Am Flughafen
Innerhalb von Flughäfen, deren Geschäfte und Restaurants besteht eine Pflicht zum Tragen eines Mundschutzes. Ausnahmen gelten nur für Personen, die einen negativen PCR Testresultat in Verbindung mit einem ärztlichen Attest, das nicht älter als 48 Stunden sein darf. Um sicher zu gehen, empfehlen wir kurzfristig bei der jeweiligen Fluggesellschaft nachzufragen, da sich die Bestimmungen sehr kurzfristig ändern können.
Die Maskenpflicht gilt auch während des Fluges. Bitte beachte, dass die Beförderung bei Nichttragen eines Mundschutzes verweigert werden kann. Wir empfehlen, für ausreichenden Maskenvorrat zu sorgen.
Zudem gelten die allgemeinen Abstandsregeln (1,5m) in allen Flughafenbereichen, sowie in den Terminalarealen. Hinweis- und Bodenschilder helfen zur Orientierung.
Die Hygienemaßnahmen beinhalten Desinfektionsspender und eine Intensivierung von Reinigungsintervallen im gesamten Flughafenbereich.
Online-Check- In
Aufgrund von notwendigen Impfnachweis- und Einreiseformularkontrollen ist der Online Check In nicht für jedes Reiseland möglich. Bei Reisen mit Skigepäck empfehlen wir grundsätzlich den Check In am Schalter.
Zusätzliche Handgepäckbestimmungen
Um das Infektionsrisiko zu vermindern, wird bei Flügen derzeit maximal 1 Handgepäckstück an den Luftsicherheitskontrollen akzeptiert. Dies ist eine Vorgabe der Bundespolizei, die hierfür hoheitlich zuständig ist. Ein Rucksack und eine zusätzliche Laptoptasche sind demnach derzeit nicht erlaubt.
Längere Abfertigungszeiten
Bitte plane deutlich mehr Zeit für den Check In als bisher üblich ein. Bedingt durch die Hygiene- und Abstandsregelungen kommt es zu längeren Wartezeiten beim Check In und bei der Sicherheitskontrolle. Insbesondere am Flughafen Frankfurt empfehlen wir dies dringendst zu berücksichtigen.
Boarding
Auch hier gelten die Hygiene- und Abstandsregelungen. Das Boarding erfolgt in Gruppen und wenn möglich an den Gebäudepositionen und vermehrt mit zusätzlichen Bussen. In den kälteren Monaten kann hier eine wärmende Jacke hilfreich sein.
An Bord
Es gilt eine Pflicht zum Tragen des Mundschutzes. Teilweise bestehen durch einzelne Airlines Ausnahmen für Personen, die einen negativen PCR Testresultat in Verbindung mit einem ärztlichen Attest, das nicht älter als 48 Stunden sein darf, vorweisen können.
Der Bordservice ist eingeschränkt oder ausgesetzt. Dies dient der zusätzlichen Kontaktreduktion. Teilweise befindet sich am Sitzplatz ein kleines Carepaket mit Wasserflasche. Decken und Kissen werden oftmals nicht ausgegeben. Bitte organisiere Dein Handgepäck entsprechend so, dass Du während des Fluges ein wenig ausgestattet bist.
Beim Verlassen des Flugzeuges, solltest Du bitte auf dem Sitzplatz warten, bis die Reisenden in der Reihe vor Dir ausgestiegen sind.
Nach Ankunft am Zielort solltest du bitte warten, bis die Reisenden in der Reihe vor dir ausgestiegen sind.
Luftqualität im Flugzeug
Die Klimaanlagen von Flugzeugen reinigen die Kabinenluft mit sogenannten HEPA Filtern (High Efficiency Particulate Air Filter). Diese kommen auch in Operationssaal zum Einsatz, was nicht heißen soll, dass die Luft exakt so sauber ist. Die Luft selbst zirkuliert allerdings vertikal von oben nach unten und wird im Fußbereich wieder abgesaugt. Innerhalb von ca. 3 Minuten findet somit ein kompletter Luftaustausch innerhalb der Kabine statt. In Kombination mit einem zusätzlichen Mundschutz besteht jedoch ein hohes Sicherheitsmaß, dass Mindestabstände in Flugzeugen nicht zwingend eingehalten werden müssen. Wo immer möglich erfolgt die Belegung bei geringer Auslastung so, dass möglichst viel Freiraum zwischen Passagieren besteht.
Selbst das Robert Koch-Institut (RKI) verweist auf die grundsätzlich gute Filterung der Luft in Flugzeugen. Die Ansteckungsgefahr wird von den Experten mit etwa 1: 1000 angegeben.