Schneearmer Winter

Ausblick auf die kommende Hochtourensaison

 

Der vergangene Winter 2022 /23 war im Vergleich zu den Vorjahren erneut erheblich wärmer und trockener. Die mittleren Schneehöhen lagen im gesamten Alpenraum deutlich unter dem Durchschnitt. In der Schweiz waren die Schneehöhen zwischen Februar und Mitte März so tief, wie nie seit Messbeginn.

Damit setzt sich ein Trend fort, mit welchem Bergführer und Bergsteiger im gesamten Alpenraum seit mehreren Jahren konfrontiert sind.

 

Gebietsverhältnisse werden laufend beobachtet!

Schwierig zu begehende Randklüfte, Bereiche mit erhöhter Steinschlaggefahr, die Begehbarkeit von Gletschern,.. So gut wie jede Veränderung auf den zahlreichen Routen findet sehr schnell den Weg in die zahlreichen alpinen Informationskanäle. Bergführer, Hüttenwirte, Alpinschulen und lokale Bergführervereinigungen haben ein Netzwerk geschaffen, in welchem laufend Updates ausgetauscht werden. In dieses internationale Netzwerk sind wir ebenfalls integriert. 

 

Ähnliche Situation wie 2022

Der geringe Schneefall im Winter 2021/22 und die anschließende Hitzewelle im Sommer erforderte bei einigen alpinistischen Unternehmungen in den Ost- und Westalpen eine höhere Flexibilität aller Beteiligten. Diese Flexibilität wird auch diesen Sommer wieder gefordert, um das Erreichen Deiner alpinistischen Ziele zu ermöglichen.

1. Die im Tourenprogramm gestellten Anforderungen sind Mindestanforderungen. Beginne frühzeitig mit dem Training und bereite Dich vor.

2. Plane ausreichend Puffer in der Anreise ein und rechne mit einer möglichen Vorverlegung des Tourbeginns. Wir empfehlen die Anreise am Vortag!

3. Die Verhältnisse und das Wetter im Gebirge verändern sich sehr schnell. Prognosen zur Begehbarkeit einer Route / des Wetters über drei Tage hinaus, werden daher nicht getroffen.

 

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Dein Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Deiner Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.