. Unter anderem müssen Schiffsbesatzungen dazu befähigt sein, die Zeit bis zum Eintreffen von Rettung mit der vorhandenen persönlichen Überlebensausrüstung und der Gruppenüberlebensausrüstung AUCH AN LAND / AUF EIS sicher zu überbrücken. Auf deutscher Ebene ist Alpine Welten Die Bergführer für die Ausbildung und Befähigung der Schiffscrew des Polarforschungsschiff "Polarstern" beauftragt. Wir führen diese Ausbildung für die Deutsche Polarforschung auf Spitzbergen mehrmals jährlich durch.
Wir bieten in einem Spezialbereich Aus- und Weiterbildungen für Berg- und Bergwanderführer/-innen an, welche derzeit nicht über entsprechende Verbände abgedeckt werden. Dabei können auch international anerkannte Zertifikate wie z.B. die SRC Funklizenz, oder eine Waffensachkunde erworben werden. Das Angebot richtet sich generell an alle alpinen Führungspersonen die sich in entsprechenden Bereichen weiterbilden wollen.
Unser Unternehmen verfügt über einen umfangreichen Background aus der Luftfahrt. Unsere Bergführer waren viele Jahre in der Gebirgsflugausbildung der Bundeswehr im In- und Ausland aktiv, verfügen über unzählige Flugstunden im Hubschrauber, sind Luftretter und haben zum Teil Notlandungen im Gebirge live durchlebt. Unterstützt werden wir von erfahrenen Gebirgsflugpiloten. Wir schulen Luftfahrzeugbesatzungen für den Notfall in polarem & alpinem Gelände, beraten und trainieren Crews im Umgang mit bordeigenen Not- und Ergänzungsausrüstungen
Modul EHX | Modulares Sicherheitstraining für Teilnehmer von wissenschaftlichen Expeditionen in Polarregionen
Der Kurs eignet sich für Personen die in entlegenen Küsten- oder Polarregionen Gruppen führen und zur Kommunikation Seefunkfrequenzen nutzen. Vermittelt wird zusätzlich Funktion & Umgang mit Iridium Telefon und PLB (Personal Locater Beacon)
Spezialisierung für Personen mit Führungstätigkeiten in polaren Gebieten. Der Kurs vermittelt neben einer Sachkundeprüfung wesentliche Kenntnisse zur Biologie des Eisbären und vermittelt richtige Verhaltensweisen zum Schutz des Tieres.
Die Bergführer- und Bergwanderführerausbildung vermittelt die notwendigen Hard Skills für die spätere Tätigkeit am Berg. Ergänzend zur Ausbildung bieten wir mit diesem Kurs zum "Faktor Mensch" die Möglichkeit wichtige Soft Skills zu thematisieren, welche Deine Kompetenzen in der Führungstätigkeit erweitern.
Spezielles Handlungstraining für Luftfahrzeugbesatzungen, die für den Einsatz in schwierigem hochalpinen Gelände und für Polarregionen vorgesehen sind.
Überlebenstraining für Schiffsbesatzungen die in polaren Gewässern operieren und entsprechend den Vorgaben des Polarcode ausgebildet sein müssen
Sicherheits- und Teamtraining für Überwinterer.
Spezielles Sicherheitstraining für (Sommer)-Wissenschaftler des AWI und Teilnehmer von sonstigen Forschungsexpeditionen des AWI
Bewertung und Einschätzung der klettertechnischen Fertigkeiten für Interessenten der Ausbildung zum staatlich geprüften Berg- und Skiführer.
Bewertung und Einschätzung der klettertechnischen Fertigkeiten für Interessenten der Ausbildung zum staatlich geprüften Berg- und Skiführer.
Bewertung und Einschätzung der skitechnischen Fertigkeiten für Interessenten der Ausbildung zum staatlich geprüften Berg- und Skiführer.
Bewertung, Einschätzung und Ausbildung der eisklettertechnischen Fertigkeiten für Interessenten der Ausbildung zum Staatlich geprüften Berg- und Skiführer.
Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.
Außerdem verwenden wir Cookies, die Dein Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Deiner Person erfolgt nicht.
Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.